Ich suche Miniatur Glülämpchen wo der Lampenkörper ca. 8-10 mm x 2 mm aufweist. Die Betriebsspannung beträgt ca. 8V und 60mA. Verbaut waren sie in einem Autoradio von Panasonic aus Anfang der neunziger. Vielen Dank für eure Unterstützung. Grüße Sven
Sven W. schrieb: > Ich suche Miniatur Glülämpchen wo der Lampenkörper ca. 8-10 mm x 2 > mm aufweist. Die Betriebsspannung beträgt ca. 8V und 60mA. > Verbaut waren sie in einem Autoradio von Panasonic aus Anfang der > neunziger. > Vielen Dank für eure Unterstützung. Weiße LED mit Vorwiderstand.
...die strahlt aber kaum radial. Aber wenn man ein 0805 in eine Art "Stück opakes Filament" einklebt dann könnte man sehr nah an das Originalverhalten Kommen. Klaus.
Hätte Skalenlampe aus Autoradio Clarion (Türmchen) Equalizer anzubieten. Etwa 2,8 mm Durhmesser. Und 12 Ohm Widerstand. Mit grüner Gummibefestigung. War mit Vorwiderstand an 12V (13,8V) Autobatteriespannung. Bei Bedarf bitte PN an mich. Ist bis auf Porto umsonst abzugeben. ciao gustav
Sven W. schrieb: > Ich suche Miniatur Glülämpchen wo der Lampenkörper ca. 8-10 mm x 2 mm > aufweist. Die Betriebsspannung beträgt ca. 8V und 60mA. Selbst Barthelme hat nichts mehr in axial. Und in radial ist 2,5mm Durchmesser das dünnste. Ich würde auch auf LED umbasteln.
Wenn man solche Gehäuse nimmt bekommt man einen besseren Abstrahlwinkel: https://www.ebay.de/itm/374489427222
H. H. schrieb: > Ich würde auch auf LED umbasteln. Ich auch, und zwar auf LED-Filament, wie z.B.: https://de.aliexpress.com/item/1005007278852273.html? Ganz oben, 12mm lang, 2mm Durchmesser, Spannung mit Vorwiderstand anpassen.
Arno R. schrieb: >> Ich würde auch auf LED umbasteln. > > Ich auch, und zwar auf LED-Filament, wie z.B.: > > https://de.aliexpress.com/item/1005007278852273.html? > > Ganz oben, 12mm lang, 2mm Durchmesser, Spannung mit Vorwiderstand > anpassen. Sind bei den 3V-Typen eigentlich mehrere LEDs parallel geschaltet?
Jörg R. schrieb: > Weiße LED mit Vorwiderstand. Leider kein Platz. Sind im Autoradio hinter einem Display verbaut. Wenn es die nicht mehr gibt würde auch eine Subminiatur Lampe gehen. Müssen dann halt liegend verbaut werden. Wäre nur schön gewesen wenn die noch so gäbe.
Sven W. schrieb: > Jörg R. schrieb: > >> Weiße LED mit Vorwiderstand. > > Leider kein Platz. Sind im Autoradio hinter einem Display verbaut. Du kennst wohl nur bedrahtete LEDs.
Genau. Drei warmweiße smd-LED (0805) hintereinanderlöten. Jede um 120° verdreht, dazu einen Vorwiderstand. Das in die vorhandene Kunststoffhülle schieben. So kommt man einer Rundumbeleuchtung halbwegs nahe.
Sven W. schrieb: >> Weiße LED mit Vorwiderstand. > > Leider kein Platz. Es gibt LEDs, die deutlich kleiner als Deine Lampe sind. Angefangen mit den demnächst wieder überall angebotenen 10er-Ketten für 1 Euro.
Beitrag #7759590 wurde vom Autor gelöscht.
Martin L. schrieb: > Genau. Drei warmweiße smd-LED (0805) hintereinanderlöten. Jede um > 120° verdreht, dazu einen Vorwiderstand. Das in die vorhandene > Kunststoffhülle schieben. > So kommt man einer Rundumbeleuchtung halbwegs nahe. Braucht der TO denn eine Rundumbeleuchtung?
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > Sven W. schrieb: > >>> Weiße LED mit Vorwiderstand. >> >> Leider kein Platz. > > Es gibt LEDs, die deutlich kleiner als Deine Lampe sind. Angefangen > mit den demnächst wieder überall angebotenen 10er-Ketten für 1 Euro. Ich habe sogar noch welche davon, aber ich glaube, sie waren etwas teurer als 1€. Hab sie hauptsächlich wegen des schönen Batteriefachs mit Schalter gekauft. Es sind 20 LEDs auf 1m, also alle 5cm eine. Die Kunstharztropfen, in die die einzelnem LED eingegossen sind, sind höchstens 2,5mm dick. Die beiden Verbindungsdrähte sehen blank aus, sind aber mit einer isolierenden Schicht überzogen. Da kann man den Bus auch auseinanderschneiden und die LED ggfs hintereinander schalten. Wie man sieht, funktionieren sie schon mit 2,4V aus zwei NiMH-Zellen sehr schön. Wenn du nicht bis Weihnachten warten willst, kann ich dir auch gerne ein paar davon abschneiden.
> Braucht der TO denn eine Rundumbeleuchtung? Hey! Eine intelligente Frage! Wenn die Lampe naemlich hinter/neben einem Display sitzt scheint mir das SEHR unwahrscheinlich. Da sind LEDs ziemlich optimal. Und Platzprobleme? Ich verwende oft RGB-LEDs in 1x1mm. Man muss nur wollen. .-) Aber interessant das hier einer ein Panasonicradio aus den 90ern reparieren will. Die meisten Oldtimerfahrer beten zwar ihre Kisten krass an, haben aber keine Hemmungen dort den modernsten Unsinn reinzubauen wenn es an Radios geht oder noch schlimmer die haesslichen Krapfen von Blaupunkt. :-) Vanye BTW: In so einem alten Panasonic hab ich damals das erstemal eine Heatpipe gesehen und mich als Schueler gefragt was das wohl sei....
Vanye R. schrieb: > Aber interessant das hier einer ein Panasonicradio aus den 90ern > reparieren will. Die meisten Oldtimerfahrer beten zwar ihre Kisten > krass an, haben aber keine Hemmungen dort den modernsten Unsinn > reinzubauen wenn es an Radios geht oder noch schlimmer die haesslichen > Krapfen von Blaupunkt. :-) ... und wundern sich, dass ihnen damit kein H-Kennzeichen zugeteilt wird.
Klaus R. schrieb: > ...die strahlt aber kaum radial. Dann muss man eben noch ein Stück in der Austrittsrichtung aufgerauhtes Acrlyglas o.ä. als Diffusor davor kleben.
:
Bearbeitet durch User
Warmweißen LED Sripe, wenn das Display breiter ist, halt zwei Segmente nebeneinander. Ich habe mir mal beim chinesischen Leiterplattenfertiger in 0,6 mm FR4 weiße doppelseitige Boards für LEDs im 5630 Format mit Thermal Vias fertigen lassen. Die bestücke ich, je nach Anforderung in warmeiß oder auch farbig. LEDs haben einen signifikant höheren Wirkungsgrad, so das ein Diffusor (nofalls ein weißes Blatt Papier, locker mit ausgeglichen wird.
moin, habe vor ein paar Tagen die Displaybeleuchtung in einem Alinco Funkgerät erneuert. Dafür benötigte ich 2 Birnchen mit 3mm Durchmesser und entsprechender Voltzahl. Zuerst dachte ich auch die durch eine LED (3V)zu ersetzen, aber der Vorwiderstand wurde mir zu heiß und wäre auch zu groß zur Unterbringung gewesen. Desweiteren haben sie einen "Kragen" den man erst bis auf die Anschlußbeinchen wegfeilen muß, um durchs Loch zu passen. Hatte sie mattgeschliffen. Die testweise Ausleuchtung an sich wäre etwa vergleichbar gut gewesen. Zwischenzeitlich hatte ich aber die entsprechenden Birnchen 14-16V 60mA bei einem Modellbauer in einem bekannten Auktionshaus gefunden. Subminiaturlampen mit 2mm Durchmesser sind mir bei der Suche allerdings noch nicht untergekommen. Kann nachher die Adresse raussuchen, ggf. lohnt sich dort die Nachfrage. Ansonsten wenn gar nichts hilft, im Miniaturwunderland eine Anfrage bezüglich mögl. Lieferanten stellen ;-)
:
Bearbeitet durch User
Klaus B. schrieb: > im Miniaturwunderland eine Anfrage bezüglich > mögl. Lieferanten stellen ;-) ...NEVER nutzen die Glühobst. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Klaus B. schrieb: >> im Miniaturwunderland eine Anfrage bezüglich >> mögl. Lieferanten stellen ;-) > > ...NEVER nutzen die Glühobst. Am Anfang schon.
Es gibt doch diese gefakten Glühbirnen mit Filament LEDs. So ein Filament kommt doch ganz gut an das Birnchen ran, ausser dass es länger ist. Aber keine Ahnung, wieviel Volt so ein Teil braucht. Womöglich lässt sich so ein Filament auch kürzen. Müsste man probieren.
H. H. schrieb: > https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4senz https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4sens Oh je. Uli S. schrieb: > wieviel Volt so ein Teil braucht. gibt sie mit ganz unterschiedlichen Spannungen, Farben und Längen. Uli S. schrieb: > Womöglich lässt sich so ein Filament auch kürzen Würde ich nicht empfehlen, lieber einfach die richtige kaufen. Beispiel: https://de.aliexpress.com/item/4000478265055.html?
:
Bearbeitet durch User
Uli S. schrieb: > Es gibt doch diese gefakten Glühbirnen mit Filament LEDs. > So ein Filament kommt doch ganz gut an das Birnchen ran, ausser dass es > länger ist. Aber keine Ahnung, wieviel Volt so ein Teil braucht. Siehe dort: Beitrag "Re: Suche Miniatur Glülämpchen"
Jörg R. schrieb: > (..) > Weiße LED mit Vorwiderstand. Klaus R. schrieb: > ...die strahlt aber kaum radial. Du hast aber schon bemerkt dass ich keine Bauform angegeben habe. Oder wie kommst Du auf deine Aussage? PS: Zitiere korrekt, dann weiß man besser was und wen Du meinst. Rainer W. schrieb: > Klaus R. schrieb: >> ...die strahlt aber kaum radial. > > Dann muss man eben noch ein Stück in der Austrittsrichtung aufgerauhtes > Acrlyglas o.ä. als Diffusor davor kleben. Nö, weil der Kommentar von Klaus überhaupt keinen Sinn ergibt.
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: >> ...nutzen ist Präsenz :) > > https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4senz ...und dann gibt es noch Präsens. :-)
...und es gibt noch die Vorvergangenheit, lateinisch Plusquamperfekt. Der TE meldet sich nicht mehr.
Lang Rede kurze Frage Leuchtmittel am besten laut Hersteller einlöten Volt + Ampere/ Watt entscheidend. Und die Lumen / Lichtfarbe . Kannst du mir was senden habe ich bestimmt was passendes. Hatte schonmal echte Probleme mit geeisten Röhrerlämpchen 8V,55mA
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.