Hallo ihr lieben, vielleicht könnt ihr mir mit meinem Problem helfen. Ich habe ein Crypto Wallet ("Ledger Nano S") bei dem ich das Display wechseln wollte. Leider ist mir beim Einbau eine (vermutlich) Diode von der Platine abgebrochen (Bezeichnung auf der Platine lautet "D1"). Ich habe leider wenig Ahnung von Elektrotechnik. Jetzt stellt sich mir die Frage in welcher Ausrichtung diese Diode drauf war. Wenn ich das wüsste könnte ich jemanden bitten, der mir das Teil wieder drauf lötet. Aufzeichnungen konnte ich leider auch keine finden. Hersteller antwortet nicht, durchmessen der Diode brachte kein Ergebnis mit meinem Multimeter (das Bauteil ist auch wirklich winzig klein). In einem anderen Forum hat mir ein Benutzer folgendes geraten: "Just align it with the PCB footprint which tells you the direction" Ich versteh nicht ganz wie der das meint?! Anbei noch Bilder von meiner Platine und von einem Original wie es aussehen sollte.... DANKE schon mal für eure Hilfe! LG Markus
:
Verschoben durch Moderator
Normalerweise ist die Kathode sowohl auf der Platine wie auf der Diode markiert.
Insayne schrieb: > Ich versteh nicht ganz wie der das meint?! Du nimmst dein Multimeter im Diodentest und prüfst die Diode, vorwärts wie rückwärts. Du baust sie so ein, dass der negative Anschluss an den das schwarze Kabel ging als das Multimeter eine leitende Diode anzeigt dort liegt, wo der Strich im Diodensymbol näher am Rahmen ist, also links Richtung R3.
Beitrag #7764030 wurde vom Autor gelöscht.
Michael B. schrieb: > ... der negative Anschluss an den das schwarze > Kabel ging als das Multimeter eine leitende Diode anzeigt Das hängt vom Aufbau des Multimeters ab. Das kann auch genau andersrum sein (BTDT, Buchse/Kabel rot).
:
Bearbeitet durch User
erstmal vielen dank für eure antwort. ich habe es schlussendlich geschafft den durchgang zu messen, hab leider ein kabel beim multimeter unten falsch angesteckt gehabt. also das multimeter zeigt ein messergebnis wenn ich die prüfspitzen genau wie auf dem bild zu sehen an die diode anlege. andersrum nicht. man sieht nun auch die markierung auf der diode und auf der platine. sprich wenn ich das richtig verstehe gehört die diode nun genau wie auf dem bild eingezeichnet eingelötet, ist das richtig? danke für eure hilfe!!!!!!
Insayne schrieb: > gehört die diode nun genau wie auf > dem bild eingezeichnet eingelötet, ist das richtig? ja. bei deinem 2. Foto ist sogar der Strich auf der Diode zu erkennen sg
vielen vielen dank für eure wertvolle zeit. was hat man früher nur gemacht wies noch nicht das internet gab? bin echt froh um solche foren, speziell wenns um themen geht, bei denen man sich absolut gar nicht auskennt! danke jedenfalls für alle antworten! jetzt muss ich nur noch wen finden der mir das so anlöten kann. das bauteil ist wirklich winzig. ich werde mein glück mal in einem handyladen suchen...
Insayne schrieb: > vielen vielen dank für eure wertvolle zeit. Nächstes Mal bitte die kleinen Teile so fotografieren, dass wir sie auch groß sehen können.
Insayne schrieb: > was hat man früher nur gemacht wies noch nicht das internet gab? Die Datenblätter gelesen...
Frank O. schrieb: > Insayne schrieb: >> vielen vielen dank für eure wertvolle zeit. > > Nächstes Mal bitte die kleinen Teile so fotografieren, dass wir sie auch > groß sehen können. mach ich, kein problem! danke für den tipp! Julian L. schrieb: > Insayne schrieb: >> was hat man früher nur gemacht wies noch nicht das internet gab? > > Die Datenblätter gelesen... tja, an denen wär ich garantiert kläglich gescheitert! elektronik ist nicht meine stärke, deshalb bin ich um jede hilfe dankbar!!!
Hi >tja, an denen wär ich garantiert kläglich gescheitert! elektronik ist >nicht meine stärke, deshalb bin ich um jede hilfe dankbar!!! Und wie kommt man mit diesen Kenntnissen auf die Idee, ein Display zu wechseln? MfG Spess
Spess53 .. schrieb: > Hi > >>tja, an denen wär ich garantiert kläglich gescheitert! elektronik ist >>nicht meine stärke, deshalb bin ich um jede hilfe dankbar!!! > > Und wie kommt man mit diesen Kenntnissen auf die Idee, ein Display zu > wechseln? > > MfG Spess man schaut sich diesbezüglich ein youtube video an und schätzt ein ob das machbar ist...
:
Bearbeitet durch User
Insayne schrieb: > man schaut sich diesbezüglich ein youtube video an und schätzt ein ob > das machbar ist Die Frage stellte ich mir auch, aber sei froh, dass du das gemacht hast. Die Diode konnte unmöglich richtig verlötet gewesen sein. Vielleicht war sie auch der Fehler, der zum Displaywechsel führte. Jedenfalls wäre sie wohl auch irgendwann von selbst abgefallen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.