So direkt passt es bestimmt nicht rein in HF aber die Kollegen Funker dürften da bestimmt die besten Ansprechpartner sein. Ich habe eine ein Alu Rohr, 4,5m/50mm dieses würde ich gerne als Mast für diverse Sensoren nutzen: Skycam, Windmesser, Strahlungsmesser usw. Damit ich aber nicht immer bei arbeiten in 4,5m Höhe steigen muß würde ich den Mast gerne klappbar gestalten. Ich habe so etwas schon mal bei Y-Tours gesehen und bei einer Messe für PKWs aber ich finde nichts passendes. Google und DuckDuck sind nicht defekt aber unter "Mastfuß klappbar" u.ä. kommt nichts sinnvolles. Ich hätte aus Gründen der stabilität schon was nicht gebasteltes. So Prinzip Schranke, ein Fundament 1,5m tief x 40cm ist vorhanden. Danke euch.
moin, was Du suchst sieht vermutlich in etwa so aus. Du entscheidest ob Du das selber machen kannst, oder einem Metaller in Auftrag gibst. Andererseits reicht für 5 Meter womöglich noch eine solide Bodenhülse für eine Wäschespinne, je nach Endgewicht oben dran.
:
Bearbeitet durch User
Die Frage ist doch: Wie schwer? Ein Fahnenmast lässt sich sehr einfach aus einem Loch im Boden herausziehen und kippen, weil er so leicht ist und kaum Windlast hat. Bei einer Antennenanlage sieht das oft anders aus, da ziemlich kopflastig. Also: Wie schwer ist Dein Mast, wie schwer Dein Sensorpaket?
Mit "Kippmast" habe ich als erstes diesen Lieferanten gefunden https://www.megamast.de/stahlrohrmaste/kippmasten/ da sitzt das Scharnier in der Bodenplatte, die sind für 5m hohe Laternen gedacht.
Beitrag #7764445 wurde vom Autor gelöscht.
Walter T. schrieb: > Die Frage ist doch: Wie schwer? > > Ein Fahnenmast lässt sich sehr einfach aus einem Loch im Boden > herausziehen und kippen, weil er so leicht ist und kaum Windlast hat. > > Bei einer Antennenanlage sieht das oft anders aus, da ziemlich > kopflastig. > > Also: Wie schwer ist Dein Mast, wie schwer Dein Sensorpaket? Ich würde mal schätzen, der mast so 25 Kg, und das ganze Geraffel daran so 5-6Kg max.
Christoph db1uq K. schrieb: > Mit "Kippmast" habe ich als erstes diesen Lieferanten gefunden > https://www.megamast.de/stahlrohrmaste/kippmasten/ > da sitzt das Scharnier in der Bodenplatte, die sind für 5m hohe Laternen > gedacht. Denn hab ich auch gesehen, gibt es nur komplett und Preis ist mindestens 500€ Da ich den Mast schon hab und für eine schnelle Idee etwas teuer.
Klaus B. schrieb: > moin, was Du suchst sieht vermutlich in etwa so aus. > Du entscheidest ob Du das selber machen kannst, oder einem Metaller in > Auftrag gibst. Andererseits reicht für 5 Meter womöglich noch eine > solide Bodenhülse für eine Wäschespinne, je nach Endgewicht oben dran. Genau in die Richtung wie Bild 1 ging die Idee, ich war etwas versteift da das Fundament schon da ist. Aber wenn ich da zwei klein doppel T einbetoniere wäre das auch eine Idee.
Uwe S. schrieb: > Klaus B. schrieb: >> moin, was Du suchst sieht vermutlich in etwa so aus. >> Du entscheidest ob Du das selber machen kannst, oder einem Metaller in >> Auftrag gibst. Andererseits reicht für 5 Meter womöglich noch eine >> solide Bodenhülse für eine Wäschespinne, je nach Endgewicht oben dran. > > Genau in die Richtung wie Bild 1 ging die Idee, ich war etwas versteift > da das Fundament schon da ist. > Aber wenn ich da zwei klein doppel T einbetoniere wäre das auch eine > Idee. Ich habe vor langer Zeit auch mal mit den Ohren geschlackert, was für Kurse von dem Fachhandel für einfache Klapp-/Kipp-Mastfüsse aufgerufen werden. Da mir vor irgendeinem Ausführungsbeginn ein 6m Alu-Teleskopmast zugelaufen ist, hat sich die Kippmechanik erledigt. Ansonsten hätte ich selber eine Lösung wie in "Bild 1" gebaut, allerdings mit grosser Bodenplatte zur temporären Entfernung und Drehpunkt des Mastes ganz oben in dem Bodenständer. Dazu dann noch ganz unten ein passendes Gegengewicht an den Mast, was erhöhte Standsicherheit gibt und das Kippen zum Kinderspiel macht. Woher stammt denn Dein 5m x 50mm Alurohr und welche Wandstärke hat es? 25kg kommt mir etwas arg heavy vor.
:
Bearbeitet durch User
Wimo hat auch Antennenzubehör: https://www.wimo.com/de/zubehoer/antennen-zubehoer/maste?p=2&product_list_order=price_asc das günstigste sind Masten aus Fiberglas. Aber sobald es aus verzinktem Stahl oder gar Edelstahl besteht, wird es teuer.
Uwe S. schrieb: > Google und DuckDuck sind nicht defekt aber unter "Mastfuß klappbar" u.ä. > kommt nichts sinnvolles. Früher (tm) hat man für Masten eine Halterung bspw. aus zwei Balken oder U-Profilen gebaut. Die durchgehende Schraube in dem Bild dient als Gelenk. Um den Mast nicht durch eine Bohrung zu schwächen, kannst du ihn im Gelenkbereich in einem Klemmblock fassen, der dann die Bohrung für den Bolzen besitzt. https://bernddasboot.wordpress.com/wp-content/uploads/2015/03/img_2880.jpg
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.