Ich brauche für eine Reparatur einen dieser PWM-Regler, sind bei meinem Standard-Anbieter Reichelt leider nicht mehr lieferbar. Vielleicht ist Reichelt dabei, in Kürze genau so die Hufe hochzureißen wie Conrad es getan hat. Kennt jemand eine gute Alternative zu Reichelt, wo ich den IC noch im schmalen SO-16 Gehäuse bekomme? Als DIP16 hätte ich ihn gehabt, aber natürlich muss man ja als Hersteller alles in SMD gießen, egal wie groß das als Kühlkörper genutzte Gehäuse ist... war wohl in der Fertigung billiger als die DIP-Version. Danke!
Ben B. schrieb: > Kennt jemand eine gute Alternative zu Reichelt, wo ich den IC noch im > schmalen SO-16 Gehäuse bekomme? Bei der nächsten Mouser-Sammelbestellung mitmachen (oder selbst eine beginnen)?
Falsch gelesen. DIP habe ich gebraucht hier aber die hast Du ja selber. Armin
:
Bearbeitet durch User
:
Bearbeitet durch User
Wolf17 schrieb: > https://www.ebay.de/itm/191867979695 > https://de.aliexpress.com/item/1005007104468067.html Beides Fälschungen.
H. H. schrieb: >> https://www.ebay.de/itm/191867979695 >> https://de.aliexpress.com/item/1005007104468067.html > Beides Fälschungen. Das ist schlecht. Sind das bedruckte Leergehäuse, oder was funktioniert bei denen anders? Funktionieren die grundsätzlich, aber mit größeren Toleranzen? Gehen die schneller kaputt?
> im schmalen SO-16 von Onsemi gibt es den im breiten SO-16 https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/sg3525a-d.pdf Motorola hatte SO-16 schmal https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/5632/MOTOROLA/SG3525.html Mouser hat den schmalen von ST https://eu.mouser.com/ProductDetail/STMicroelectronics/SG3525AP?qs=lgHKUCmDFtgKpGE934d0CQ%3D%3D Der LTC3525 von Linear/Analog Devices hat nur ein 6-poliges Gehäuse Microchip / Microsemi hat breites SO-16 Gehäuse https://www.microchip.com/en-us/product/SG3525A
:
Bearbeitet durch User
Es gibt mehrere chinesische Hersteller kompatibler Chips, und auch im schmalen SO-16. Bekommt man bei LCSC.
Na dann mal schauen. Was mich stutzig macht, wieso fälscht jemand einen so alten einfachen Schaltregler? Bestimmt nicht nur weil ich einen brauche. Und wenn der Bedarf so groß ist, daß sich Fälschungen lohnen - wieso sind die dann bei Reichelt nicht mehr lieferbar, so als wären sie aus dem Programm geflogen? Geht das bei denen mit "hamwanich" jetzt wirklich so los wie bei Conrad, hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Ansonsten muß ich wohl die Augen nach einer Schrott-Platine aufhalten, wo ich einen runterlöten kann.
Ben B. schrieb: > Ansonsten muß ich wohl die Augen nach einer Schrott-Platine aufhalten, > wo ich einen runterlöten kann. Es sind doch schon genügend Quellen genannt worden.
Ben B. schrieb: > wieso sind die dann bei Reichelt nicht mehr lieferbar, Reichelt ist halt kein "richtiger" Distributor; die verkaufen eine mehr oder weniger sinnvolle Auswahl an Bauteilen teils ungenannter Hersteller, teils auch sehr unprofessionell verpackt (SOIC einzeln in mittels Gummi an großem Kühlkörper befestigtem Tütchen, etc.). Ich würde also keine Rückschlüsse auf irgendwas ziehen, wenn ein bestimmtes Bauteil bei Reichelt nicht im Programm ist. Mittlerweile beziehe ich vieles von Mouser oder Digikey, was es bei Reichelt entweder überhaupt nicht oder nur überteuert oder nur ohne Angabe eines Herstellers gibt (in letzterem Fall bin ich inzwischen sehr vorsichtig, zumindest bei Halbleitern). Dennoch bestelle ich hin und wieder noch bei Reichelt, weil manches (passive Bauteile von Yageo, manche Steckverbinder, manche ICs mit Herstellerangabe, …) halt auch günstiger als bei Mouser etc. ist. Es kommt also immer auf die konkreten Teile an.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.