Felon Musk hat behauptet, dass sie mit ihren Satelliten zu Smartphones angeblich 1/10 der Bandbreite von deren regulären großen Antennen erreichen können: https://x.com/elonmusk/status/1851750827112992902 Kann das wirklich sein? Das würde ja heißen, dass sie easy 5Mbit/s erreichen sollten (konservativ). Die Antenne ist aber maximal 1/10 im Handy und die Sendeleistung bzw. das gesamte Modem Powerbudget sogar weniger als 1/10. Das ganze soll ja mit den bestehenden 4G/5G Modems im Handy funktionieren. Die Satelliten von denen fliegen auf 500km, die maximale Reichweite für Funktürme ist eher 50km - ein paar km, je nachdem welche Frequenz benutzt wird. Hier also auch Faktor 10 - 100. Da sie die Sendeleistung von Handies nicht erhöhen können, bedeutet das, dass die Satelliten mit deutlich mehr Leistung senden und zusätzlich noch eine bessere Empfangssensitivität haben (im Vergleich zu Funktürmen)? Noch zum Vergleich: Apple benutzt die Globalstar Satelliten auf 1500km Höhe. Die Satelliten schaffen bis zu 256Kbit/s, aber Apple unterstützt nur SMS Versand.
Cplusminus schrieb: > Die Antenne ist aber maximal 1/10 im Handy HF-Berechnungen nach Milchmädchenart? Cplusminus schrieb: > Die Satelliten von denen fliegen auf 500km Geplant sind wohl welche bei 340km. Cplusminus schrieb: > dass die Satelliten mit deutlich mehr Leistung senden und zusätzlich > noch eine bessere Empfangssensitivität haben (im Vergleich zu > Funktürmen)? Antennengewinn macht's möglich. Grob durchgerechnet (2GHz, 340km) ergibt sich ein FSPL von 149dB. Die Endgeräte senden mit maximal 23dBm EIRP, d.h. wenn der Satellit -100dBm braucht, muss seine Antenne 26dB Gewinn haben. Davon abgesehen würde ich aber alles von Musk als heisse Luft betrachten, solange es nicht wirklich da ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.