Hallo zusammen, ich bin Leon von ONE WARE. Wir haben eine Open-Source-IDE für FPGAs (https://one-ware.com/studio) entwickelt sowie ein Tool, mit dem sich effizient neuronale Netze erstellen und direkt als VHDL-Module in FPGAs integrieren lassen. Im Gegensatz zu anderen Tools, die nur eine Auswahl an universellen Modellen wie YOLO anbieten, erstellen wir für jede Anwendung eine maßgeschneiderte KI-Architektur. Das sorgt für höhere Geschwindigkeiten und bessere Genauigkeit. Gemeinsam mit Arrow und Altera veranstalten wir ein Webinar, in dem wir zeigen, wie man mit unserem Tool ein CNN erstellt und es in ein MAX10 FPGA integriert. Ihr könnt das Modell entweder als TensorFlow-Export für andere Beschleuniger verwenden oder als parallelisierte VHDL-Version exportieren, um die niedrigste Latenz zu erreichen. Als besonderes Extra erhalten alle Webinar-Teilnehmenden einen exklusiven Zugang zur Closed-Beta-Version unseres Tools, bevor es Anfang 2025 offiziell veröffentlicht wird. Hier der Webinar-Link: https://events.teams.microsoft.com/event/086ad6ee-d67b-47ce-9a3f-4ae4fed05233@4bb4dd8b-55e1-4564-91a2-daf81a3976e2 Wir freuen uns auf euch!
Was ist ein "Automatischer KI-Generator für FPGAs"? Generiert der KI-Strukturen aus Vorgaben oder generiert er anderweitige STrukturen mittels KI? Und was ist daran ab welchem Punkt "automatisch"?
> Gemeinsam mit Arrow und Altera veranstalten wir ein Webinar, in dem wir > zeigen, wie man mit unserem Tool ein CNN erstellt und es in ein MAX10 > FPGA integriert. > Hier der Webinar-Link: > https://events.teams.microsoft.com/event/086ad6ee-d67b-47ce-9a3f-4ae4fed05233@4bb4dd8b-55e1-4564-91a2-daf81a3976e2 > Wir freuen uns auf euch! Moderne Zeiten, bei der ganzen Link Verlinkung, wird das Wichtigste vergessen - der Termin des Webinars. Ist wohl nächste Woche Freitag am Vormittag. Wird es eine Aufzeichnung zum Nachsehen geben ?
Kai D. schrieb: > Was ist ein "Automatischer KI-Generator für FPGAs"? Ein überflüssiges Spielzeug für Dussel, die ihren Job nicht beherrschen.
War jemand zufällig bei dem angebotenen Seminar zugegen? Was taugt das Teil?
Wurde aufgezeichnet und gammelt jetzt auf irgendeinem Sharepoint rum. Scheint noch stark auf dem Level "In-house-Tool" zu sein und die GUI ist noch nicht narrensicher bedienbar. Kern sind CNN wie in Bilderkennung verwendet, das vorgeführte Beispiel war dann auch die Erkennung von Handschriftlichen Ziffern. Als Obergrenze für ein CNN auf MAX10 wurden 40k Parameter genannt. Für MAX10 wurde der Hardware-Multiplizierer im 9x9 Modus betrieben. Allenthalben wurde deutlich, das der FPGA nur ein Teil in der MachineVision-Kette ist, typisches preprocessing wie down-scaling war nicht Gegenstand der Presentation.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.