Hi, ich repariere meinen alten Plattenspieler und da ist der Trafo schwingend aufgehängt. Einer der beiden Gummilager ist gebrochen und hart. Wo finde ich denn sowas bzw. nach welchen Begriffen müsste ich suchen? Bild hängt an. Ist ca 14mm / 6mm Außen-/Inndendurchmesser mit Höhe 8mm und einer Rille in der Mitte in der dann das Metall eingehakt wird. Grüße, Joachim
Als Dämpfer würde ich die Gummi-Ausführung wählen, da sind auch PVC-Kabeldurchführungen gelistet. Die Auspuffaufhängung dürfte zu groß sein, praktischerweise sind keinerlei Abmessungen zu finden.
Das ist eine stinknormale Kabeldurchführung.
Es gibt in Hinte, die NTF norddeutsche Treibriemenfabrik, die machen Förderbänder, Gummimatten auslegen. Rollenweise Abschnitte könnte man da kriegen, mit Schleifbock und Bohrmaschine kann man das zurechtschleifen. https://www.ntf-foerdertechnik.de/
Frank O. schrieb: > Das ist eine stinknormale Kabeldurchführung. Definitiv nicht. Bei Kabeldurchführungen kommt es nicht so auf die Höhe an, deswegen sind die auch meist an den Außenflächen abgerundet. Bestimmende maße sind dabei eigentlich nur der Duchmesser des Bohrloches im Blechund die Dicke des Blechs. Was wir hier haben, ist ein Dämpfungsgummi. Da sitzt eine Metallhülse im Inneren, die fest verschraubt ist. Darauf befindet sich das Dämpfungselement. Hier kommt es darauf ann, das das Dämpfungsgummi die gleiche Höhe wie die Hülse hat.
Joachim H. schrieb: > Hi, ich repariere meinen alten Plattenspieler und da ist der Trafo > schwingend aufgehängt. Einer der beiden Gummilager ist gebrochen und > hart. Vielleicht passen da ja mehrere, gestapelte Gummidichtungen von "Plopp"-Bierflaschen.
Wolfgang R. schrieb: > Was wir hier haben, ist ein Dämpfungsgummi. Da sitzt eine Metallhülse im > Inneren, die fest verschraubt ist. Darauf befindet sich das > Dämpfungselement. Hier kommt es darauf ann, das das Dämpfungsgummi die > gleiche Höhe wie die Hülse hat. Mal ist die Hülse fest mit dem Dämpfungsmaterial verklebt, mal nicht, beim TE sieht es nicht nach Verklebung aus. Es reicht, eine halbwegs passende, zylindrische Kabeldurchführung zu finden, deren Dämpfungseigenschaften ebenfalls stimmig sind. Höhenunterschiede kann man dann auch mit planen Gummischeiben o.ä. anpassen.
Im Motorradbereich gibt es ebenfalls solche Gummis. Leider stehen da so gut wie nie die Maße dabei. Hab mich schon selber für einen Oldtimer-Seitendeckel dusselig gesucht und kenne daher die Alternative mit Kabeldurchführung. Aber vielleicht findet sich ja was: https://www.bts-motorradteile.de/de/fahrgestell/rahmen/befestigungsteile/daempfungsgummijmpbe12s0001.html https://www.google.com/search?q=d%C3%A4mpfungsgummi+motorrad
Wolfgang R. schrieb: > deswegen sind die auch meist an den Außenflächen abgerundet. Du hast recht, Wolfgang. Mein Fehler. Ist ein Gummilager. So etwas wie das hier: https://webshop.fiat500126.com/de/fundgrube/fiat-850-und-900/gummilager-fuer-kuehlerhalterung
Ich denke die Kabeldurchführung sollte funktionieren. Die Aufhängung ist recht einfach gemacht: Das Gummilager wird an die Metallhalterung des Trafos eingesteckt und das wiederrum sitzt dann lose mit der 6mm Innendurchmesser auf einer Hülse die auf einer Schraube steckt. Die Hülse ist aber deutlich länger als der "Dämpfer", man kann den Trafo also beliebig hoch und runter schieben. Im normalen stehenden Zustand liegt er natürlich am untersten Ende einfach an weil er durch die Schwerkraft dort hin gezogen wird. Aber es wäre egal wie hoch der Dämpfer ist. Hab leider den Plattenspieler gerade nicht mehr hier - aber die Abrundung sollte halbwegs irrelevant sein für den Fall, die Höhe ist komplett egal. Jetzt muss ich mal stöbern was ich an passenden Maßen finde. Danke Euch!
:
Bearbeitet durch User
Also ich finde unter dem Suchbegriff GummipufferM4 sofort Schwingmetalle in der Bauform zylindrisches Gummiteil mit beidseitiger M4-Schraube. Auch in taillierter Form, also weicher als zylindrische Ausführung.
:
Bearbeitet durch User
Joachim H. schrieb: > Ich denke die Kabeldurchführung sollte funktionieren. Gummilager gibt es in verschiedenen Shore-Qualitäten. Ich denke das trifft für Kabeldurchführungen nicht zu.
Solche Dinger waren früher in CD/DVD-Laufwerken für PCs drin. Da war die ganze Mechanik dran aufgehängt, damit der PC bei 5000umins nicht wanderte... Vibrations- oder Schwingungsdämpfer heißen die Teile wohl.
Thomas E. schrieb: > Joachim H. schrieb: >> ich repariere meinen alten Plattenspieler > > Hersteller? > Modellbezeichnung? Kenwood KD990
Kein direkter Treffer für das gesuchte Bauteil, aber immerhin: http://www.klassiker-service.com/index.php/technik/werkstatttagebuch/107-kenwood/310-kd-990 "Seit geraumer Zeit werden wir von KENWOOD direkt, für die Reparaturen der älteren Geräte empfohlen. " Wäre vielleicht mal eine Anfrage wert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.