Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bauteilidentifizierung Hilfe


von Mark (whoma)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

eventuell kann mir ja jemand weiterhelfen.

Ich benötige Ersatz für das im Bild dargestellte Bauteil. Leider kann 
man die genaue Beschreibung nicht mehr lesen. Das Foto stammt von der 
Hauptplatine einer dji Osmo pocket.

MfG

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> eventuell kann mir ja jemand weiterhelfen.

TI hat doch eine Suchseite

https://www.ti.com/packaging/de-de/docs/partlookup.tsp?partmarking=8758a

und findet den Chip prompt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mark schrieb:
> Ich benötige Ersatz für das im Bild dargestellte Bauteil. Leider kann
> man die genaue Beschreibung nicht mehr lesen.
Was mir zu denken gibt: wenn du nicht weißt, was das ist, warum weißt du 
dann, dass es kaputt ist?

von Mark (whoma)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Mark schrieb:
>> Ich benötige Ersatz für das im Bild dargestellte Bauteil. Leider kann
>> man die genaue Beschreibung nicht mehr lesen.
> Was mir zu denken gibt: wenn du nicht weißt, was das ist, warum weißt du
> dann, dass es kaputt ist?

Habs selber verschuldet 🫣

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>> Mark schrieb:
>>> Ich benötige Ersatz für das im Bild dargestellte Bauteil. Leider kann
>>> man die genaue Beschreibung nicht mehr lesen.
>> Was mir zu denken gibt: wenn du nicht weißt, was das ist, warum weißt du
>> dann, dass es kaputt ist?
>
> Habs selber verschuldet 🫣

Die Frage ist vermutlich anders gemeint: woran erkennst Du, dass der 
kaputt ist.

von Mark (whoma)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Mark schrieb:
>> Lothar M. schrieb:
>>> Mark schrieb:
>>>> Ich benötige Ersatz für das im Bild dargestellte Bauteil. Leider kann
>>>> man die genaue Beschreibung nicht mehr lesen.
>>> Was mir zu denken gibt: wenn du nicht weißt, was das ist, warum weißt du
>>> dann, dass es kaputt ist?
>>
>> Habs selber verschuldet 🫣
>
> Die Frage ist vermutlich anders gemeint: woran erkennst Du, dass der
> kaputt ist.

Die caps um den ic sind beidseitig auf Masse anliegend. Nachdem ich den 
ic entlötet hatte waren die Kurzschlüsse weg.
Vergeigt habe ich das ganze, als ich das naheliegende Mikrofon auslöten 
wollte und der ic dabei verrutscht ist.
Ist blöd gelaufen...

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> . Nachdem ich den ic entlötet hatte waren die Kurzschlüsse weg.

Man könnte hoffen, dass das IC unbeschädigt geblieben ist, weil der 
Kurzschluss verhindert hat, dass Spannung zu ihm durchdringt.

Aber das ist ein BGA, den müsste man reballen und einlöten. Es sieht so 
aus, als ob du das nicht kannst. Und ein Fachbetrieb wird teurer als ein 
Neukauf sein.

von Mark (whoma)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Mark schrieb:
>> . Nachdem ich den ic entlötet hatte waren die Kurzschlüsse weg.
>
> Man könnte hoffen, dass das IC unbeschädigt geblieben ist, weil der
> Kurzschluss verhindert hat, dass Spannung zu ihm durchdringt.
>
> Aber das ist ein BGA, den müsste man reballen und einlöten. Es sieht so
> aus, als ob du das nicht kannst. Und ein Fachbetrieb wird teurer als ein
> Neukauf sein.

Das stimmt, ich habe noch kein reball an einem ic durchgeführt. Trotzdem 
habe ich mir mal lotkugeln und einen stencil bestellt.
Schlimmer kann es ja eigentlich nicht werden:)

von Mark (whoma)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Mark schrieb:
>> eventuell kann mir ja jemand weiterhelfen.
>
> TI hat doch eine Suchseite
>
> https://www.ti.com/packaging/de-de/docs/partlookup.tsp?partmarking=8758a
>
> und findet den Chip prompt.

Vielen Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.