Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 230V Relais kurz betätigen


von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

Nabend,

ich habe dieses 230V Relais:

https://www.buerklin.com/de/p/schrack/industrierelais/7-1393243-9/30G6310/

Spule: 32.5 kΩ / 230 V AC

Wie bekomme ich es möglichst einfach hin, dass es nur kurz (~1s) 
anzieht, wenn es an Spannung (239 V) gelegt wird.

Danke.

Gruß

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Brückengleichrichter mit Wechselspannungsseite vorschalten, an 
Gleichspannungsseite spannungsfesten Elko mit Widerstand parallel 
anschließen.

von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

So?
        ____
       |      |      c1 (400V)
o------|~    +|---+--||--+------.
       |      |   |__50K_|      |
       |      |                | |
  230v |      |                | | K1
       |      |                | |
       |      |                 |
o------|~    -|-----------------´
       |      |
        ------

Beitrag #7762242 wurde vom Autor gelöscht.
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

So:

         __
        |      |      c1 (400V)
 o------|~    +|---+--||--+------.
        |      |   |__50K_|      |
        |      |                 |
   230v |      |                 |
        |      |                 |
        |      |                 |
 o-K1---|~    -|-----------------´
        |      |
         ------

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

>         |      |   |__50K_|      |

Der Bleeder ist mit 50kOhm natürlich viel zu klein.

von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> So:

ahhhrg, ja logischer.


H. H. schrieb:
> Der Bleeder ist mit 50kOhm natürlich viel zu klein.


Was würdest du für C und R empfehlen?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Spule: 32.5 kΩ / 230 V AC
> ... 1 s .....

https://sengpielaudio.com/Rechner-RCglied.htm

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Was würdest du für C und R empfehlen?

Für das genannte Relais werden so 5-10µF reichen, und als Bleeder zwei 
in Reihe geschaltete 470kOhm.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:

> ich habe dieses 230V Relais:
>
> https://www.buerklin.com/de/p/schrack/industrierelais/7-1393243-9/30G6310/
>
> Spule: 32.5 kΩ / 230 V AC
>
> Wie bekomme ich es möglichst einfach hin, dass es nur kurz (~1s)
> anzieht, wenn es an Spannung (239 V) gelegt wird.

Nimm stattdessen ein fertiges Zeitrelais.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Nimm stattdessen ein fertiges Zeitrelais.

Das Relais ist nunmal beim TO schon vorhanden. Es soll nur kurz 
durchschalten und die Zeitdauer muss auch nicht genau sein.

Mit dem Online-Rechner des Links kannst Du, Martin, auch berechnen, wie 
lange die Pause sein sollte, bis zur nächsten zuverlässigen Betätigung 
des Relais.

von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> werden so 5-10µF

Danke, würde auch ein Folienkondensator gehen? MKP? oder sollte es ein 
Elko sein?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Danke, würde auch ein Folienkondensator gehen?

Kann man machen, die sind aber deutlich größer als ein Elko.

von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

ok, ich schaue mal was ich liegen habe und probiere mal etwas rum...

Vielen Dank.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Kann auch ein Polyesterfilm sein. Sollte halt wenigstens 400V vertragen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Auch wegen der Spannungsfestigkeit sollten es zwei in Reihe geschaltete 
470kOhm Widerstände und nicht einer mit 1MOhm verwendet werden.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> ok, ich schaue mal was ich liegen habe und probiere mal etwas rum...

2,2....4,7µF Elkos lassen sich manchmal aus LED-Birnen/Lampen 
ausschlachten.

Siehe Bild:
https://www.elektrikforum.de/threads/innenleben-einer-led-birne.34974/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.