Forum: Compiler & IDEs PIC16F1933 beschreiben


von Mario D. (mario_d129)


Lesenswert?

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, welche Software und Hardware ich benötige 
um einen PIC16F1933 zu beschreiben?

-
Mario

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?


von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

ich nehme gerne als Hardware PICKit2 oder PICKit3, und als Software 
PICKit2minus http://kair.us/projects/pickitminus/

von Mario D. (mario_d129)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> ich nehme gerne als Hardware PICKit2 oder PICKit3, und als Software
> PICKit2minus http://kair.us/projects/pickitminus/

Hallo,

einen PICKit2 hab ich noch hier.
Aber auch leider mit pickitminus bekomme ich Device: Unsupported Part 
(ID=2300)

Aber vllt. liegt ja das Problem auch woanders?

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Mario D. schrieb:
> einen PICKit2 hab ich noch hier.
> Aber auch leider mit pickitminus bekomme ich Device: Unsupported Part
> (ID=2300)

Das ist ja komisch, der 16F1933 ist ja nicht gerade der neueste PIC, der 
sollte eigentlich mit PICKit2minus laufen, habe gerade mal einen 16F1938 
getestet: wurde erkannt, ist die gleiche Familie wie 16F1933.

Einen 16F1938 kann ich Dir schicken (kostenlos) falls gewünscht, oder 
ich programmiere Dir einen 16F1933. Ich bin allerdings ab morgen Abend 
bis 3.11. im Urlaub (der 16F1938 könnte also noch raus).

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Mario D. schrieb:
> Aber auch leider mit pickitminus bekomme ich Device: Unsupported Part
> (ID=2300)

Dein 16F1933 steht in der Liste der unterstützten Devices drin 
(http://kair.us/projects/pickitminus/pk2cmdminus_supported_devices.txt).
Und auch hier steht er drin, sogar mit der ID 2300:

https://github.com/Anobium/PICKitPlus/tree/master/KnownPartsDatabases

von Mario D. (mario_d129)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Mario D. schrieb:
>> einen PICKit2 hab ich noch hier.
>> Aber auch leider mit pickitminus bekomme ich Device: Unsupported Part
>> (ID=2300)
>
> Das ist ja komisch, der 16F1933 ist ja nicht gerade der neueste PIC, der
> sollte eigentlich mit PICKit2minus laufen, habe gerade mal einen 16F1938
> getestet: wurde erkannt, ist die gleiche Familie wie 16F1933.
>
> Einen 16F1938 kann ich Dir schicken (kostenlos) falls gewünscht, oder
> ich programmiere Dir einen 16F1933. Ich bin allerdings ab morgen Abend
> bis 3.11. im Urlaub (der 16F1938 könnte also noch raus).

Hallo Stephan,

Auf das Angebot mir einen 16F1933 zu beschreiben würde ich ggf. auf Dich 
zurückkommen.

Danke

von Mario D. (mario_d129)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Mario D. schrieb:
>> Aber auch leider mit pickitminus bekomme ich Device: Unsupported Part
>> (ID=2300)
>
> Dein 16F1933 steht in der Liste der unterstützten Devices drin
> (http://kair.us/projects/pickitminus/pk2cmdminus_supported_devices.txt).
> Und auch hier steht er drin, sogar mit der ID 2300:
>
> https://github.com/Anobium/PICKitPlus/tree/master/KnownPartsDatabases

Hallo Harald,

danke. dann wird es ein anderes Problem sein.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

@mario_d129 schicke Dir eine PN

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

schau mal in Deine Mail ...

von Mario D. (mario_d129)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> schau mal in Deine Mail ...

ich bin zu doof hier mein Email postfach zu finden.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Du bekommst die PN als Mail an Deine eMail-Adresse die Du bei deiner 
Anmeldung angegeben hast.

von Jaakko (jaka)


Lesenswert?

Mario D. schrieb:

> einen PICKit2 hab ich noch hier.
> Aber auch leider mit pickitminus bekomme ich Device: Unsupported Part
> (ID=2300)
>
> Aber vllt. liegt ja das Problem auch woanders?

Haben Sie die richtige Familie für PIC16F1933 ausgewählt? (Midrange/1.8V 
Min)

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Jaakko schrieb:
> Haben Sie die richtige Familie für PIC16F1933 ausgewählt? (Midrange/1.8V
> Min)

Nicht notwendig. PICKit2minus erkennt beim Start automatisch ob PICKit2 
oder PICKit3 angeschlossen ist und welcher PIC dran hängt (mit Ausnahme 
der Baseline-PICs, die muss man manuell einstellen)

von Jaakko (jaka)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:

> Nicht notwendig. PICKit2minus erkennt beim Start automatisch ob PICKit2
> oder PICKit3 angeschlossen ist und welcher PIC dran hängt (mit Ausnahme
> der Baseline-PICs, die muss man manuell einstellen)

Ja, die automatische Erkennung beim Start sollte PIC16F1933 finden. Wenn 
Sie jedoch zuerst die Software starten und dann den PIC anschließen, 
sucht sie nur in der ausgewählten Familie. Dies kann zur Meldung 
"Unsupported part" führen. Diese Meldung wird von der automatischen 
Erkennung beim Start nicht ausgegeben.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Sollte man nicht besser mit dem 16F1946 anfangen?
Da hat man die größten Probleme erst einmal hinter sich.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Jaakko schrieb:
> Stephan S. schrieb:
>
>> Nicht notwendig. PICKit2minus erkennt beim Start automatisch ob PICKit2
>> oder PICKit3 angeschlossen ist und welcher PIC dran hängt (mit Ausnahme
>> der Baseline-PICs, die muss man manuell einstellen)
>
> Ja, die automatische Erkennung beim Start sollte PIC16F1933 finden. Wenn
> Sie jedoch zuerst die Software starten und dann den PIC anschließen,
> sucht sie nur in der ausgewählten Familie. Dies kann zur Meldung
> "Unsupported part" führen. Diese Meldung wird von der automatischen
> Erkennung beim Start nicht ausgegeben.

Tools -> Check Communication

von Jaakko (jaka)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:

> Tools -> Check Communication

Ja, das weiß ich. Dies ist die empfohlene Methode, um den 
angeschlossenen PIC zu finden.

Aber der Punkt ist, dass die von Mario erwähnte Meldung "Unsupported 
part ID=2300" angezeigt wird, wenn manuell eine falsche Familie 
ausgewählt wird. (Z.B. Midrange -> Standard) Diese Meldung wird nicht 
angezeigt, wenn Sie Tools -> Check Communication verwenden. Es würde "No 
Device Found" anzeigen.

Wenn Mario diesen Thread also immer noch liest, versuchen Sie es mit der 
automatischen Erkennung oder wählen Sie die richtige Familie aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.