Ich hatte damals für meine Garage ein 100er Kabuflex Kabelschutzrohr mit im Erdreich vergelegt, da ein 5x10mm² Gummierdleitung und ein LAN Erdkabel durchgezogen nun woltte ich noch eine Leitung für RS485 durchziehen und festgestellt das beide Leitungen angeknabbert waren. Beim LAN Kabel waren schon die Litzen sichtbar. Ich will das jetzt komplett austauschen, kann mir jemand ein Kabel (5x10mm²) nennen das außen eher eine harte Kunstoffummantelung hat und innen aber trotzdem flexible Adern hat. Beim LAN Kabel hatte ich folgendes im Einsatz (PE Außenmantel) ist wie gesagt aber auch durchgebissen https://www.amazon.de/geschirmtes-Installationskabel-UV-Best%C3%A4ndig-Netzwerkkabel-Au%C3%9Fenbereich/dp/B076CKHM2H/?th=1
Thomas schrieb: > und festgestellt das beide Leitungen angeknabbert waren. Hast du feststellen können, wo sich die Tierchen durch das Kabuflex Kabelschutzrohr durchgeknabbert haben, oder haben sie das einfach umgangen? Metallschutzschlauch durfte nachhaltiger helfen als harte Kunstoffummantelung. Wie ist denn der minimale Biegeradius bei dir?
die sind anscheinend in die Öffnung rein die nicht verschlossen war. Das Kabuflex selber scheint nicht angeknabbert worden zu sein. Der Biegeradius vom Kabuflex dürfte recht groß sein, denke so 40cm. Ich ziehe da erst immer erst eine Zugleitung ein (z.B. eine leichte Angelschnur mit einem Luftbalon dran und mit dem Staubsauger einfach durchsaugen) da dran entweder direkt das Kabel oder bei schwereren Kabeln dann ein nochmal eine stabilere Schnur durchziehen. Wenn da jetzt kein scharfer Knick drin ist bekommt man so alles durch, nur ein Kabel mit Massivleitern dürfte da Probleme machen.
Such mal im Netz bzw. beim Ali nach braided cable sleeve. Die haben das Problem auch in CN und dafür passende "Überzieher" für die verschiedenen Leitungen entwickelt/im Angebot. Bei uns ist seitdem Ruhe. Damit kannst du "Feld-Wald-und-Wiesen" Leitungen verwenden und diese dann damit schützen. Kommt erheblich billiger als Spezialkabel.
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > 5x10mm² Gummierdleitung ... kann mir jemand ein Kabel > (5x10mm²) nennen das außen eher eine harte Kunstoffummantelung hat und > innen aber trotzdem flexible Adern hat. War das H07RN-F? Wie lange ist die Rohrstrecke? Vermutlich rutscht ein NYY mit PE Mantel und mehrdrähtigem Leiter besser durch das Rohr wie das flexiblere Kabel mit seinem Gummimantel. Leiterform: re rund, eindrähtig, rm rund, mehrdrähtig, se sektorförmig, eindrähtig, sm sektorförmig, mehrdrähtig. Hier ein NYY-J 5X10 RM https://www.limmert.com/alle-artikel/kabel-leitungen/starkstromkabel/nyy-j-5x10-rm-schwarz-messlaenge-erdkabel-verdichtete-leiter-sku20603050 Kann man das 100er Kabuflex nicht vorne und hinten nagetiersicher verschließen? Für die freiliegenden Enden dann Metallschutzsclauch.
Thomas R. schrieb: > braided cable sleeve ja soetwas habe ich hier, wusste nicht das die gegen Nager gedacht sind oder verwendet ihr Metallgeflecht oder die Heißschrumpfversion? Wolf17 schrieb: >War das H07RN-F? ja war es > Kann man das 100er Kabuflex nicht vorne und hinten nagetiersicher > verschließen? ja, das wird jetzt mit den neuen und geschützten Kabeln auch gemacht. Wie denkt ihr sind die kleinsten Biegeradien mit dieser PE Umhüllung nicht das es sehr schwer an der Wand verlegbar ist deswegen habe ich ursprünglich das Gummikabel gewählt.
NYY-J 5x10 rm hat D21mm. Mindest-Biegeradius: einadrig: 15 D Kabeldurchmesser mehradrig: 12 D Kabeldurchmesser. Also 252mm H07RN-F ist deutlich flexibler, aber es heißt, man sollte es nicht für feste Verlegung nutzen. Verboten ist es wohl nicht. https://www.elektro.net/file/show/78520/fee314/de_10_05_PP09.pdf
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > Thomas R. schrieb: >> braided cable sleeve > > ja soetwas habe ich hier, wusste nicht das die gegen Nager gedacht sind > oder verwendet ihr Metallgeflecht oder die Heißschrumpfversion? > Das ganz normale zum Drüberschieben hat schon gereicht. Ist allerdings bei großen Längen recht mühsam.
Thomas schrieb: > Beim LAN Kabel hatte ich folgendes im Einsatz (PE Außenmantel) ist wie > gesagt aber auch durchgebissen Völlig normal, diesen Durchmesser beißt jeder Hase durch (und Ratten auch Glas, wenn es sein muß). Gegen Hasenfraß im Haus war z.B. Kabel in Wellrohr recht erfolgreich. Für nachträgliche Kabelbehandlung gibt es auch geschlitztes Wellrohr.
Früher war auch mal von Kabeln die Rede, deren Kunststoff widrig schmeckend gemacht wurde, gibt es das nicht mehr ?
Aus Amerika habe ich solche Überzieher gefunden, steht dabei das man Haut und Augenkontakt vermeiden soll.
:
Bearbeitet durch User
Die HGÜ-Kabel wuerden ein Feuerwerk machen, wenn da Mäuse sich verbeisen wuerden.
Nimm ein Edelstahl-Wellrohr! Kunststoffe werden immer durchgefressen. Pinsel das Kabel noch mit hundsscharfer Chiliölung ein und leg etwas Spannung ans Wellrohr!
Benedikt L. schrieb: > Pinsel das Kabel noch mit hundsscharfer Chiliölung ein und leg etwas > Spannung ans Wellrohr! Und wie lange bleibt das Capsaicin wirksam? Welche Spannung gegen Erde hilft da, Polung oder AC?
Wolf17 schrieb: > Vermutlich rutscht ein NYY mit PE Mantel und mehrdrähtigem Leiter besser > durch das Rohr wie das flexiblere Kabel mit seinem Gummimantel. Kauf Dir eine Flasche Babypuder, das ist Talkumpuder, damit wird die Gummioberfläche des Kabels völlig glatt ohne dass das Material angegriffen wird.
Benedikt L. schrieb: > Pinsel das Kabel noch mit hundsscharfer Chiliölung ein Genau das wird evtl die Oberfläche des Kabels angreifen, egal ob Gummi oder PVC, zumal das Chili nach einiger Zeit nicht mehr scharf ist
Carypt C. schrieb: > Kabeln die Rede, deren Kunststoff widrig schmeckend gemacht wurde, gibt > es das nicht mehr ? Tierschutz?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.