Hi, es gab mal eine ganze Reihe von 9-Achs-IMUs, d.h. Accelerometer+Gyroskop+Magnetometer in einem kompakten IC, z.B.: - TDK MPU-9250 - TDK ICM-20948 - Bosch BNO055 - ST LSM9DS1 Diese waren bekanntlich im Hobbybereich beliebt aber in der Industrie sicherlich auch. Die sind aber alle abgekündigt. Weiß jemand warum? Sind da bestimmte Kunden abgesprungen, oder hat das Prinzip grundsätzlich nicht gut funktioniert? Gibt es noch irgendwo 9-Achs-IMUs in der gleichen (mechanischen) Größe, die idealerweise selbst die Algorithmen enthalten um die Orientierung im Raum zu berechnen, und die nicht abgekündigt sind?
:
Bearbeitet durch User
Flip B. schrieb: > https://eu.mouser.com/ProductDetail/CEVA/BNO085?qs=ulEaXIWI0c9BFVeZDQCmmQ%3D%3D Das ist "nur" ein Bosch BNO055 mit einer Custom Firmware drauf. Stellt Bosch den BNO055 extra für Ceva noch her? Wenn ja, wie lange noch, und warum verkauft Bosch selbst den BNO055 nicht mehr?
:
Bearbeitet durch User
Zumindest bei Bosch haben sie die Funktionen getrennt. Wenn du einen BHI360 nimmst, dann hat der ein sekundäres Interface, an das man zwei verschiedene Magnetfeldsensoren anschließen kann. In Richtung Host hast du dann nach wie vor nur ein Interface für alle. Wenn du an die typische Anwendung im Schlaufon denkst, da hast du rund herum noch starke Magnetfelder von den Lautsprechern. Möglicherweise bietet die Trennung beider Sensoren dem Designer dort bessere Freiheiten, den Magnetsensor optimal zu platzieren.
:
Bearbeitet durch Moderator
Jörg W. schrieb: > Wenn du einen > BHI360 nimmst, dann hat der ein sekundäres Interface, an das man zwei > verschiedene Magnetfeldsensoren anschließen kan Das ist bei der Konkurrenz ganz genau so. Jörg W. schrieb: > Möglicherweise > bietet die Trennung beider Sensoren dem Designer dort bessere > Freiheiten, den Magnetsensor optimal zu platzieren. War das denn anders als es die 9-Achs-IMUs noch gab? Die waren auch so klein, die könnte man komplett da platzieren wo es für den Magnetsensor optimal ist.
Niklas G. schrieb: > die könnte man komplett da platzieren wo es für den Magnetsensor > optimal ist. Ist es für Gyros nicht deutlich besser wenn man sie möglichst auf der Drehachse positioniert?
Udo S. schrieb: > wenn man sie möglichst auf der > Drehachse positioniert? Möglich, aber genau in der Mitte sollte ein Smartphone keine Lautsprecher mit Magneten haben...
Du wirst wohl die Smartphone-Designer fragen müssen, warum sie die 9-Achs-Teile nicht mehr haben wollten …
Niklas G. schrieb: > aber genau in der Mitte sollte ein Smartphone keine > Lautsprecher mit Magneten haben... Und bitte auch keine anderen, irgendwie ein Magnetfeld erzeugenden Leiterbahnen...
Moin, Danke für die Info zum NRND vom BNO055 Wobei das ja nur eine NRND ist, keine EOL Mitteilung, ... Weiß eigentlich jemand wie die Zeiten bei Bosch zwischen NRND und EOL bzw last time by sind?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.