Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PICKit3 und PK3cmd.exe von der Komandozeile – Suche Hilfe


von Robert H. (softtroniker)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Hilfe, um den PICKit3 und PK3Cmd.exe von der 
Kommandozeile zum Laufen zu bringen.
Gleich vorab das ganz soll unter Windows laufen. Linux gibt es bei uns 
in der Firma nicht. ...

Kurzer Ausflug:
Ich habe bereits PICKit2 und PK2cmd.exe in einer Fertigungsumgebung ohne 
Probleme laufen. Eine BAT-Datei steuert den Programmierablauf, legt 
temporäre Logdateien an und übergibt das Programmierergebnis an ein 
übergeordnetes Programm per Errorlevel.
Für ein Nachfolgeprojekt wollte ich die "neuste Hardware" also PICKit3 
verwenden, weil ich da einige Programmer rum liegen habe.
Ich weiß aber auch: "Never Change a running system" :-)

Was habe ich bisher gemacht:
Ich habe meine neue Hardware mit der WindowsGUI von PICKit3 getestet. 
IO!
Danach habe ich begonnen PK3cmd.exe zu suchen. Das war nicht ganz so 
einfach:
- Im www habe ich gelesen das dieses Programm in der MPLAB IDE 8 
enthalten ist.
- Installation von von MPLab 8.3 > leider in PK3cmd.exe dabei
- Installation von von MPLab 8.9.xxx > da ist PK3cmd.exe dabei
- Wegen der Probleme die ich nachher beschreibe auch schon mal MPLabX 
6.x installiert und da festgestellt das PK3cmd.exe hier eine JRE 
Umgebung benötigt. :-(

Jetzt zum Thema:
Ich habe versucht PKCmd.exe mit Parametern für den Controllertyp und 
einen Hexfile von der Kommandozeile zu starten! Ich bekomme aber immer 
die Fehlermeldung:

PK3Err0038: Failed to initialize
Dieselbe Fehlermeldung bekomme ich aber auch, wenn kein PICKit3 
angesteckt ist. Also USB-Problem? Im GeräteManager taucht aber nach dem 
Anstecken zusätzlich auf
1
|
2
+-- Human Interface Devices
3
|     +- HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät (USB\VID_04D8&PID_900A…)
4
|     +- USB-Eingabegerät (USB\VID_04D8&PID_900A…)
5
|

Seltsam ist auch, wenn ich PICKit3 von der MPLab Oberfläche aus 
ansprechen will, bekomme ich eine Fehlermeldung:

PICkit 3 detected
Connecting to PICkit 3...
PK3Err0033: 4 bytes expected, 0 bytes received
Failed to properly connect to PICkit 3

Kann mir jemand helfen?
Hat jemand von euch dieses Environment so schon mal zum Laufen gebracht?

Danke im Voraus
Robert
-Softtroniker-

: Verschoben durch Moderator
von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Kennst Du PicKit 2 minus: das ist ein Programm für PicKit2 und PicKit3 
und diverse Klone, wird gepflegt, es gibt auch eine CLI-Version

http://kair.us/projects/pickitminus/

Nutze ich sehr gerne

von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

Robert H. schrieb:
> "neuste Hardware" also PICKit3

der war gut

von Robert H. (softtroniker)


Lesenswert?

Hallo Stefan,
danke dir für deine Antwort und den tollen Tipp. Das werde ich mir 
morgen anschauen.
Obwohl ich schon immer wieder im www gesucht habe, bin ich auf das noch 
nicht gestoßen.
Ich habe nur "Payware" gefunden:https://pickitplus.co.uk

Gruß, guten Abend und Danke
Robert

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.