Forum: HF, Funk und Felder Problem DMR Relais


von Klaus B. (forrestjump)


Lesenswert?

moin,

ich wohne etwa 5 KM Luftlinie des DMR Relais DB0SN auf 439.500 MHz
Da ich auch gern dem Relais DB0KB auf 439.425 MHz lausche, ist mir seit 
kurzem aufgefallen das ziemlich genau im Minutenabstand das Relais DB0SN 
einen DMR Datenburst sendet, dessen Sinn sich mir nicht erschließt. 
Ärgerlicherweise macht es durch Nebenaussendungen nach oben und nach 
unten die Rauschsperre auf 439.425 auf. Das ist wirklich ärgerlich. Im 
Wasserfall vom FT991A sieht man deutlich wie eine Spur direkt auf der 
Frequenz von DB0KB liegt.
Gern hätt ich dazu den Relaisverantwortlichen angesprochen. Außer dem 
Rufzeichen, find ich aber nur social Media Adressen, bei denen ich nicht 
Mitglied bin. Der DARC lässt einen komplett gegen eine "wir sind gerade 
leider nicht erreichbar" Wand laufen.

: Bearbeitet durch User
von Bert 0. (maschinist)


Lesenswert?

Klaus B. schrieb:

> kurzem aufgefallen das ziemlich genau im Minutenabstand das Relais DB0SN
> einen DMR Datenburst sendet, dessen Sinn sich mir nicht erschließt.

Das ist die sog. Roamingbake, eine minütliche Aussendung von einer Sek. 
Idle-Pattern.
Die dient mobilen Endgeräten, die sich im Roaming Modus befinden dazu 
festzustellen, ob sie den Repeater noch hören können, andernfalls würden 
sie auf einen anderen Repeater wechseln.

> Ärgerlicherweise macht es durch Nebenaussendungen nach oben und nach
> unten die Rauschsperre auf 439.425 auf. Das ist wirklich ärgerlich. Im
> Wasserfall vom FT991A sieht man deutlich wie eine Spur direkt auf der
> Frequenz von DB0KB liegt.

Ja, das sollte so nicht sein.

> Gern hätt ich dazu den Relaisverantwortlichen angesprochen. Außer dem
> Rufzeichen, find ich aber nur social Media Adressen, bei denen ich nicht
> Mitglied bin. Der DARC lässt einen komplett gegen eine "wir sind gerade
> leider nicht erreichbar" Wand laufen.

https://ans.bundesnetzagentur.de/Amateurfunk/Rufzeichen.aspx

Und die Mailadresse <rufz>@darc.de geht auch meist, allerdings hat der 
DARC-Mailserver eine Antispam Funktion, die die ersten 2-3 Mailversuche 
ablehnt.


Gruß... Bert

: Bearbeitet durch User
von Klaus B. (forrestjump)


Lesenswert?

Danke für die Info Bert.
Diese Bake ist mir neu, hab ich so (im Minutenabstand) auf anderen 
Relais noch nicht gesehen.

Per Bundesnetzagentur hatte ich es auch schon versucht, aber der 
Veröffentlichung wurde dort scheinbar widersprochen.
Hab jetzt eine E-Mail an den DARC geschrieben.

: Bearbeitet durch User
von Bert 0. (maschinist)


Lesenswert?

Klaus B. schrieb:
> Danke für die Info Bert.
> Diese Bake ist mir neu, hab ich so (im Minutenabstand) auf anderen
> Relais noch nicht gesehen.
>
> Per Bundesnetzagentur hatte ich es auch schon versucht, aber der
> Veröffentlichung wurde dort scheinbar widersprochen.
> Hab jetzt eine E-Mail an den DARC geschrieben.

Nicht an "den DARC" schreiben, was soll der da von Baunatal aus machen?

Besser direkt an einen der Sysops schreiben:

https://brandmeister.network/?page=device&id=262342

Adresse: <Rufz>@darc.de


Gruß... Bert

von Immo F. (immo_f)


Lesenswert?

hallo Klaus,
der Verantwortliche für DB0SN ist DL8BB
Hat ein Postfach @DARC.de und einen account bei QRZ.com
Ich hoffe, das hilft...
Liebe Grüße
Immo

von Klaus B. (forrestjump)


Lesenswert?

Dankeschön, hab schon telefonieren können.
"Man" will sich der Sache annehmen.
DL8BB ist wohl aber gerade nicht im Lande.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.