Forum: Markt [V] Solartron 7150 Multimeter


von Michael S. (smtschmidt)



Lesenswert?

Ich biete ein Solartron/Schlumberger 7150 zum Verkauf an.

Das 7150 ist ein 5 1/2 stelliges, mit Filter 6 1/2 stelliges Multimeter. 
Eigentlich ein Voltmeter, ergänzt mit einem 2A Strom- und vier 
Widerstandsmeßbereichen.

Das leidige Netzfilter ist schon getauscht. Ich habe acht defekte Elkos 
ausgetauscht und die Buchsen an der Front durch Sicherheitsbuchsen 
ersetzt. Die Displaybeleuchtung ist auch neu. Das Gerät funktioniert 
einwandfrei und die Meßwerte sind plausibel.

Das GPIB-Interface konnte ich nicht testen.
Bedienungsanleitung und Maintenance Manual gibt es im Netz oder notfalls 
per Mail.

Die Front- und Rückplatte sind verkratzt, vermutlich wurden irgendwelche 
Aufkleber etwas unsanft entfernt.

Ich biete das Gerät für 120,-€ incl. Porto an.

Danke für's Lesen!

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Fairer Preis. NEIN, ich wills dennoch nicht da ich anderweitig versorgt 
bin.

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

für Baujahr 87 kein Schnapper ;-) Egal, jedes Messgerät findet seinen 
Platz.

von Michael S. (smtschmidt)


Lesenswert?

Ist reserviert

Beitrag #7755634 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Hermann M. (hoppppla)


Lesenswert?

Hallo Michael,

weil so ein Gerät hier auch rumsteht: Du hast nicht zufällig noch ein 
Netzfilter über, dass Du loswerden möchtest?
Bzw. Lust Deine Reparaturen/Verbesserungen ein bisschen zu 
dokumentieren? Dann würde ich mich vielleicht auch mal an diese 
Baustelle trauen :)

Viele Grüße,
Hermann

von Kutte R. (kutte)


Lesenswert?

Hermann M. schrieb:
> Reparaturen/Verbesserungen ein bisschen zu
> dokumentieren? Dann würde ich mich vielleicht auch mal an diese
> Baustelle trauen :)

guckst Du hier:
https://www.holzleitner.com/el/solartron-7150/index-de.html

von Michael S. (smtschmidt)


Lesenswert?

Hallo Hermann,
genau von der Seite, die kutte da verlinkt hab auch ich meine 
Informationen. Den Netzfilter hab ich aber nicht selbst getauscht, das 
war der Vorbesitzer. Statt den zu reparieren kann man den auch neu 
kaufen. Irgendwer im Web hatte die Typenbezeichnung.
Zusätzlich hab ich alle Elkos im eingebauten Zustand geprüft. Einige 
waren auf die Hälfte runter und wurden ersetzt.

Das Gerät ist verkauft.

von Hermann M. (hoppppla)


Lesenswert?

Hallo Michael,

vielen Dank für die Tipps.

Viele Grüße,
Hermann

von Helmut K. (hk_book)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Statt den zu reparieren kann man den auch neu
> kaufen. Irgendwer im Web hatte die Typenbezeichnung.

In der Umbauanleitung vom Peter Holzleitner kann man noch die 
Typenbezeichnung der Netzeingangskombi ablesen:

https://www.holzleitner.com/el/solartron-7150/filter/index-de.html

Muss man bei Schaffner recherchieren, ob es die noch so gibt, ich hatte 
meine "damals" durch ein Original ersetzt.

Noch ein Hinweis zu den Buchsen: PH hat bei seinem Umbau welche 
ausgesucht, die einen so großen Einbaudurchmesser haben, dass die 
Leiterplatte bearbeitet werden muss. Ich habe diese verwendet:

https://www.staubli.com/content/dam/ecs/technical-documentation/datasheets/TM/23.3050_de.pdf

Die schauen zwar aus der Front heraus, können aber direkt montiert 
werden ohne an der Leiterplatte ´rumzubasteln (Einbaudurchmesser 8,3mm 
gegen ca.
12mm).

von Michael S. (smtschmidt)


Lesenswert?

Man kann auch die Hirschmannbuchse mit Flachstecker nehmen und die Zunge 
abbrechen. Siehe das vierte Foto.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.