Gestern in den Nachrichten, ist es ggf. ein IGBT?
Irgend ein Leistungsdings mit 2 Steueranschlüssen. Erinnert mich an die Shuntwiderstände, die extra Meßanschlüsse haben...
Peter N. schrieb: > Irgend ein Leistungsdings mit 2 Steueranschlüssen. > > Erinnert mich an die Shuntwiderstände, die extra Meßanschlüsse haben... Treiber für E-Motoren.
Harald A. schrieb: > Gestern in den Nachrichten, ist es ggf. ein IGBT? Nein, das ist Susanne Daubner:-)
Hier gab es das (Stock?)Foto schonmal: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/semikron-chiphersteller-will-nur-mit-foerderung-in-nuernberg-investieren-a-074f908e-a248-4287-bfc5-5899e500dfda
Jörg R. schrieb: > Harald A. schrieb: >> Gestern in den Nachrichten, ist es ggf. ein IGBT? > > Nein, das ist Susanne Daubner:-) Ha, ich wusste, dass das kommt. Ich wollte erst noch schreiben, dass ich das linke Teil meine - dann aber gedacht, nö, lass mal ;-)
Könnte tatsächlich ein Leistungs-MOSFET oder IGBT sein: Die breiten Anschlüsse für Drain/Source bzw. Kollektor/Emitter und die beiden kleinen Anschlüsse als Kelvin-Anschlüsse fürs Gate, damit der Spannungsabfall über dem Lastanschluss nicht zu einer Potenzialverschiebung am Gate führt. Separaten Bulk-Anschluss halte ich eher für unwahrscheinlich.
Harald A. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Harald A. schrieb: >>> Gestern in den Nachrichten, ist es ggf. ein IGBT? >> >> Nein, das ist Susanne Daubner:-) > > Ha, ich wusste, dass das kommt. Ich wollte erst noch schreiben, dass ich > das linke Teil meine - dann aber gedacht, nö, lass mal ;-) Ein bisschen Spass muss sein:-) Der abgebildete Chip steht auch nur symbolisch für das um was es eigentlich geht. Traurig ist dass die Fabrik, und darum ging es in dem Bericht, nicht gebaut wird, vorerst jedenfalls. Deutschland bleibt einfach abhängig vom Ausland.
Jörg R. schrieb: > Deutschland bleibt > einfach abhängig vom Ausland. Daran ändert sich nix, wenn Intel hier eine Fabrik baut. Dann bestimmt Intel, was produziert wird und wohin die verkauft werden.
Sollte ja wohl für Siliziumkarbid sein, was deutlich für Leistungsschalter spricht.
Udo S. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Deutschland bleibt >> einfach abhängig vom Ausland. > > Daran ändert sich nix, wenn Intel hier eine Fabrik baut. Dann bestimmt > Intel, was produziert wird und wohin die verkauft werden. Es geht in dem Bericht nicht um Intel, sondern um Wolfspeed. Intel hat allerdings den Bau seiner Fabrik in Magdeburg auch auf Eis gelegt.
Jörg R. schrieb: > Deutschland bleibt einfach abhängig vom Ausland. Alle bleiben abhängig von allen, so grob über den Daumen gepeilt. Auch die USA werden nicht so bald die ganze Herstellungskette im Land haben, selbst wenn politischer Druck dazu führt, dass mindestens die zweite Riege der TSMC-Fertigung in den USA stattfinden kann. Und das vielleicht auch Vorgabe bei kritischer Rüstungsproduktion sein wird. Denn es wird Rohmaterial aller Art gebraucht, vom Wafer bis hin zu Ätz- und Putzmittel, das nicht konsequent von dort kommt. Das Zeug wird für weitere Fertigungsschritte wie gehabt durch die weite Welt kariolt. Usw.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Deutschland bleibt einfach abhängig vom Ausland. > > Alle bleiben abhängig von allen, so grob über den Daumen gepeilt. Deutschland ist aber zu abhängig vom Ausland. Da wurde hier in den letzten Jahren zu viel verpennt.
Harald A. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Harald A. schrieb: >>> ist es ggf. ein IGBT? >> Nein, das ist Susanne Daubner:-) > > Ha, ich wusste, dass das kommt. Gibt es die auch günstiger bei Ali im Angebot?
Jörg R. schrieb: > Deutschland ist aber zu abhängig vom Ausland. Da wurde hier in den > letzten Jahren zu viel verpennt. Das lässt sich so einfach auch nicht sagen. Man braucht sich doch nur Ansehen, wieviel Druck auf VW gemacht wird, dass die Staatsbeteiligung weg soll. Der Öko-Idealismus war nur in einigen grünen Köpfen und Taschen, und schien da wohl ganz gut zu funktionieren - nur auf dem Lande liefen noch die üblichen Programme, so als gäbe es die alten Kraftwerke noch. Wir hatten z.B. Umbau, Ausbau aller Fenster - inklusive neuer Ramsch-Qualität, missachtete Taupunkt-Szenarien, tolle neue Rauchmelder + ständige Überprüfung - aber kein Umbau nach Gas-Heizung oder Photovoltaik auf dem Dach. Autos verkaufen? Vielleicht sollte Deutschland mehr ins Bankgeschäft einsteigen, so wie die Schweizer oder die Luxemburger. Da die klassischen Tourieziele etwas überlaufen sind, kann man sich Gedanken darüber machen, beispielsweise Venedig-Touristen mit anderen Angeboten wegzulocken. Das ist insofern auch wichtig, um mal zu checken, welche Mobilität eigentlich vorrangig ist. Balkonkraftwerke sind sicherlich auch nicht schlecht, aber die Städte sind wohl eher darauf getrimmt, den Öffies zu Kreuze zu kriechen.
Udo S. schrieb: > Daran ändert sich nix, wenn Intel hier eine Fabrik baut. Dann bestimmt > Intel, was produziert wird und wohin die verkauft werden. Es nutzt nichts, wenn hier jede Firma den Chip fuer 95ct im Ausland kauft, wenn dieser aus heimischer Produktion 99ct kostet. Bei vielen Teilen und Geraeten machen das hier viele ja auch so. Die unsere Produkte vielleicht im Ausland kaufen wuerden, machen das auch so. Daher war das eine nette Idee, ideologiegepraegt wie meistens, mehr aber auch nicht.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Der abgebildete Chip steht auch nur symbolisch für das um was es > eigentlich geht. Traurig ist dass die Fabrik, und darum ging es in dem > Bericht, nicht gebaut wird, vorerst jedenfalls. Wenn ich anderen Quellen glauben darf, deckt Infineon mit seinem Werk in Örsterreich den Bedarf hinreichend ab und expandiert. Auch die Japaner schlafen nicht. Ich denke, dass Wolfspeed sich verschätzt hat und das Werk niemals gebaut werden wird. > Deutschland bleibt einfach abhängig vom Ausland. Das wird sich aus vielerlei Gründen nicht ändern. Jörg R. schrieb: >> Daran ändert sich nix, wenn Intel hier eine Fabrik baut. Dann bestimmt >> Intel, was produziert wird und wohin die verkauft werden. > > Es geht in dem Bericht nicht um Intel, sondern um Wolfspeed. Intel hat > allerdings den Bau seiner Fabrik in Magdeburg auch auf Eis gelegt. Solange dort nur Chips geätzt werden und dann im Ausland ihr Gehäuse bekommen, würde auch das wenig zur Unabhängigkeit beitragen. An anderer Stelle war zu lesen, dass der österreichische Eigentümer von Leoni 50,1% seiner Aktien nach China verkauft. Jörg R. schrieb: > Deutschland ist aber zu abhängig vom Ausland. Da wurde hier in den > letzten Jahren zu viel verpennt. Ersetze "verpennt" durch "verhindert", überbordende Regelwerke und ewig lang verzögerte Genehmigungen.
Manfred P. schrieb: > Ich denke, dass Wolfspeed sich verschätzt hat und das Werk niemals > gebaut werden wird. >> Deutschland bleibt einfach abhängig vom Ausland. Na ja, da aus Deutschland die Subventionen so üppig fliessen, 30% für Intel und TSMC, wollte Wolfspeed auch 30%, um ähnlich Intel die drohende Insolvenz abzuwenden. Klapp aber wohl nicht. Intel hingegen kriegt derweil genug vom amerikanischen Staat, dass sie ein Werk in Dland nicht mehr brauchen.
Silizium-Carbid Bauteile von wolfsspeed * https://www.wolfspeed.com/products/power/sic-power-modules/dm-power-module-family/ * https://de.wikipedia.org/wiki/Siliciumcarbid#Leistungselektronik Infineon mischt auch mit: * https://www.leistungselektronik.de/infineon-und-wolfspeed-erweitern-und-verlaengern-sic-wafer-lieferabkommen-a-ee1791dbb1681891f894cb303378f043/ * https://www.infineon.com/cms/de/about-infineon/press/press-releases/2024/INFXX202408-133.html
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Ich denke, dass Wolfspeed sich verschätzt hat und das Werk niemals >> gebaut werden wird. >>> Deutschland bleibt einfach abhängig vom Ausland. > > Na ja, da aus Deutschland die Subventionen so üppig fliessen, 30% für > Intel und TSMC, wollte Wolfspeed auch 30%, um ähnlich Intel die drohende > Insolvenz abzuwenden. > > Klapp aber wohl nicht. Was helfen 30% Subvention, wenn man befürchten muß, keine Abnehmer für die Produkte zu finden?
Dieter D. schrieb: > Harald A. schrieb: >> Jörg R. schrieb: >>> Harald A. schrieb: >>>> ist es ggf. ein IGBT? >>> Nein, das ist Susanne Daubner:-) >> >> Ha, ich wusste, dass das kommt. > > Gibt es die auch günstiger bei Ali im Angebot? Die nicht, aber den hier https://de.aliexpress.com/item/1005007383683316.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.