Ich hab einen Planschrank zu verschenken. Das Trumm ist 1m60 lang, 1m30 tief, gut 80cm hoch und hat 10 Vollauszugsschubladen. Aufgrund Grösse und Gewicht nur Abholung in der Umgebung Ansbach
:
Bearbeitet durch User
Uli S. schrieb: > Ja, du bist der erste der sich dafür interessiert. Nunja, einen solchen Schrank hatte ich auch "auf Arbeit" und dort als sehr hilfreich empfunden. Zuhause wüsste ich jetzt aber nicht, was ich damit machen sollte.
Harald W. schrieb: > Uli S. schrieb: > >> Ja, du bist der erste der sich dafür interessiert. > > Nunja, einen solchen Schrank hatte ich auch "auf Arbeit" und dort als > sehr hilfreich empfunden. Zuhause wüsste ich jetzt aber nicht, was ich > damit machen sollte. Wäre sicher sehr praktisch um Platinen / Module zu lagern. Schubladen mit ESD Schaum auslegen nicht vergessen ... Habe leider keinen Platz für so ein Möbelstück.
Auch Bauteile passen in diese, wohl rund 20 m² in rauhen Mengen rein. Die dürfen auch was wiegen, weil da ein richtig starker Boden drin ist.
Uli S. schrieb: > Auch Bauteile passen in diese, wohl rund 20 m² in rauhen Mengen rein. > Die dürfen auch was wiegen, weil da ein richtig starker Boden drin ist. Das kann z.B. so aussehen: ein paar Blechwinkel eingeschraubt in der Länge von IC-Stangen und vorne quer Platz für Einzelstücke und gebrauchte vom Steckbrett, ist seit Jahrzehnten so in Benutzung.
Andreas M. schrieb: > Für Sammler immer interessant. > Auch für Bilder, Pläne, Landkarten usw. Zweifellos. Man sollte aber auch nicht außer acht lassen, dass Zimmertüren mit 81cm lichter Weite recht verbreitet sind. Das könnte zu einem no go werden.
Ich kanns nochmal genau nachmessen, wie hoch das Teil ist. Allerdings ist da eine wohl an die 25mm starke Platte oben drauf. die lässt sich sicher abschrauben. Zum in ein normales Zimmer bringen, muss man jedoch sämtliche Schubladen entnehmen, weils sonst zu schwer wird. Zum einsetzen danach ist man am besten zu zweit, allein wird man wenigstens ziemliche Schwierigkeiten haben, das Teil auf beiden Seiten zugleich einzufädeln. Das ist ja schon mit ner normalen 60cm oder so breiten Schublade hakelig genug.
Theoretisch sollten sich solche Schränke auch komplett zerlegen lassen. Denn es ist gar nicht so selten, dass die Archive, wo solche Schränke rein kommen, nur kleine Türen haben/hatten.
Helmut K. schrieb: >> Auch Bauteile passen in diese, wohl rund 20 m² in rauhen Mengen rein. IC-Lager_1.jpg IC-Lager_2.jpg ...und was kostet ein solcher Schrank mit Inhalt? :-)
Harald W. schrieb: > ...und was kostet ein solcher Schrank mit Inhalt? :-) Na ja, zwischen "0" (alles alter Kram) und, für mich, fast unbezahlbar. Im Ernst: da war/ist noch einiges an Störreserve für die Reparatur von Altanlagen dabei. Die Uhren in einigen Bereichen (Energieversorgung/verteilung, Bahn...) gehen anders, da sind u.U. 20-30 Jahre Laufzeit gerade mal gut eingelaufen. Ich repariere lieber mit alten Bauteilen bekannter Hersteller, als mit neuen aus zweifelhaften Quellen. Das Lager ist ja auch schon etwas "modernisiert": in den Pappröhren sind die jeweiligen IC-Typen als SMD.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.