Hi, ich nutze gerne die WT32-ETH01. Diese haben ein Modul Names ESP32-S1 verbaut mit 4MB. Ich bräuchte jetzt für ein Projekt 8MB... Ist es möglich, "einfach" den Flash zu tauschen? Im ESP32-S1 ist ein ESP32-D0WD mit 25VQ32BTIG verbaut. Wäre es möglich, den 25VQ32BTIG durch einen W25Q64 --> w25q64fvsig zu ersetzten? Löt-technisch würde ich mir das zutrauen... Vielleicht bräuchte ich 1-2 Versuche^^
Stefan M. schrieb: > Im ESP32-S1 ist ein ESP32-D0WD mit 25VQ32BTIG verbaut. > Wäre es möglich, den 25VQ32BTIG durch einen W25Q64 --> w25q64fvsig zu > ersetzten? > > Löt-technisch würde ich mir das zutrauen... > Vielleicht bräuchte ich 1-2 Versuche^^ Einfach probieren https://www.ebay.de/itm/186309311393
Probieren was? Zusätzliches Modul? Das klappt nicht, zumindest habe ich es nicht hinbekommen... Sollte das denn gehen davon zu "booten"?
Stefan M. schrieb: > Probieren was? Zusätzliches Modul? Probieren mit Fädeldraht, drauflöten bei Erfolg (oder auch gleich drauflöten und dann evtl wieder runter oder Tonne). 2 Euro incl Gratisliefrung ist kaum zu toppen.
:
Bearbeitet durch User
Mir ging es grundsätzlich erstmal darum ob das überhaupt korrekt von mir gedacht ist 😉
Stefan M. schrieb: > Mir ging es grundsätzlich erstmal darum ob das überhaupt korrekt > von mir gedacht ist 😉 Frag doch das Datenblatt des ESP32-DOWD
Stephan S. schrieb: > Stefan M. schrieb: >> Mir ging es grundsätzlich erstmal darum ob das überhaupt korrekt >> von mir gedacht ist 😉 > > Frag doch das Datenblatt des ESP32-DOWD eher das TRM: – Supports up to 16 MB off-Chip SPI Flash
Lies mal nach, ob man nicht vielleicht in den EFuses die Flashgröße einstellen muss. Außerdem muss man glaube ich über einen Strapping-Pin die Spannung des Flashes einstellen oder eben darauf achten einen Flash-IC mit der selben Spannung wie der alte zu erwischen.
:
Bearbeitet durch User
Rüdiger B. schrieb: > Fertig Kaufen: Das ganze Modul zu entlöten mit diesen "castellated Holes" und das neue draufzulöten dürfte nerviger sein als den Flash-IC zu tauschen.
Seh ich das richtig dass beim WT32-ETH01-Board das PCB unter der WiFi-Antenne nicht freigestellt ist? Aber das WiFi funktioniert trotzdem? https://m.media-amazon.com/images/I/711QGok4hiL._AC_SL1500_.jpg
:
Bearbeitet durch User
Rüdiger B. schrieb: > Fertig Kaufen: > https://eckstein-shop.de/Espressif-ESP32-WROOM-32E-8MB-WiFi-BT-BLE-MCU-Module Passt nich, habe ich hier liegen^^ Das Wt32-S1 von Wireless Tag, ist kleiner.
Niklas G. schrieb: > Seh ich das richtig dass beim WT32-ETH01-Board das PCB unter der > WiFi-Antenne nicht freigestellt ist? Aber das WiFi funktioniert > trotzdem? ja, siehst Du richtig und funktioniert. Wobei ich primär Ethernet nutze
Niklas G. schrieb: > Lies mal nach, ob man nicht vielleicht in den EFuses die > Flashgröße > einstellen muss. Außerdem muss man glaube ich über einen Strapping-Pin > die Spannung des Flashes einstellen oder eben darauf achten einen > Flash-IC mit der selben Spannung wie der alte zu erwischen. Der ESP32 verwendet beim Start das Flash Memory ID Command (SPI-Flash-Befehl 0x9F), um die Größe und Eigenschaften des Flash-Speichers auszulesen. Also muss man meine ich nichts in den eFuses ändern, da die Größe automatisch erkannt wird. Hoffentlich^^ Zur Spannung habe ich gecheckt beide 2,7V bis 3,6V.
Du kannst im Prinzip fast jedes Flash mit passender Spannung bis 16MB nehmen, der ESP32 ist da recht flexibel. Falls du das ESP-IDF benutzt, gibt es in der sdkconfig eine Option CONFIG_ESPTOOLPY_FLASHSIZE für die Grösse. Die sollte entsprechend gesetzt werden.
Oliver R. schrieb: > Du kannst im Prinzip fast jedes Flash mit passender Spannung bis > 16MB > nehmen, der ESP32 ist da recht flexibel. Falls du das ESP-IDF benutzt, > gibt es in der sdkconfig eine Option CONFIG_ESPTOOLPY_FLASHSIZE für die > Grösse. Die sollte entsprechend gesetzt werden. Ich nutze das Ding für die OpenDTU-OnBattery, aber die haben nun von 4 auf 8MB umgestellt...
@ Stefan M. Hallo, ich stehe vor genau der gleichen Herausforderung. Ich habe einen: ESP32-D0WD-V3 und möchte auch den Flash auf mind. 8 MB tauschen. Hast Du es schon vollbracht und kannst mir einen Tipp geben? Grüße aus dem Osten
Hi Steven, nein steht noch auf der todo... Aktuell läuft ja OpenDTU-OnBattery noch auf 4MB nur OTA geht halt net.
:
Bearbeitet durch User
Stefan M. schrieb: > Hi Steven, > > nein steht noch auf der todo... > Aktuell läuft ja OpenDTU-OnBattery noch auf 4MB nur OTA geht halt net. Hallo Stefan, ja aber es nervt mich. Mein ESP ist in der Garage und ich muss ihn immer abbauen und mit rein nehmen und anschließend wieder zurück. Wäre schön wenn Du mich auf dem Laufenden hältst.
Moin, kann Vollzug melden! Soeben erfolgreich den Flash getauscht. Geklappt hat es mit einer unter 10€ Heizplatte von Ali. Im Grunde geht das damit völlig easy 230 Grad. Erst das ESP Modul vom WT32-ETH01 runter. Dann das einzelne Modul drauf, Deckel runter Flash tauschen, Deckel drauf. Zum Schluss alles wieder auf den WT32-eth01. Als Speicher habe ich den w25q64fvsig geommen. Was mich fast zum Ausrasten gebracht hätte ist, auf dem ESP32 Modul auf dem WT32-Eth01 waren 8MB drauf!!!! Ich dachte ich klapp zusammen, als ich mir das ausgebaute Flashmodul anschaue.... Die WT32 ETH01 sind immer nur mit 4MB, aber nein ausgerechnet das Ding hatte, warum auch immer einen ESP32 drauf mit 8MB. Es war so eins mit der V1.4 drauf, also die ohne das originale WT32-S1 von Wireless-TAG. Sei es drum, ich habe nun einen WT32-ETH01 mit 8MB. Lasse Ihn jetzt ein paar Tage im Testberieb, dann geht er live und ich muss nicht mehr rauslaufen für's Update^^
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.