Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik BLDC Controller für Bohrmaschine


von Matthias (matze_mw)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe direkt eine Frage.
Und zwar:
Für n' Appel und ein Ei konnte ich bei der Firma eines Bekannten eine 
große Säulenbohrmaschine ergattern (Optimum BS30 Vario)

Jetzt hat nach einiger Zeit leider der Controller für den Brushless 
Antriebsmotor den Geist aufgegeben.
Die Bilder von Motor und Platine sind im Anhang.

Die Platine hatte sich schonmal jemand angeschaut und Mosfets getauscht. 
Ist leider nicht mehr zu retten.
Den Motor würde ich gern wiederverwenden, da er super in die Maschine 
passt und auch nicht defekt zu sein scheint.

Nun finde ich aber leider keinen passenden Controller für die Werte des 
Motors online (230V 2200W). Ein neuer Controller bei Optimum kostet 
1300€...

Wäre es möglich einen fertigen Controller aus dem Netz zu besorgen und 
dahinter eine Art "Endstufe" (aus Mosfets?) zu packen, mit der der Motor 
auf voller Leistung betrieben werden kann?

Die Sensoren am Motor würde ich gerne weiter verwenden, weil konstante 
Drehzahl beim Bohren/Senken/Reiben schon ne schöne Sache ist.

Hat jemand vielleicht eine Idee wie man das Problem angehen könnte?

Besten Dank und viele Grüße,

Matthias

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Frequenzumrichter suchen, der permanenterregte BLDCs beherrscht. 
Vielleicht findet sich auch was passendes im gut sortierten Regal für 
Servoantriebe oder Frässpindeln.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?


von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Matthias schrieb:
>> Hat jemand vielleicht eine Idee wie man das Problem angehen könnte?
>
> Ersatzteil kaufen ?
>
> 
https://www.cnc-shop.mobasi.com/Ersatzteile/Optimum-Bohrmaschinen-Ersatzteile/Tauschsteuerung-B-16-30-34-BF30-46-D240::17012.html

Die akzeptieren wohl keine verbastelte Steuerung für den Tausch.

von Matthias (matze_mw)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

> Die akzeptieren wohl keine verbastelte Steuerung für den Tausch.


Ich werde da mal anfragen und mein Glück versuchen. Hätte ich auch 
selbst drauf kommen können.

Wenn's nicht klappt war es immerhin einen Versuch wert..

von Matthias (matze_mw)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Frequenzumrichter suchen, der permanenterregte BLDCs beherrscht.

Danke für den Input! Bei Brushless Motoren bin ich noch ziemlich 
ahnungslos und hätte nicht dran gedacht einen Frequenzumrichter zu 
benutzen.

Wie erkenne ich, dass der FU für BLDC's geeignet ist? Reicht da ein 
Rückleistungsschutz, oder braucht man da noch andere Voraussetzungen 
bezüglich Parameter einstellen usw.?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Matthias (matze_mw)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Oder beim Chinesen kaufen:

Davon wäre ich tatsächlich auch nicht abgeneigt. Sowas habe ich selbst 
schon im Auge gehabt, hatte aber Angst, dass ich mit mit 310 V den Motor 
zerschießen könnte...

Praktisch wäre ja, dass man die Drehzahlregelung behält.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> dass ich mit mit 310 V den Motor
> zerschießen könnte...

Dein defekter hatte bis zu 355VDC (bei 230VAC+10% Netzspannung) im 
Zwischenkreis.
Der Chinese geht von den bei ihm üblichen 220VAC im Netz aus, das gibt 
dann eben 310VDC.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> 
https://german.alibaba.com/product-detail/High-integration-1-5KW-2KW-3KW-1600410980728.html

Nett:
 ist eine neue Art des schwanzlosen Gleichstrom-Motor drehzahl regler 
feldes
Die verkaufen den nur ab 2 Stück. Bestimmt damit man gleich Ersatz hat, 
wenn er abraucht... :-)

Muss der, da >150€, nicht auf jeden Fall durch die Zollabwicklung? Oder 
ist das Zufallsabhängig? Achten die dann immer auf CE, oder ehr nicht?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Muss der, da >150€, nicht auf jeden Fall durch die Zollabwicklung? Oder
> ist das Zufallsabhängig? Achten die dann immer auf CE, oder ehr nicht?

Der Express-Ali hat viele in der Leistungsklasse für Bestandskunden auch 
zweistellig, besonders im Choice, Neukunden noch billiger.
Was die taugen erfährt man nach Kauf und Anschluss...

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Der Express-Ali hat viele in der Leistungsklasse für Bestandskunden auch
> zweistellig, besonders im Choice, Neukunden noch billiger.

Zeig mal.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Der Express-Ali hat viele in der Leistungsklasse für Bestandskunden auch
>> zweistellig, besonders im Choice, Neukunden noch billiger.
>
> Zeig mal.

Z.B: der hier:
https://de.aliexpress.com/item/1005007539779745.html
wobei mir bei dem nicht klar ist, was die 5 Minuten Warnung auf der 
Front da soll, da keine Erläuterung im weiteren Text oder Bewertungen 
auch gleiches Gerät von anderen Anbietern.
KB würde die Anwendung für viele Zwecke ja ausschliessen.
Aber ganz unten geht es ja auch mit den gleichen oder ähnlichen Geräten 
weiter, die preislich ähnlich liegen.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> 5 Minuten Warnung

Wartezeit nach abstecken, bis die Zwischenkreiskondensatoren entladen 
sind, bevor daran geschraubt werden darf.

Sg

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Z.B: der hier:

Und der kann hallsensorgesteuerte BLDC versorgen ?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Z.B: der hier:
>
> Und der kann hallsensorgesteuerte BLDC versorgen ?

Kann er natürlich nicht.

von Matthias (matze_mw)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Z.B: der hier:
> https://de.aliexpress.com/item/1005007539779745.html

Wäre es denn möglich mit diesem, oder einem vergleichbaren herkömmlichen 
FU meinen Motor anzusteuern?
Dass die Drehzahlregelung dann wegfällt ist mir klar.

Der Motor hat 4 Polpaare, von daher werden die 4500 min^-1 nicht das 
Problem sein?

Sollte die Drehzahl nicht konstant genug sein, habe ich noch genug 
Maschinen mit Drehstrommotor die sich über einen FU freuen würden.

Würde halt nur ungern was bestellen, bevor ich nicht weiß ob es 
überhaupt funktioniert.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Z.B: der hier:
>> https://de.aliexpress.com/item/1005007539779745.html
>
> Wäre es denn möglich mit diesem, oder einem vergleichbaren herkömmlichen
> FU meinen Motor anzusteuern?

Ich denke, da stecke ich zu wenig in dieser Materie drin, als dass ich 
da der richtige Ansprechparner wäre.
Das überlasse ich daher gerne den entsprechenden Spezis hier.
Per Neuaccounts gibt es den übrigens da auch schon (ggf. anderer 
Händler) für ~32,-€, bei dem Abstand zu den Preisen bei den hiesigen 
Maschinenhändlern, würde ich das aber locker mal riskieren.
Ggf. aber nicht so hart an der Grenze der chinesischen Daten operieren, 
also eher noch etwas drauflegen und z.B. die 5,5 kW/kVA Kiste nehmen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Wäre es denn möglich mit diesem, oder einem vergleichbaren herkömmlichen
> FU meinen Motor anzusteuern?

Nein, herkömmliche können das nicht.


> Dass die Drehzahlregelung dann wegfällt ist mir klar.

Soso.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.