Hallo Leute, ich brauche mal eure Hilfe zu obigem Problem. Seit ein paar Tagen spinnt unser Drucker (A3-Multifunktionsgerät mit Drucker, Scanner und Fax-Funktion). Bitte keine Diskussion bzgl. der Sinnhaftigkeit der Fax-Funktion. Das Teil hat sie und wir brauchen sie manchmal noch. Das Gerät weigert sich zu drucken und zeigt statt dessen obige Fehlermeldung. Es liegt aber definitiv kein Papierstau vor und alle Führungen sind frei und sauber. Auch die diversen Klappen hinten und oben sind richtig geschlossen. Ich habe alle mehrfach geöffnet und wieder geschlossen, um die Schalter dahinter zu betätigen (ob es wirklich mechanische Schalter oder Lichtschranken sind, weiß ich nicht). Auch mehrfaches Netzstecker ziehen - warten - einstecken hat keine Veränderung gebracht. Im Netz finden sich einige Beiträge zu dem Thema, die aber alle auf das Rücksetzen der internen Fehlerzähler hinauslaufen (Maintenance-Menu -> Purge: Zähler rücksetzen, -> Flush: Zähler rücksetzen). Auch das habe ich schon versucht. Die Zähler sind hinterher zwar gelöscht, aber der Fehler kommt trotzdem nach dem Einschalten (Reset) wieder auf dem Display und der Drucker mag nicht drucken. Er spült zwar den Druckkopf, aber dann kommt immer der Fehler 5A: Reinigung. Die Druckpatronen sind auch alle noch gefüllt (nicht leer). Das Teil ist zwar schon nicht mehr neu, aber da sonst noch alles tut, ist es eigentlich zu schade für den Container. Eine Anfrage beim Support bei Brother läuft schon, aber da erwarte ich mir nicht wirklich eine brauchbare Lösung (Gerät zu alt, Reparatur lohnt nicht oder immens teuer --> neu kaufen). :-( Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, hier hat noch jemand eine Idee! PS: Falls noch Infos benötigt werden sollten, bitte hier nachfragen!
Könnte in diesem Fall auch und wie so oft, das Tintenreservoir (für die Druckkopfreinigung) voll sein.
Laut Hinweisen im Netz ist das nur ein Schwamm ohne Sensor. Der wird nur über die Zähler (s.o.) "überwacht". Wenn's ganz schlimm käme, würde der überlaufen. Er hält aber (angeblich) mehrere Rücksetzmanöver aus, ohne das was überläuft. Sollte also was anderes sein. Den zu reinigen (auswaschen und trocknen) ist eine größere Zerlege-Aktion, die ich erst mal vermeiden möchte. Falls ich für eine Reparatur sowieso ins Innenleben vordringen muss, wird das natürlich gleich mitgemacht. Aber Danke für den Hinweis!
:
Bearbeitet durch User
Horst V. schrieb: > Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, hier hat noch jemand > eine Idee! Besorg Dir das Service Manual und arbeite es ab. Da gibt's ein Kapitel zu Fehlercodes.
@Michael: Hast du einen Tipp, wo ich das herbekommen kann? Ich habe trotz intensiver Suche nichts im Netz gefunden. Außer der FAQs von Brother war nichts zu finden. Als PDF gibt's nur das Benutzerhandbuch, ein SW-Handbuch und eine Installation-Dokument. Von Service-Unterlagen habe ich nichts gesehen. In den FAQs stand allerdings ein Hinweis zum Indexband drin. Das muss ich am Wochenende mal austesten. Vielleicht hilft es ja, dieses Band mal zu reinigen.
Horst V. schrieb: > Ich habe > trotz intensiver Suche nichts im Netz gefunden. Hmm. Ich habe zehn Sekunden gebraucht: https://www.laserexpressinc.com/manuals/Brother/brother-dcp-6690cw-mfc-6490cw-6890cdw-service-manual.pdf Ehrlich. Ich hab' einfach nur den Suchbegriff "brother mfc 6490cw service manual pdf" bei Google eingegeben, und das war der erste Treffer.
Danke! Ich habe nicht mit Google gearbeitet. Mit "meiner" Suche kommt deine Fundstelle leider gar nicht (Duckduckgo). Muss ich in Zukunft berücksichtigen, falls ich mal wieder nichts finden sollte.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.