Forum: Offtopic Wer ist der Hersteller älterer Ford Autoradios?


von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus reiner Neugier würde ich gerne mal wissen, wer der Hersteller 
älterer Ford Autoradios war.

Heute beim Containern zwei Autoradios gefunden. In dem Radio von Ford 
gibt es keinen einzigen Halbleiter mit einer gängigen Bezeichnung. Die 
TO-92-Transistoren haben besonders kryptische Bezeichnungen, ist wohl 
alles kundenspezifisch. Selbst der TDA2003 heißt 700003. Wozu eigentlich 
der Aufwand?

Auf der Frontplatine befindet sich das Logo APD. Über Google konnte ich 
es nicht finden.

Die Nummer E9RF-18B881-xx befindet sich auf jeder Platine und scheint 
eine Ford Ersatzteilnummer zu sein.

Made in Brazil

Ich dachte immer die kämen von Bosch und die Frontblende erinnert etwas 
an Blaupunkt. Das Innenleben ist mir von der Bauweise aber völlig 
unbekannt.

Das Radio von meinem früheren Ford Escort Bj. 96 war ähnlich aufgebaut.

: Bearbeitet durch User
von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Aus dem Gedächtnissprotokoll:
die Dinger gab es von verschiedenen Herstellern. Blaupunkt, Grundig, 
Philips.
Müsste aber eigentlich irgendwo an der Seite draufstehen.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Mich würde mal interessieren,
wie man den Keycode austrickst.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Ich weiß nicht ob das Teil einen Keycode hat, aber bei einen Blaupunkt 
hatte ich mir mal von einer vertrauenserweckenden russischen 
Internetseite eine Epromdump geladen und den mit Ponyprog auf den Eprom 
gespielt. Danach war der Key bei 0000 allerdings waren merkwürdige 
Sender gespeichert:)

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Mich würde mal interessieren,
> wie man den Keycode austrickst.

https://elektrotanya.com/ford_ep12ds.rar/download.html

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> die Dinger gab es von verschiedenen Herstellern. Blaupunkt, Grundig,
> Philips.

Aber mit den ungewöhnlichen Bezeichnungen?

Tim 🔆 schrieb:
> Die
> TO-92-Transistoren haben besonders kryptische Bezeichnungen, ist wohl
> alles kundenspezifisch. Selbst der TDA2003 heißt 700003.

Ich hab schon ältere Autoradios geöffnet, auf denen nur der 
Autohersteller stand. Trotzdem war der eigentliche Hersteller des 
Autoradios am inneren Design erkennbar:

BMW -> Blaupunkt
Mercedes-Benz -> Becker
VW -> Philips

Kein Anspruch auf Vollständigkeit...

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Aber mit den ungewöhnlichen Bezeichnungen?

Die TO-92-Transistoren tragen Bezeichnungen wie:
7008 FDT0824
D2004 AA
I8T2108A
Ein Transistor und ein DIP8-IC haben denselben Aufdruck "AA813"

> Ich hab schon ältere Autoradios geöffnet, auf denen nur der
> Autohersteller stand. Trotzdem war der eigentliche Hersteller des
> Autoradios am inneren Design erkennbar:

Das Platinenmaterial erinnert mich ein an japanische 
Unterhaltungselektronik der frühen 1980er.

Ich habe mal das Empfangsteil geöffnet. Eine kuriose Mischung von einem 
japanischen und einem Telefunen-IC, ein Piher-Poti, Transistoren 8822H 
und 8809H. Dieses Flachbandkabel sieht typisch deutsch aus. Doch von 
Bosch? Auf der Hauptplatine sind hauptsächlich japanische Bauteile. Da 
wurde ganz schon was zusammengewürfelt.

Auf allen Platinen befindet sich dieser rote Lack. Der war bei meinem 
damaligen Radio auch auf der Lötseite. Das hatte übrigens einen total 
schwachen Empfang.

> BMW -> Blaupunkt
> Mercedes-Benz -> Becker
> VW -> Philips
>
> Kein Anspruch auf Vollständigkeit...

Für Mercedes und VW sowie Honda, Mazda, Toyota und weitere baut auch 
Panasonic Autoradios. Ich habe die jahrelang repariert. Die sahen 
übrigens von der Bauart völlig unterschiedlich aus, so dass ich vermute 
dass noch externe Produktionsfirmen im Spiel waren. Teils wurden die in 
Japan produziert, teils in Korea, teils in Tschechien.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Angeblich hat Ford Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre von Clarion bauen 
lassen.
Quelle: Höhrensagen

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Höhrensagen

Deswegen beantrage ich die Streichung aus dem Protokoll. Die 
Geschworenen werden diese Aussage nicht berücksichtigen!

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

Opel > Grundig
Peugeot > Clarion
Bei den älteren jedenfalls.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.