Hallo, Ich möchte den Mosfet aus dem Bild ersetzen. Leider kenne ich mit der Bennenung nicht aus und möchte keinen flaschen besorgen und einbauen. Ich weiß es ist einer von ST die Bauform sollte S sein. Danach weiß ich dann leider nicht weiter und ich habe nur einen STPS1045B gefunden. Bei dem bin ich mir aber nicht sicher ob das der richtige ist und wo ich den her bekomme. Danke schonmals im Voraus für eure Hilfe. LG [Mod: es heißt "Mosfet", ich habe das geändert um den Shitstorm zu bremsen]
:
Bearbeitet durch Moderator
Matthias schrieb: > ob das der richtige ist Ja. Es ist aber kein Mosfit, sondern eine Doppeldiode. > und wo ich den her bekomme. Die bekommst du bei den üblichen Verdächtigen: - https://www.google.com/search?q=STPS1045B BTW: warum meinst du denn, dass die Diode überhaupt kaputt ist?
:
Bearbeitet durch Moderator
> Ja. Es ist aber kein Mosfit, sondern eine Doppeldiode. Gut zu wissen, danke! > Die bekommst du bei den üblichen Verdächtigen: > - https://www.google.com/search?q=STPS1045B Danke! > BTW: warum meinst du denn, dass die Diode überhaupt kaputt ist? Sie ist Teil des ABS Steuergeräts welches ich versuche zu reparieren und dauerhaft durchlässig in beide Richtungen. Entsprechend geh ich davon aus, dass sie mit dem Problem zu tun hat.
Matthias schrieb: > dauerhaft durchlässig in beide Richtungen Ich hoffe, Du hast nicht zw. den beiden Beinchen gemessen, sondern von einem der Beinchen richtung Kühlfahne ...
Jens G. schrieb: > Matthias schrieb: >> dauerhaft durchlässig in beide Richtungen > Ich hoffe, Du hast nicht zw. den beiden Beinchen gemessen Bei diesem Bauteil gibt es im Grunde 3 "Richtungen" und damit 3! = 6 Messwerte.
Lothar M. schrieb: > Jens G. schrieb: >> Matthias schrieb: >>> dauerhaft durchlässig in beide Richtungen >> Ich hoffe, Du hast nicht zw. den beiden Beinchen gemessen > Bei diesem Bauteil gibt es im Grunde 3 "Richtungen" und damit 3! = 6 > Messwerte. In Circuit reduziert sich das auf zwei.
H. H. schrieb: > In Circuit reduziert sich das auf zwei. Stimmt auch wieder. Die restlichen 4 Messungen kann man zur Plausibilitätskontrolle hernehmen. Ich lasse unsere Monteure auch einfach mal zwischen der Klemme +S-A3.X140.1 und der Klemme +C-A4.X440.3 messen, wohl wissend, dass da 24V herauskommen müssen... ;-)
Matthias schrieb: > ich habe nur einen STPS1045B gefunden Der ist es https://www.chipfind.net/datasheet/pdf/stmicroelectronics/stps1045b.pdf Also kein MOSFET sondern eine Diode. Mit den Kenntnissen solltest du nochal messen. Es könnte auch noch eine Anschlussbelegung wie bei MBRB1045 von Vishay geben https://datasheet.octopart.com/MBR1045-E3-45-Vishay-datasheet-42424848.pdf aber unwahrscheinlich..
Danke, ich habe jetzt alles nochmals neu gemessen und die Diode ist in Ordnung. Nun habe ich ein Video gesehen mit dem Mosfet? im Bild, der in dem Video eine Diode war. Leider konnte ich diesen nirgends finden um zu schauen was es denn jetzt ist. Vom messen her ein Mosfet. Weiß jemand zufällig wo ich den finde? LG
Matthias schrieb: > Vom messen her ein Mosfet. Vom Messen benimmt sich ein MOSFET ohne Steuerspannung zwischen D und S wie eine DIODE.
Matthias schrieb: > Vom messen her ein Mosfet. Dann ist er doch heile und alles gut , was soll jetzt das Gestresse ?
Matthias schrieb: > Weiß jemand zufällig wo ich den finde? NTD5406N - Link:https://www.mouser.de/ProductDetail/onsemi/NTD4906N-35G oh sorry, nicht mehr verfügbar. zumindest dieser.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.