Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Entwicklung einer netzgeführten Schaltung zur Stromregelung mittels Triac und Raspberry Pi


von Mohammed M. (mohammed_m)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich arbeite derzeit an einem Projekt zur Regelung des Stroms mithilfe 
eines Triacs, eines Komparators, eines Raspberry Pi Pico W und eines 
Stromsensors.

Ich habe den Punkt erreicht, an dem alles funktioniert. Das bedeutet, 
wenn ich den Phasenwinkel verändere, ändert sich der Strom entsprechend 
(er wird größer oder kleiner), und ich kann den Strom über den Sensor 
ablesen. Nun möchte ich den Vorgang umkehren: Ich möchte einen 
gewünschten Stromwert, z. B. 2 A, vorgeben, und die Phasensteuerung soll 
entsprechend angepasst werden. Dies soll über eine Regelung umgesetzt 
werden.

Meine Übertragungsfunktion lautet: Ur/U0 = 1/(D+D*L/R*S)​, wobei der 
Lastwiderstand RR einstellbar ist.

Habt ihr irgendwelche Ideen?

Viele Grüße

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7763270 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Mohammed M. schrieb:
> Habt ihr irgendwelche Ideen?

Ne, leider keine Ahnung. Du bist der erste Mensch, der eine Regelung 
bauen möchte. Du begibst dich auf absolutes Neuland.

Aber um etwas Sinnvolles beizutragen, ich habe noch drei Buchstaben 
über, die dir vielleicht nützlich sind: P, I und D.

Beitrag #7763288 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Mohammed M. schrieb:
> Habt ihr irgendwelche Ideen?

Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh’n,
und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben dreh’n,
da erscheint sofort ein Pfeil,
und da drücken Sie dann drauf,
und schon geht die Tube auf!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.