Hallo zusammen, ich arbeite grade an einem Projekt, in welchem ich einen PC und Automaten zur Steuerung eines Roboters (Hutschienenkomponenten) in ein Gehäuse einbauen möchte. Präferabel in ein 19 Zoll Gehäuse, da es viel Zubehörmaterial gibt. Meine Idee wäre, ein Leergehäuse zu nutzen und die passenden Halterungen und Befestigungslöcher separat dafür herzustellen, vielleicht gibt es ja eine elegante fertige Lösung! Kennt jemand passende Gehäuse bzw. den richtigen Suchbegriff, um etwas für den Anwendungszweck zu finden? Grüße west_ost_bastler
Robin schrieb: > (Hutschienenkomponenten) in ein Gehäuse einbauen möchte. Präferabel in > ein 19 Zoll Gehäuse, da es viel Zubehörmaterial gibt. Sowas? https://www.voelkner.de/products/10954142/Danicom-2HE-DIN-Hutschiene-fuer-19-Schraenke-in-der-Tiefe-verstellbar.html
Hmmm schrieb: > Robin schrieb: >> (Hutschienenkomponenten) in ein Gehäuse einbauen möchte. Präferabel in >> ein 19 Zoll Gehäuse, da es viel Zubehörmaterial gibt. > > Sowas? > > https://www.voelkner.de/products/10954142/Danicom-2HE-DIN-Hutschiene-fuer-19-Schraenke-in-der-Tiefe-verstellbar.html Danke für den Hinweis, ich suche aber was ganz anderes. Ich habe eine Skizze erstellt. Ziel ist es das ein PC zusammen mit der Steuerung (auf Hutschienen) in ein Gehäuse passt.
Das muss dann aber ein sehr schmales PC-Mainboard sein; ein normales ATX-Mainboard ist so breit, daß im 19"-Gehäuse gerade noch Platz für ein hochkant stehendes PC-Netzteil bleibt. Je nach Tiefe des 19"-Schranks (richtige Serverschränke sind sehr, sehr tief) kannst Du die Hutschienen von vorne gesehen quer vor dem PC-Motherboard unterbringen. Das hängt natürlich auch davon ab, wie groß die Komponenten werden sollen, die auf die Hutschienen passen.
Robin schrieb: > Ziel ist es das ein PC zusammen mit der Steuerung (auf Hutschienen) in > ein Gehäuse passt. Muss es ein normaler PC sein? Es gibt auch Industriesysteme für die Hutschiene. Nicht ganz billig, aber das wird Dein massgeschneidertes Gehäuse auch nicht.
Ob ein offenes Mainboard in einem Gehäuse zusammen mit Leistungselektronik eine gute Idee ist? Ich würde auch eher einen geschlossenen Mini-PC auf die Hutschiene packen, es sei denn, es gibt andere "geheime" Anforderungen, z.B. dass noch eine ISA-Karte voller Länge ebenfalls verbaut werden muss.
Shuttle hat PCs "im Industrie-Design", also etwas stabiler als Aldi-Plastik ;) Für die Hutschiene, lüfterlos, aber nur 0 bis 40°C und 12V oder 19V statt 24V. https://www.reichelt.de/hutschienen-montage-kit-fuer-xpc-slim-shuttle-dir01-p266426.html?&nbc=1 https://www.reichelt.de/barebone-pc-xpc-slim-ds50u-shuttle-ds50u-p380866.html?&nbc=1 https://www.reichelt.de/barebone-pc-xpc-slim-ds50u3-shuttle-ds50u3-p374243.html?&nbc=1
Harald K. schrieb: > Das muss dann aber ein sehr schmales PC-Mainboard sein; ein normales > ATX-Mainboard ist so breit, daß im 19"-Gehäuse gerade noch Platz für ein > hochkant stehendes PC-Netzteil bleibt. > > Je nach Tiefe des 19"-Schranks (richtige Serverschränke sind sehr, sehr > tief) kannst Du die Hutschienen von vorne gesehen quer vor dem > PC-Motherboard unterbringen. Das hängt natürlich auch davon ab, wie groß > die Komponenten werden sollen, die auf die Hutschienen passen. Stimmt, obwohl ein ITX basiertes System auch möglich wäre. Hmmm schrieb: > Muss es ein normaler PC sein? Es gibt auch Industriesysteme für die > Hutschiene. Nicht ganz billig, aber das wird Dein massgeschneidertes > Gehäuse auch nicht. Derzeit plane ich ein normales System zu nehmen, da es ein Prototyp ist. Langfristig könnte ein NUC System auch ausreichend sein. Danke für den Hinweis. Es wird dann eine Abschätzung benötigen, was langfristig besser ist. Walter T. schrieb: > Ich würde auch eher einen geschlossenen Mini-PC auf die Hutschiene > packen, es sei denn, es gibt andere "geheime" Anforderungen, z.B. dass > noch eine ISA-Karte voller Länge ebenfalls verbaut werden muss. Tatsächlich gibt es keine "geheime" Anforderungen. Es war die Frage, ob es fertige Gehäuse gibt die beides einschließen, was wohl leider nicht der Fall ist. Bauform B. schrieb: > Shuttle hat PCs "im Industrie-Design", also etwas stabiler als > Aldi-Plastik ;) Für die Hutschiene, lüfterlos, aber nur 0 bis 40°C und > 12V oder 19V statt 24V. Die Barebone Systeme sind von der Rechenleistung etwas bescheiden, und passt nicht ganz von der geschätzten nötigen Rechenleistung. Basierend auf den Antworten scheint es wohl keine Systeme geben, welche meinen Anwendungszweck (oder meinen Aufbauwunsch) erfüllen und man musss selber ein Leergehäuse präparieren. Das Passt. Vielen Dank für die andern Vorschläge und Hinweise!
Was wäre denn mit einem Tiny PC? Hab selber als HomeServer einen von Lenovo mit i7 und 32GB Ram. Z.B. sowas: https://mjtronics.com/products/lenovo-desktop-pc-thinkcentre-m900-tiny-i7-6700t-32gb-ram-1tb-ssd-win-11-pro-office-21?variant=52409325519197¤cy=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic Kenne jetzt den Händler nicht und habe mit das Teil nicht weiter angeschaut, war eines der ersten Ergebnisse bei Google. Die bekommt man als refurbished recht günstig. Oft werden die mit einem nicht kompatiblen W11 ausgeliefert leider. Aber wenn Linux oder bis Win10 drauf laufen soll. Bei dem Prozessor würde ich drauf achten ne T Version zu bekommen, da die einen viel geringeren TDP haben und daher oft passiv gekühlt.
Zubehör für 19"-Gehäuse gibt es, aber anscheinend nur über die volle Breite. Andererseits nimmt eine nur halb bestückte Tragschiene kaum Platz weg... https://www.apra.de/downloads/#prospekt-schalttafel-und-hutschienengehaeuse-ausgabe-15
Robin schrieb: > Die Barebone Systeme sind von der Rechenleistung etwas bescheiden, und > passt nicht ganz von der geschätzten nötigen Rechenleistung. Was soll das Ding tun? Welche Rechenleistung meinst Du für Deine Steuerung benötigen zu müssen, und bist Du Dir im Klaren darüber, daß die auch noch irgendwie mit Deiner Hutschienenhardware kommunizieren muss, und dafür auch eine geeignete Schnittstelle braucht?
Robin schrieb: > Basierend auf den Antworten scheint es wohl keine Systeme geben, welche > meinen Anwendungszweck (oder meinen Aufbauwunsch) erfüllen und man musss > selber ein Leergehäuse präparieren. Das Passt. Vielen Dank für die > andern Vorschläge und Hinweise! Nimm besser einen fertigen 1HE Server plus ein 2-4HE Einschub für Deine Elektronik. Damit hast Du keine Probleme, einen passenden Rechner zu finden, und Rechner und Steuerung sind sauber voneinander getrennt. fchk
Suche mal nach Car-PCs, da könnte was für dich dabei sein. https://www.minipc.de/ https://www.cartft.com/ usw.
:
Bearbeitet durch User
Robin schrieb: > Meine Idee wäre, ein Leergehäuse zu nutzen und die > passenden Halterungen und Befestigungslöcher > separat dafür herzustellen Ich würde auf jeden Fall ein PC-Gehäuse (schlimmstenfalls vom Kaliber Big-Tower) präferieren, das hat bereits passende Befestigungslöcher, Ausschnitt für die Schnittstellenblende usw. für ein PC-Mainboard, denn Befestigungslöcher für 'ne Hutschiene dort reinzmachen ist deutlich einfacher.
Nach VDE sind für Elektroverteilungen nur schutzisolierte Gehäuse zulässig. Nur für den Anlagenbau/Steuerschränke gibt es Ausnahmen. Vermutlich gibt es deshalb nichts fertiges?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.