Hallo, ich habe eine alten IBM XT geschenkt bekommen. Nach Reinigung des Innenraumes habe ich die Karten ausgebaut und mal Fotografiert. Da ich mir nicht erklären kann für was diese sind. Manche Anschlüsse sehen bekannt aus wie z.B. COM-Port, LPT-Schittstelle, SCSI "20Pin", Joystick. SCSI kann für diese Zeit eigentlich nicht sein? Ich habe im Netz nichts zu den Karten gefunden. Was ich mit vorstellen kann ist, das eine Karte ein Accelerator ist die andere der Festplattencontroller und die Monochrome Grafikkarte. Aber zu den anderen Karten habe ich absolut keinen Plan was deren Einsatzgebiete bzw. Verwendung sind. Über Aufklärung zu den Komponenten wäre ich sehr dankbar.
:
Bearbeitet durch User
Markus R. schrieb: > SCSI kann für diese Zeit eigentlich nicht sein? Für HDD müsste eher eventuell sowas in der Art vorhanden sein: - https://de.wikipedia.org/wiki/ST506-Schnittstelle - https://de.wikipedia.org/wiki/Enhanced_Small_Disk_Interface WD37C65B-PL = Disketten-Subsystem-Controller
Voretzte Floppy Controller. Letzte Paralell Serial Port Viertletzte RAM und S/P Port. Dritte Festplattencontrole MFM. Zweite SDLC Modem oder ähnlich. Erste evt. Twinax oder irgendeneine IBM Terminalemulation. Ja: https://www.ebay.com/itm/201531181604 nach der IBM Teilenummer.
Rüdiger B. schrieb: > Letzte Paralell Serial Port Fast. Es ist ein MDA (Monochrome Display Adapter, Textmodus mit 80×25 Zeichen) mit Parallelport. Die drittletzte Karte ist eine Erweiterung mit 80286-CPU (im Sockel mit dem metallenen Deckel) und Adapter für die Anpassung an den 8088-Bus. Der leere Sockel ist vermutlich für einen 80287-Coprozessor.
:
Bearbeitet durch Moderator
Yalu X. schrieb: > Fast. Es ist ein MDA (Monochrome Display Adapter, Textmodus mit 80×25 > Zeichen) mit Parallelport. Die Karte hat 64kB Speicher, für MDA sind nur wenige KB nötig. Sie ist also wahrscheinlich auch kompatibel zur Hercules Graphics Card mit Monochrome 720X348 Pixeln.
Markus R. schrieb: > Ich habe im Netz nichts zu den Karten gefunden. Google kann nach Bildern suchen. Oft hilft das. Zur zweiten findet sich aber auch so nichts.
:
Bearbeitet durch User
Stimme zu, erste ist ein IBM 5250 TwinAx Terminal Emulator Quelle: https://forum.vcfed.org/index.php?threads/help-needed-identifying-8-bit-isa-mit-15-pin-d-sub-connector.76996/
Manfred H. schrieb: > Yalu X. schrieb: >> Fast. Es ist ein MDA (Monochrome Display Adapter, Textmodus mit 80×25 >> Zeichen) mit Parallelport. > > Die Karte hat 64kB Speicher, für MDA sind nur wenige KB nötig. > Sie ist also wahrscheinlich auch kompatibel zur Hercules Graphics Card > mit Monochrome 720X348 Pixeln. Stimmt. Ich dachte, den 6845 hätte es nur im MDA gegeben. Er kam aber auch beim CGA und den Hercules-Kompatiblen zum Einsatz. Dann wird es, wie du geschrieben hast, wohl eine Hercules-kompatible Grafikkarte sein.
Yalu X. schrieb: > Ich dachte, den 6845 hätte es nur im MDA gegeben. Der steckte als Registerset auch in EGA und VGA noch drin, und ist vielleicht noch so in jeder heutigen Graka drin, die in BIOS/UEFI Boot als VGA arbeiten kann.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.