Guten Abend, ich hoffe ich finde hier in eurem Forum eine Antwort zu meinen Gedanken. Ich würde gerne Verschiedene Messwerte (Öltemperatur, Ladedruck, Lufttemperatur, Abgastemeperatur, Getriebeöltemperatur, Hydrauliköltemperatur, Batteriespannung, etc) von meinem Fahrzeug in Live sehen. Fahrzeug ist ein 1994 Unimog 1600. Gibt es ein Gerät, oder ähnliches welches Diverse Messwerte aus verschiedenen Sensoren in ein Livebild verpacken kann? Zur Krönung noch ausgeben und auf einem TFT Monitor wiedergeben. Ich entschuldige mich schonmal falls ich mich in der Unterkategorie Verlaufen habe. Julian
Die Frage ist erst mal ob er schon einen OBD Anschluß hat. Ich vermute mal nein. Sollte er einen haben, kannst du dir mit einem OBD > Bluetooth Dongel und einer Handyapp, die Daten Live auf dem Handy anzeigen lassen. Ohne OBD wird das wohl schwierig werden.
Bist du dir sicher, ob es für die Werte überhaupt Sensoren gibt? Ladedruck, Abgastemperatur? Wozu? Hydrauliköltemperatur? Getriebeöltemperatur? Ggf. selbst heute nicht.
Julian M. schrieb: > Ich würde gerne Verschiedene Messwerte (Öltemperatur, Ladedruck, > Lufttemperatur, Abgastemeperatur, Getriebeöltemperatur, > Hydrauliköltemperatur, Batteriespannung, etc) von meinem Fahrzeug in > Live sehen. Ein "fertiges" Gerät ist mir für so ein Fzg. nicht bekannt. Bei dem BJ hat er wohl auch noch eine CARB-Steckdose... Als ich seinerzeit mit E85 rumtrainierte, habe ich mir die Daten aus dem CAN-Bus rangeholt und über einen Raspberry Pi Typ A (ohne LAN, aber mit Composite Anschluss) auf einem Zenec-Autoradio (1 HE mit ausfahrbarem Display) angezeigt. Irgendein Problem gab es da, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, was es war... Heutzutage würde ich für so ein Projekt einen China Rechner (z.B. BananaPi M1 o.ä.) als "Rechenknecht" nehmen und mir die Daten sozusagen "zu Fuss" holen. Sensoren für Kfz gibt es ja genug brauchbare mit bekannten Daten; ebenso Stecker dafür, um es "Kfz-mäßig" stabil aufzubauen. Auf dem Rechner die Daten von aussen über SPI-ADCs einlesen, korrigieren und auf einer hübschen Oberfläche anzeigen, da gibt es auf GitHub oder anderswo eine Menge Beispiele für... Z.B. im Bosch (Papier-)Katalog "Sensoren für Kfz" gibt es Applikationsbeispiele (Schaltplanausschnitte) wie man Eingänge beschalten und entstören sollte. Bei der Stromversorgung muss man ein bißchen tricksen, da bei Kl. 15 "aus" der Strom ja gleich weg ist, der Rechner aber noch runterfahren sollte... Für das Ganze dann ein Gehäuse gedruckt (oder man lässt drucken), oder ein altes Kfz-Gehäuse vom Schrott ausschlachten und das dann verwenden. Also kein Hexenwerk. Nur Eines würde ich niemals machen: meine Mimik an Fahrzeugsensoren mit anklemmen. Ich würde IMMER eigene Sensoren für meine Zwecke verbauen. Just my 2 cents Gruß Elux
Julian M. schrieb: > Gibt es ein Gerät, oder ähnliches welches Diverse Messwerte aus > verschiedenen Sensoren in ein Livebild verpacken kann? JA. Willst du aber nicht bezahlen. Und programmieren muss man auch können. z.B: https://store.neweagle.net/shop/raptor/raptor-hardware/raptor-displays-raptor-hardware/veecan-800-raptor-display/ https://www.hedcontrols.com/HED/Products/Displays
Ich weiß, es braucht mehr Platz, aber was spricht gegen klassische Zusatzinstrumente? Die würden auch eher zum Charakter des Fahrzeugs passen und du müsstest dich nicht in die Programmierung einarbeiten.
Hier verkauft gerade jemand sowas für 500€ auf ibay: https://www.ebay.de/itm/285744371224 Braucht aber noch ein Steuergerät für die analogen Eingänge. Ist bei ibay leider schon verkauft: https://www.ebay.de/itm/285744362656 Und programmieren muss man auch können.
Es gibt Head up Displays zum Eigenbau z.B. mit einem Arduino. https://www.instructables.com/Car-Heads-Up-Display-Arduino-ELM327/
Jochen A. schrieb: > Schau mal bei den Hobbyfliegern unter OSD > https://www.ebay.de/itm/146119962623 https://fpv-team.de/micro-minimosd-kv-team-mod-osd-mwosd/
Für den Fall, dass die Daten auf einem CAN liegen, und löten und programmieren okay ist (in STM32 Cube IDE), kann ich mein TFT CAN Display empfehlen. GitHub uhi22 tft-with-CAN Hab das bei mir im Auto mitlaufen für Leistungsanzeigen, Batteriestand, Batterietemperatur und so. Bauteilkosten unter 30 Euro etwa.
Uwe schrieb: > Für den Fall, dass die Daten auf einem CAN liegen, und löten und > programmieren okay ist (in STM32 Cube IDE), kann ich mein TFT CAN > Display empfehlen. GitHub uhi22 tft-with-CAN Sehr interessant, hast du die IDs durch Logging ermittelt oder kann man die irgendwo finden? Für BEV nutzen die Hersteller viele eigene?
> Fahrzeug ist ein 1994 Unimog 1600. > > Gibt es ein Gerät, oder ähnliches welches Diverse Messwerte aus > verschiedenen Sensoren in ein Livebild verpacken kann? Frag Deine Unimog-Service-Werkstatt!
:
Bearbeitet durch User
J. S. schrieb: > hast du die IDs durch Logging ermittelt oder kann man > die irgendwo finden? Für BEV nutzen die Hersteller viele eigene? Sowohl als auch. Ich hatte etwas gefunden (ich glaub auf https://github.com/commaai/opendbc/) und einiges selber rausgemessen. Jeder Hersteller kocht da natürlich sein eigenes Süppchen, und eine Menge interessierter schauen sich das an um's zu verstehen, z.B. hier: https://openinverter.org/forum/viewtopic.php?t=3045 Und daher gibt's schon einiges zu finden.
Hatte VDO früher im Programm, ist Standard bei größeren Yachten und Berufsschiffen, auf jeden Fall noch zu bekommen bei Norimos, Hefring, Netcon und anderen zur Überwachung von Schiffsdieseln zu bekommen. MfG Michael
Ich denke, das Problem ist mindestens 4-schichtig: 1. Messwerte beschaffen (Sensoren) 2. Messwerte aufbereiten, digitalisieren, normieren 3. Messwerte auf einem Bus bereitstellen 4. Messwerte visualiseren Muss man der Reihe nach abarbeiten. Und sonlange ein vorheriger Punkt nicht erledigt ist, braucht man mit dem nachfolgenden gar nicht erst zu beginnen ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.