Hallo! Habe einen Funkempfänger von Hörmann der in mein Schiebetor eingebaut wurde damit ich nur eine Fernbedienung benötige. Allerdings Ist der Empfang schlecht. Deshalb wollte ich eine Antenne anlöten und diese oben am Zaun befestigen. Hab hierzu schon Beiträge gelesen nur bin ich mir nicht ganz sicher wo ich die Antenne und den Schirm anlöten soll.
:
Verschoben durch Moderator
Da kannst du gar nichts anlöten! Denn eine Antenne ist schon vorhanden. Die ist auf der Leiterplatte auf der Oberseite und geht von dem Kondensator, den man zwischen der Abschirmung in der Mitte sieht, weiter. Und kannst du auf 868MHz überhaupt messen? Ich bin mir sicher, dass das nur schlechter wird, wenn du da dran rumpusselst.
Die Platine hat schon eine Antenne , das ist die Leiterbahn, due aus dem verzinnten Quadraht nach unten heraus geht und dann in einem großen Bogen zwischen den beiden Relais durch geht. Sie endet an der rechten Kante der Platine zwischen den weißen Ziffern 1 und 2.
H. H. schrieb: > Antenne an das Lötauge, SMD-Kondensator entfernen. Na, dann passt die Länge aber nicht mehr. Glaubst du, der TO findet die richtige Antenne für 868MHz? Ich würde lieber versuchen, einen besseren Platz für den Empfänger zu finden.
Die Antenne wird die Leiterbahn sein, die nach rechts zwischen den Schraubklemmen geht. Wie sieht denn die externe Antenne aus.
Danke mal! Ich dachte es ist einfach.. Hätte mir das mit dieser Antenne vorgestellt. Die hat ein offene Kabelende. https://amzn.eu/d/6P6BltO
Helmut -. schrieb: > H. H. schrieb: >> Antenne an das Lötauge, SMD-Kondensator entfernen. > > Na, dann passt die Länge aber nicht mehr. Glaubst du, der TO findet die > richtige Antenne für 868MHz? Dazu muss man nicht Hobbyfunker sein. > Ich würde lieber versuchen, einen besseren > Platz für den Empfänger zu finden. Auch eine Möglichkeit.
Matthias S. schrieb: > Danke mal! > Ich dachte es ist einfach.. > > Hätte mir das mit dieser Antenne vorgestellt. Die hat ein offene > Kabelende. > https://amzn.eu/d/6P6BltO Den Schirm dann nicht vergessen anzulöten.
Matthias S. schrieb: > Ja aber wo? H. H. schrieb: > Dazu muss man nicht Hobbyfunker sein. Siehste, als Hobbyfunker hätte er gewusst, wo was anzuschliessen ist! Und auch, dass durch die Bastelei die Betriebserlaubnis erlischt, da die CE-Konformität nicht mehr eingehalten wird.
Helmut -. schrieb: > Na, dann passt die Länge aber nicht mehr. Glaubst du, der TO findet die > richtige Antenne für 868MHz? Bei 800 MHz spielt die Antennenlänge keine Rolle mehr. Entweder man trifft genau Lambda Viertel, oder ein Vielfaches davon. Das Stehwellenverhältnis wird bei der hohen Frequenz durch eventuelle Fehlanpassungen nicht wesentlich schlechter!
H. H. schrieb: > Den Schirm dann nicht vergessen anzulöten. Matthias S. schrieb: > Ja aber wo? An Masse natürlich.
Helmut -. schrieb: > Und auch, dass durch die Bastelei die Betriebserlaubnis erlischt, da die > CE-Konformität nicht mehr eingehalten wird. Unsinn.
Christian M. schrieb: > Genau, ist nur ein Empfänger! > > Gruss Chregu Trozdem kann der LO damit auf einmal zu stark ausstrahlen. Ich glaube aber auch nicht, dass das wirklch ein Problem wird.
Hab das ganze jetzt umgebaut. Funktioniert mit der Antenne einwandfrei und der Empfang ist viel besser. getestet auf 70m bis jetzt.
Micha schrieb: > Christian M. schrieb: >> Genau, ist nur ein Empfänger! >> >> Gruss Chregu > > Trozdem kann der LO damit auf einmal zu stark ausstrahlen. Ich glaube > aber auch nicht, dass das wirklch ein Problem wird. Bei einem Empfänger glaube ich, das er unterhalb der erlaubten maximalen isotroptische Sendeleistung sich befindet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.