Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bidirektionale TVS-Diode als Überspannungschutz


von Peter H. (grautvornix)


Lesenswert?

Netzteil zerstört Schalter der Steckdosenleiste.
Ja das Thema gibt es schon. Allerdings handelt es sich nicht um ein 
Schaltnetzteil, sondern um einen profanen Trafo Primär 230V/500mA, 
Sekundär 18V/3,5A AC
Beim Ausschalten nicht beim Einschalten wie bei Schaltnetzteilen, der 
Steckdosenleiste brennen die Kontakte fest.
Könnte ich das Problem mit einer Bidirektionalen TVS-Diode, welche ich 
in den Schukostecker des Trafo (Netzteil) einbauen möchte, beheben?
Oder gibt es bessere Alternativen?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Beim Ausschalten nicht beim Einschalten wie bei Schaltnetzteilen, der
> Steckdosenleiste brennen die Kontakte fest.
Wie stellst du fest, dass die nicht beim Einschalten festbrennen?

> das Problem mit einer Bidirektionalen TVS-Diode, welche ich in den
> Schukostecker des Trafo (Netzteil) einbauen möchte, beheben?
Du musst den Schalter schützen, nicht den Trafo...

> Oder gibt es bessere Alternativen?
Ein Snubber über dem Schalter ist gegen induktive Abschaltfunken die 
bessere Lösung.

BTW: evtl. reicht es auch aus, statt eines langsam trennenden 
Billigbrutzelschalters einen knackig schnell abschaltenden Schalter zu 
verwenden.

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Könnte ich das Problem mit einer Bidirektionalen TVS-Diode,

Nein, nutze einen RC Snubber.

von Peter H. (grautvornix)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort @Lothar M.
Festgestellt habe ich das durch Tests.
Schalter schützen ist schon richtig, dachte eben auch daran, dass man so 
eine Bidirektionale TVS-Diode möglichst nahe an die Störquelle bringen 
sollte.

Hm, Snubber dann müsste ich die passende Steckdosenleiste 
(aufschraubbar) und den Snubber finden, der ist doch sicher auf einer 
kleinen Platine untergebracht, einbauen.

Selbst die teure MS-Brennerstuhl mit Filter Steckerleiste ist nicht 
stark genug gewesen.

Was ist denn an einer Lösung mit Bidirektionalen TVS-Diode verkehrt?
Ob die nun parallel zu den Schaltkontakten oder aber im Netzteilstecker 
zwischen L und N angebracht wird, ist doch kein großer Unterschied.

Huch, da war ich zu langsam Danke auch @ Michael B.

Könnt Ihr mir einen Snubber empfehlen der möglichst klein ist.
Welche Steckdosenleiste haben denn einen knackig schnell abschaltenden 
Schalter? Die sollte dann auch zum Aufschrauben sein.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.