Hallo, Kann mir vielleicht jemand sagen was das für ein IC ist (USA311) ? Er ist einem TV Oled 65 Zoll auf der Rückseite des Panels verbaut. das Panel wurde hinten aufgeschnitten da das Panel nicht mehr angeht.Es liegt nicht am Mainboard und auch nicht an den anderen Platinen.
:
Bearbeitet durch User
Ihr seit super vielen dank. Jetzt ist die Frage wo ich den als Privatperson kaufen kann ?
Achim M. schrieb: > Jetzt ist die Frage wo ich den als Privatperson kaufen kann ? Erst mal ist die Frage, ob das Ding überhaupt kaputt ist. Achim M. schrieb: > da das Panel nicht mehr angeht. Da würde ich am ehesten mal die Stromversorgung ansehen. > das Panel wurde hinten aufgeschnitten da das Panel nicht mehr angeht. An der Stelle, die wir da sehen, werden nur jeweils Teile des Displays angesteuert. Dort wäre der richtige Platz, wenn es darum geht, dass ein Viertel des Displays seltsame Dinge macht. Oder daas da irgendwelche Streifen im Display sind. Offenbar wurde da aber auch schon auf den Kontakten zum Displayglas herumgebastelt. Wenn du nicht genau weißt, welche Vorgeschichte der Fernseher hat, dann lohnt sich da kein Aufwand.
:
Bearbeitet durch Moderator
Wegstaben V. schrieb: > Achim M. schrieb: >> das Panel wurde hinten aufgeschnitten > > AUFGESCHNITTEN ? Wird immer besser :-) die feinen Brösel machen alles nur noch besser.
Achim M. schrieb: > das Panel wurde hinten aufgeschnitten Damit ist das Panel jedenfalls final ruiniert worden. Das, wo da jemand offensichtlich mit dem Dremel herumgeflext hat, ist mit die empfindlichste Stelle, die so ein Panel hat - diese Folienleiter da sind nämlich nicht ersetzbar. Mit einem Beil hättest Du den gleichen Effekt erzielen können, nur schneller.
Normalerweise müsste das Mainboard den Fehler durch eine LED oder ähnlich signalisieren. Ich würde erstmal im Manual danach schauen, was es bedeutet. Bei Panel-Defekt gibt es da diese "tolle" Methode mit dem Abkleben der Kontakte des T-Con-Steckers. Einfacher wird's, wenn du einen Schaltplan des Panels findest. Schau dir das Thema bei Youtube an, die gibt es haufenweise. Aktuell machen 4k-Panels von Samsung das Rennen.
Also 1: Ja aufgeschnitten. 2: Das Display ist ist nicht beschädigt und die Platinen auch nicht. 3:Mit einem Beil wäre das ganze mit Sicherheit Schrott. (wer sowas schreibt ist entweder Metzger oder sonst was, hat aber von Elektronik wahrscheinlich wenig Ahnung.Und an den Folien ist alles bestens da wurde auch nicht herumgedocktert. 4:Wieso soll das Display final ruiniert sein ? Nur weil sich das noch kaum einer getraut hat ? Auch keine Ahnung von TV Displays sorry!! 5: Ich kenne die Vorgeschichte ganz genau. Sonst würde ich hier nicht nach Ersatzteilen fragen. 6: Das Display hat 100% einen Bauteilefehler. 7: Von diesem LG Display ist ist nicht bekannt ob es einen Schaltplan offiziell gibt. Und wer schreibt das man so ein Display nicht rep. kann der hat es selber nir versucht. Mir wäre lieber eine Adresse gewesen wo ich den IC beziehen kann. Übrigens hab ich 3 von diesen Displays und es juckt niemanden wenn diese in den Müll wandern fals die Rep nicht klappt.Aber ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert. Und welche Brösel ? Es gibt Staubsauger. Es gibt hier keine Brösel !! Aktuell machen 4k-Panels von Samsung das Rennen. (das stimmt zu 100% nicht ) Und Streifen oder sonst was gab es nicht.
:
Bearbeitet durch User
Achim M. schrieb: > 4:Wieso soll das Display final ruiniert sein ? Nur weil sich das noch > kaum einer getraut hat ? Auch keine Ahnung von TV Displays sorry!! Weil genau da, wo Du herumgestümpert hast, hochempfindliche Folienleiter sind. Das ist das braune, was man an der Oberkante Deines reingefetzten Schlitzes erkennen kann. Wenn die hin sind, ist das Display hin. Das ist irreparabel. Man muss sich so einen Scheiß auch nicht "trauen", man kann so ein Display auch auf andere Art und Weise zerlegen. Das ist dann zwar auch nicht sinnvoll, aber es hat dann, wenn man nicht zu grobmotorisch ans Werk geht, wenigstens geringe Überlebenschancen. Aber mit 'ner Trennscheibe -- nee. Das ist so unsachliches Gestümper, daß man schon Mitleid mit der armen geschundenen Kreatur empfindet, auch wenn die nur ein Display ist. Achim M. schrieb: > 6: Das Display hat 100% einen Bauteilefehler. Auf welche Art und Weise willst Du das diagnostiziert haben? Weil es Streifen anzeigt?
Harald K. schrieb: > Weil genau da, wo Du herumgestümpert hast, hochempfindliche Folienleiter > sind. Das ist das braune, was man an der Oberkante Deines reingefetzten > Schlitzes erkennen kann. > Die Leiterbahnen sind auch dahin…
Achim M. schrieb: > alles bestens da wurde auch nicht herumgedocktert. Na dann ist ja alles klar, Herr Dockter!
Achim M. schrieb: > Übrigens hab ich 3 von diesen Displays und es juckt niemanden wenn diese > in den Müll wandern fals die Rep nicht klappt na, jetzt hast du ja einen (aufgeflexten) Organspender, und kannst dich noch an den beiden anderen versuchen.
Ihr solltet euch alle schon mal 'nen Helm aufsetzen, vielleicht versucht er es beim nächsten Panel mit einer Sprengung.
Achim M. schrieb: > Von diesem LG Display ist ist nicht bekannt ob es einen Schaltplan > offiziell gibt. Da du keine Modellnummer des Geräts angibst, kann dir auch keiner beim Suchen helfen Achim M. schrieb: > Mir wäre lieber eine Adresse gewesen wo ich den IC beziehen kann. Noch ist ja gar nicht identifiziert, wer Hersteller des Chip ist. Nur über seine Funktion wurde spekuliert. Vielleicht weiß ja HHinz mehr, der kennt dem Vernehmen nach alle Bauteile-Abkürzungen in diesem Sonnensystem ;-) U502 scheint wahlweise mit einem 6- oder 8-beinigen IC bestückbar zu sein. Müsstest du halt mal ausklingeln. Dann könnte man vielleicht weiter spekulieren. Achim M. schrieb: > Übrigens hab ich 3 von diesen Displays und es juckt niemanden > wenn diese in den Müll wandern fals die Rep nicht klappt Dann hast du ja 2 Kandidaten, aus denen du versuchsweise den Chip auslöten kannst, und transplantierst den dann in deinen aufgeflexten ersten Monitor. Was macht dich denn so zuversichtlich, das genau dieser Chip defekt sein könnte?
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: Achim M. schrieb: Von diesem LG Display ist ist nicht bekannt ob es einen Schaltplan offiziell gibt. Da du keine Modellnummer des Geräts angibst, kann dir auch keiner beim Suchen helfen Achim M. schrieb: Mir wäre lieber eine Adresse gewesen wo ich den IC beziehen kann. Noch ist ja gar nicht identifiziert, wer Hersteller des Chip ist. Nur über seine Funktion wurde spekuliert. Vielleicht weiß ja HHinz mehr, der kennt dem Vernehmen nach alle Bauteile-Abkürzungen in diesem Sonnensystem ;-) > U502 scheint wahlweise mit einem 6- oder 8-beinigen IC bestückbar zu > sein. Müsstest du halt mal ausklingeln. Dann könnte man vielleicht > weiter spekulieren. > > Achim M. schrieb: >> Übrigens hab ich 3 von diesen Displays und es juckt niemanden >> wenn diese in den Müll wandern fals die Rep nicht klappt > > Dann hast du ja 2 Kandidaten, aus denen du versuchsweise den Chip > auslöten kannst, und transplantierst den dann in deinen aufgeflexten > ersten Monitor. > > Was macht dich denn so zuversichtlich, das genau dieser Chip defekt sein > könnte? Danke aber die anderen 2 Displays haben genau daselbe Problem, sonst hätte ich den IC schon ausgelötet. Wenn alle anderen Bauteile auf der Platine ok sind (durchgemessen) dann bleibt nur dieser IC übrig. Aber ohne neuen wird das wohl nichts werden.
Wegstaben V. schrieb: > U502 scheint wahlweise mit einem 6- oder 8-beinigen IC bestückbar zu > sein. Müsstest du halt mal ausklingeln. Dann könnte man vielleicht > weiter spekulieren. naja es ist vermutlich ein EEprom 24LC02 oder so. SDA und SCL deuten das ja an. Dann wird ein Tausch nicht viel bringen da ja auch Daten drin stehen müssen. EV ist es das EDID EEprom der Hinweis kam ja ziemlich am Anfang. U501 und U502 sind wahlweise bestückbar.
Thomas Z. schrieb: > naja es ist vermutlich ein EEprom 24LC02 oder so. SDA und SCL deuten das > ja an. Dann wird ein Tausch nicht viel bringen da ja auch Daten drin > stehen müssen. EV ist es das EDID EEprom der Hinweis kam ja ziemlich am > Anfang. U501 und U502 sind wahlweise bestückbar. Die Daten kann man aber durchaus rekonstruieren oder noch besser aus einem funktionierendem Display auslesen, geht mit jedem PC und der passenden Software. Da gibt es sogar ein Windows Tool für glaube EEditGold. ----- Ich hatte mal eine Beamer zur Reparatur. Da war das EDID auf beiden HDMI Eingängen gelöscht, weil ein Schreibschutz fehlte. Ich habe das EDID vom VGA Anschluss ausgelesen und etwas angepasst. Dann ein anderes I2C EEprom eingelötet, eins mit Schreibschutz. Der Beamer geht immer noch.
Thomas Z. schrieb: > naja es ist vermutlich ein EEprom 24LC02 oder so. Oder aber: ESD0564T6 von Shanghai Leiditech.
Super danke für die Infos. Ich hatte mal einen Log mit putty gemacht als das Display noch ok war. Aber das wars auch schon. chn. PANEL NAME panel/panel.c : MApi_XC_GetPanelSpecfromEEPROM L:3642 65LP4_KR chn. u16dclk:594 panel/panel.c : MApi_XC_GetPanelSpecfromEEPROM L:3647 chn. u16width:3840 panel/panel.c : MApi_XC_GetPanelSpecfromEEPROM L:3648 chn. u16height:2160 panel/panel.c : MApi_XC_GetPanelSpecfromEEPROM L:3649 u16PanelDCLK 594, panel_dinit [L:775] [MHal_PNL_Init_MOD][2109]Vx1 1 division [msReadEfuse][1685]u32Result=540000d1, after mask u32Result=40 [msReadEfuse][1685]u32Result=540000d1, after mask u32Result=11 [msReadEfuse][1685]u32Result=540000d1, after mask u32Result=11 [msReadEfuse][1685]u32Result=540000d1, after mask u32Result=11 [msSetVBY1RconValue][1721]u16temp= 11 [_MDrv_PNL_Init_LPLL][323]pstPanelInitData->u16Width=3840, pstPanelInitData->u16Height=2160 [_MDrv_PNL_Init_LPLL][325]u16HTotal=4400,u16VTotal=2250,pstPanelInitData ->u16HTotal=4400,pstPanelInitData->u16VTotal=2250, u16DefaultVFreq=600 @@11=39 [_MDrv_PNL_Init_Output_Dclk][375]pstPanelInitData->u16Width=3840, pstPanelInitData->u16Height=2160 [_MDrv_PNL_Init_Output_Dclk][377]u16HTotal=4400,u16VTotal=2250,pstPanelI nitData->u16HTotal=4400,pstPanelInitData->u16VTotal=2250, u16DefaultVFreq=600 @@11=39 @@11=39
Das erinnert an ein EDID-EEPROM. Wie man von einem defekten EDID-EEPROM auf den beschriebenen Defekt eines Panels kommt, und wie der Threadstarter alles andere "ausgemessen" haben will, bleibt unter dem Mantel der Verschwiegenheit verborgen.
Weil genau da, wo Du herumgestümpert hast, hochempfindliche Folienleiter sind. Das ist das braune, was man an der Oberkante Deines reingefetzten Schlitzes erkennen kann. Wenn die hin sind, ist das Display hin. Das ist irreparabel. (Als wenn man das nicht wüsste. So unötig der Beitrag) Man muss sich so einen Scheiß auch nicht "trauen", man kann so ein Display auch auf andere Art und Weise zerlegen. Das ist dann zwar auch nicht sinnvoll, aber es hat dann, wenn man nicht zu grobmotorisch ans Werk geht, wenigstens geringe Überlebenschancen. Aber mit 'ner Trennscheibe -- nee. Das ist so unsachliches Gestümper, daß man schon Mitleid mit der armen geschundenen Kreatur empfindet, auch wenn die nur ein Display ist. Selten so einen Misst gelesen. Wenn du das Display zerlegen willst musst den schönen feinen Chromrahmen zersägen und dann ? Klebts dann alles wieder zusammen ? Die einzigste Chance das ganze unsichtbar (zumindest von vorne) zu öffnen ist hinten. Weiss garnicht warum man da so aggro schreiben tust. Was soll der Scheiss ? Bist du immer so ? Was geht den dich was an wie und was andere machen ? Wenn ich den IC bekommen würde dann läuft das Teil wieder. Und hinten wird eine Abdeckung drauf gemacht und fertig. Von vorne interessiert es keine Sau wie es hinten aussieht. Beim nächsten Display wird der Schlitz nur noch halb so tief und vielleicht lässt sich dann das ganz hochklappen und man muss nur rechts und links aufpassen wegen der Tiefe. Machbar ist das 100%.
:
Bearbeitet durch User
@Achim M (diode1964) du wirfst anderen vor, "aggro" zu sein. Andrerseits bist aber auch nicht jemand, der deeskalierend antworten kann. An der Ecke könntest du selber dein Kommunikationsverhalten optimieren. Auf die mehrfachen Einwände des beschädigten Folienleiters bist du auch nicht eingegangen. Kannst du denn bestätigen, dass diese (und auch die Platine) nicht beschädigt sind? Vielleicht kannst du ja ein schärferes Foto vom betroffenen Bereich machen und einstellen, um die Nörgler ruhig zu stellen. Achim M. schrieb: > Wenn ich den IC bekommen würde dann läuft das Teil wieder was ich nicht verstehe: a) was genau macht dich denn so sicher, dass exakt diese Bauteil defekt ist? b) Wieso tritt exakt der selbe Fehler bei 3 baugleichen Displays auf? genauer: Wieso sollte exakt immer dieses Bauteil bei 3 vergleichsgeräten defekt sein oder defekt gehen? c) wenn du ein neues (leeres) EEPROM auf dem Tisch hättest, womit würdest du es "befüllen" (inhaltlich)? Und wie (Programmier"gerät")? d) wenn du doch diese Möglichkeiten hast (neuer Inhalt und Programmiergerät): Was ist der Inhalt des aktuellen EEPROM, und was ergibt der Vergleich mit dem geplanten neuen Image des EEPROM? H. H. schrieb: > Oder aber: > ESD0564T6 von Shanghai Leiditech. HHinz hat es ja möglicherweise als Diodenarray identifiziert. Dessen Datenblatt liegt im Internet vor. e) hast du mal ausgemessen, ob diese Annahme zutreffend sein könnte? Falls es ein EEPROM (24LC02 oder so) ist: Die gibt es bei jedem beliebigen Elektronik-Versender.
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > was genau macht dich denn so sicher, dass exakt diese Bauteil defekt > ist? Das ist die wichtigste Frage im Thread.
Also ich habe euch um Hilfe gebeten um einen IC ausfindig zu machen. Mehr war es doch nicht was wollte. Warum muss ich mich jetzt rechtfertigen für wie was wo ? Und die wichtigste Frage ist für mich was für ein IC das ist und wo man den kaufen könnte. Mehr wollte ich doch garnicht. Das man dann am Ende als böser Mensch dargestellt wird finde ich nicht in Ordnung. Ich hab nix verbrochen. Da traut man sich ja nicht mehr Fragen in Foren zu stellen. Es reicht doch wenn ich weiss warum es nur der IC sein kann. Aber ist ok, für mich ist das Thema beendet. Danke
Achim M. schrieb: > Aber ist ok, für mich ist das Thema beendet. Hast dich genug lächerlich gemacht.
Achim M. schrieb: > Warum muss ich mich jetzt rechtfertigen für wie was wo ? Geben und nehmen. Auswendig wird das niemand wissen. Nachzuforschen ist mit Arbeit verbunden. Wir sind nicht deine unbezahlten Sklaven. Und bezahlen tust du uns auch nicht dafür. Befriedige wenigstens unsere Neugier. > Es reicht doch wenn ich weiss > warum es nur der IC sein kann. Na dann reicht es auch, wenn jemand weiss, was das für ein IC ist.
:
Bearbeitet durch User
Das ist ziemlich sicher der ESD Schutz für den nicht bestückten I2C Speicher da. Und da der Speicher nicht bestückt ist, und du wahrscheinlich an den Test Pins nix anschließen willst, ist es egal ob der drauf ist. Falls er wirklich defekt sein sollte und damit den I2C Host und eventuell angeschlossene sonstige Devices stört, kannst du ihn einfach runter löten. Ich tippe, der ist drauf um den Programmtierabschluss gegen ESD zu schützen.
Achim M. schrieb: > Selten so einen Misst gelesen. > Wenn du das Display zerlegen willst musst den schönen feinen Chromrahmen > zersägen und dann ? Klebts dann alles wieder zusammen ? Du bist ja offensichtlich nicht nur zu doof, in diesem Forum vernünftig zu zitieren, sondern auch zu doof zu erkennen, wie ein Display in sein Gehäuse eingebaut ist. Da muss man nichts zersägen, nichts zerfetzen, sondern man kann den einfach aufmachen. Wenn man denn einen wirklich anständigen Grund dafür hat -- und den hast Du nicht. Deine Idee, das von Dir da gefundene IC hätte irgendwas mit dem Defekt des Panels zu tun, ist atemberaubend herbeihalliziniert, aber Deine "Technik" des Reparaturansatzes ist noch viel übler. Und dann bist Du auch noch komplett kritikresistent.
Die Methode erinnert mich ans Mittelalter, als man Löcher in den Schädel bohrte, damit die bösen Säfte abfließen können.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Die Methode erinnert mich ans Mittelalter, als man Löcher in den Schädel > bohrte, damit die bösen Säfte abfließen können. Schon die alten Ägypter beherrschten die Trepanation; man hat an Schädeln entsprechende Löcher mit verwachsenen Rändern gefunden. Im Mittelalter hingegen beherrschte man sehr viel nicht mehr, was in den Jahrhunderten davor kein Problem war. Gleichzeitig breitete sich das Christentum aus, was dem Wissenserwerb bekanntlich auch eher skeptisch gegenüberstand. Ich habe nicht umsonst den Vergleich mit einer Axt gewählt ...
Achim M. schrieb: > Und die wichtigste Frage ist für mich was für ein IC das ist das wurde ja schon spekuliert: Dioden-Array (welches funktional entbehrlich wäre) und/oder EEPROM (welches als "leeres, rohes" EEPROM funktionslos ist, dessen Austausch wäre also sinnfrei) Die Frage der Bezugsquelle stellt sich erst nach Klärung vorheriger Fragen, welche du aber nicht beantworten magst. Daher bist du bzw. die mithelfenden Foristen hier am Ende ihrer Reise bzw. dieses Threads angekommen.
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Schon die alten Ägypter beherrschten die Trepanation; man hat an > Schädeln entsprechende Löcher mit verwachsenen Rändern gefunden. Die verwachsenen Ränder beweisen zwar, dass dieser Kopf wohl noch eine längere Zeit überlebt hat, aber das beweist noch lange nicht, in welchem Zustand der das überlebt hat. > Im Mittelalter hingegen beherrschte man sehr viel nicht mehr, was in den > Jahrhunderten davor kein Problem war. Und das ist auch absoluter Humbug. Woher weißt Du, dass das kein Problem war? Also es danach keine schwereren Nebenwirkungen gab, es überhaupt zielführend war, bzw. danach alles heile war. Vielleicht war man im Mittelalter schon schlauer als Du, und man hat erkannt, dass dies Art der Behandlung wohl doch nicht so ganz das Wahre war, bzw. alles nur verschlimmbesserte ...
:
Bearbeitet durch User
Jens G. schrieb: > Und das ist auch absoluter Humbug. Aha. Gerade das, was im Mittelalter als "Medizin" praktiziert wurde, verringerte die Lebenserwartung der Menschen ganz erheblich, und wie erhaltene antike Texte zeigen, war man damals schon deutlich weiter. Aber bitte, alternative Fakten, her damit.
Achim M. schrieb: > Also ich habe euch um Hilfe gebeten um einen IC ausfindig zu machen. > Mehr war es doch nicht was wollte. zwar nicht 100% gleich weil eine Diode mehr drin ist sollte aber passen https://www.lcsc.com/product-detail/span-style-background-color-ff0-ESD-span-and-Surge-Protection-TVS-span-style-background-color-ff0-ESD-span_Leiditech-ESD0565T6_C2759848.html
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Achim M. schrieb: >> Es reicht doch wenn ich weiss >> warum es nur der IC sein kann. > > Na dann reicht es auch, wenn jemand weiss, was das für ein IC ist. "Un in welche Anjelegenheit bitte?" "Das ist ja wohl egal." "Na wenn et Ihnen ejal is, mir isset auch ejal" (Die Feuerzangenbowle)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.