Hi ich versuche über Python und Pyerial Daten über USB CDC an mein Board zu schicken. Liege ich richtig dass die Baudrate Einstellung keinen Effekt auf Geschwindigkeit hat? Danke
:
Bearbeitet durch User
Mat. K. schrieb: > Liege ich richtig dass die Baudrate Einstellung keinen Effekt > auf Geschwindigkeit hat? Wenn die CDC-Implementierung auf Deinem µC erfolgt, ja. Wenn sie mit einer USB-UART-Bridge erfolgt, die noch vor Deinem µC sitzt, nein.
Harald K. schrieb: > Wenn die CDC-Implementierung auf Deinem µC erfolgt, ja. Wenn sie mit > einer USB-UART-Bridge erfolgt, die noch vor Deinem µC sitzt, nein. So sieht dat aus. Weil: im zweiten Fall gibt es eine Übertragungsstrecke, bei der die Baudrate eine Rolle spielt, weil dort tatsächlich physisch das UART-Protokoll gebabbelt wird. Das ist die Stecke zwischen dem Interface-Chip und dem µC.
danke, in der tat benutze ich cdc end to end. Also kein uart.
Nun, dann hast Du es in der Hand, die entsprechenden USB-Kommandos komplett zu ignorieren. Oder Du machst damit lustige Dinge; wenn Dein Gerät mit 300 Baud angesteuert wird, schaltest Du eine rote LED ein, wenn Dein Gerät mit 19200 Baud angesteuert wird, lässt Du die blinken ... und Du kannst auch mit Parity und Stopbitanzahl Unfug treiben. Du könntest das quasi als "Seitenkanal" verwenden, um neben der eigentlichen Datenübertragung noch andere Daten auszutauschen, und mit dem Abfragen der Handshakeleitungen hättest Du sogar einen Rückkanal ...
Mat. K. schrieb: > danke, in der tat benutze ich cdc end to end. Also kein uart. Dann spielt die Baudraten-Einstellung halt keine Rolle. Wenn's dir zu langsam ist: schnelleres USB oder schnellere USB-Implementierung erforderlich...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.