Eversonic Diktiergerät bzw Cassettenrecorder. Läuft mit 6 V, 4x AA oder Netzteil. Mit Tasche, Mikrofon ist eingebaut. Optisch guter Zustand, technisch ungeprüft. Die Andruckrolle ist noch kein Schleim, wie es mit Riemen aussieht weiss ich nicht. Wer das Ding haben will, ist mit aufgerundetem Päckchen-Porto (DHL oder Hermes) dabei. Anfragen bitte ausschließlich per pn, und die Mailadresse für die Rückantwort nicht vergessen!
Tolles Teil, klasse. Ich habe zwar kein Interesse, aber denke 1) Großvater ja, 2) Walkman nein. Die Walkmänner waren damals eine geschützte Bezeichnung von Sony und nur deren Produkte durften so (Walkman) bezeichnet werden 😊. Gruss Wolf
Wolf N. schrieb: > Die Walkmänner waren damals eine geschützte Bezeichnung von Sony und nur > deren Produkte durften so (Walkman) bezeichnet werden 😊. Und auch die aktuellen MP3-Player von denen heißen immer noch so
Wolf N. schrieb: > Tolles Teil, klasse. > > Ich habe zwar kein Interesse, aber denke > > 1) Großvater ja, > 2) Walkman nein. > > Die Walkmänner waren damals eine geschützte Bezeichnung von Sony und nur > deren Produkte durften so (Walkman) bezeichnet werden 😊. > > Gruss Wolf Da passt Piefke ja wirklich gut. Wie Korinthen auf Kacke.
:
Bearbeitet durch User
Das ist ein Diktiergerät und kein Walkman, knapp 40 Jahre alt, also eher nicht von Opa: https://www.radiomuseum.org/r/eversonic_cassette_recorder_automatic_shut_off.html
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > Das ist ein Diktiergerät und kein Walkman, knapp 40 Jahre alt, also eher > nicht von Opa: Nun das hat der TE auch beschrieben... ;-))) MfG alterknacker P.S. Die meisten kennen diese alten Teile, denn sie sitzen selbst auf dem Altenteil. ;-))
Al. K. schrieb: > Bradward B. schrieb: >> Das ist ein Diktiergerät und kein Walkman, knapp 40 Jahre alt, also eher >> nicht von Opa: > > Nun das hat der TE auch beschrieben... Ein rausgeballertes und fehlplaziertes buzzword ist keine (technische) Beschreibung. Diktiergeräte sind meist Mono, aber von einem Walkmann wird schon Stereo erwartet. Und bei fehlendem "line-in" schaut der Möchtegern-Kasetten-Überspieler auch unklug drein.
Bradward B. schrieb: > Ein rausgeballertes und fehlplaziertes buzzword ist keine (technische) > Beschreibung. ..und das soll beim Verschenken alles auch exakt passen... ;-)) MfG alterknacker
Al. K. schrieb: > Die meisten kennen diese alten Teile Ja, ich hatte damals auch so ein Mono-Diktiergerät, damit konnte man mit dem eingebauten Mikrophon Gespräche im Nahbereich, auf eine handelsübliche Audiokassette aufnehmen und anschließend über den eingebauten Lautsprecher wieder abspielen, mehr nicht. Und die Aufzeichnung konnte sogar über eine einstellbare Gesprächslautstärkeschwelle automatisch aktiviert und deaktiviert werden. Dabei wurde einfach nur die Stromzufuhr zum stromfressenden Antriebsmotor unterbrochen, die restliche Mechanik blieb während des gesamten Standby-Betriebs weiterhin im Eingriff. Allerdings gehörte zu meinem Equipment leider nicht so ein elegantes formschönes schwarzes Ledermäppchen. 💼
> Die meisten kennen diese alten Teile, > denn sie sitzen selbst auf dem Altenteil. > ;-)) Die Meisten aus den hohen Altersgruppen wie Deiner vielleicht. Aber da Kassettengeräte seit ca. 25 Jahren vom Discman und später MP3 player/Wischphone verdrängt wurden, muss man heute Mitt-Dreißigjährigen erst erklären, was ein kantiger Stift in einer Kasettenbox verloren hat. https://90erdesigns.myspreadshop.de/kassette+und+stift+kindheits-lifehack-A5afdb73d5fd3e406593515e2?productType=812&sellable=74JxmdevYoTXbXeY0MLN-812-7
Bradward B. schrieb: > Aber da Kassettengeräte seit ca. 25 Jahren vom Discman und später MP3 > player/Wischphone verdrängt wurden, muss man heute Mitt-Dreißigjährigen > erst erklären, was ein kantiger Stift in einer Kasettenbox verloren hat. Ausserdem gabs damals auch Stifte an Stelle von Azubis und Azubienen.
Harald W. schrieb: > Ausserdem gabs damals auch Stifte an Stelle von Azubis und Azubienen. Da fällt mir noch der alte Kalauer ein: Wie heissen die Azubis beim Zoll? -> Filzstift.
Mit a bisserl Fingerakrobatik findet man neue Reportagen zu den alten Thema. Da ein Recorder, der die Kassette selber dreht: https://youtu.be/VQGZDNLc62M?t=231 Da diverse u.a. ne Firma in leipzig, bei der die Schüler-Schrammel-Band sich heute noch demo-Tapes kopieren lassen kann: * https://www.welt.de/kmpkt/article201946390/Kassetten-sind-wieder-angesagt-aber-es-gibt-ein-Problem.html * https://castbox.fm/episode/Toben-Piel%3A-Tape-Tales-(13)-Die-vielen-Leben-der-Kompaktkassette-id2729949-id626055183?country=de
:
Bearbeitet durch User
Helmut -. schrieb: > Harald W. schrieb: >> Ausserdem gabs damals auch Stifte an Stelle von Azubis und Azubienen. > > Da fällt mir noch der alte Kalauer ein: Wie heissen die Azubis beim > Zoll? -> Filzstift. Das stimmt auch nicht, die heißen jetzt Primary Business Solutions Executive Assistant 🤣
@ Thomas E. Thomas E. schrieb: > Da passt Piefke ja wirklich gut. > Wie Korinthen auf Kacke. Und bei dir passt perfekt: Thomas passt auf Scheisse Piefke hatte -ohne zu meckern- mit einem Smiley nur darauf hingewiesen, dass es nun einmal geschützte Bezeichnungen gibt. Das hast du offenbar nicht begriffen, deshalb s.o. was bei dir passt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.