Guten Morgen, ich habe mir eine Mini Wifi Camera gekauft.https://it.aliexpress.com/item/1005006012475666.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.4.10bf582f4IC30m&gatewayAdapt=glo2ita Vor ein paar Jahren hatten diese Kameras noch einen integrierten Webserver und die Video wurden lokal gespeichert. Nun ist leider eine App und eine Cloud in China nötig um das ding zu betreiben. Geht also überhaupt nicht. Auf dem Gerät ist ein ANÝKA AK3918EN080 Chip verbaut. Ht jemand für diesen Chip Erfahrung ob man es schafft eine alternative Firmware drauf zu bekommen. Ich möchte einfach die Videos lokal auf der Sd Karte speichern und dann über Webgui oder Ftp herunterladen. Was meint ihr? Ist mein Wunsch realisierbar. Danke für die Hilfe
https://de.aliexpress.com/item/1005006012475666.html?gatewayAdapt=glo2deu#nav-review Ist in deutsch und beschwer dich nach dem Kauf das die APP auf deinem Nokia WinPhone nicht läuft und verlange dein Geld zurück. Dann trägst du die Cloud in deine DNS ein und leitest auf einen lokalen Server um.
T___ K. schrieb: > Nun ist leider eine > App und eine Cloud in China nötig um das ding zu betreiben. Geht also > überhaupt nicht. Das ist heutzutage leider so. Die meisten IP-Kameras benötigen mittlerweile eine spezielle App auf dem Handy oder PC, wenn man bewegte Bilder sehen will. Standbild bekommt man manchmal noch hin, aber da muß man sich mit dem Teil schon beschäftigen. Den integrierten Webserver haben die eigentlich immer noch, das Problem ist das Format des Kamerastreams, was heutzutage meist RTSP ist. Die meisten Browser unterstützen das Format nicht nativ. Es gibt da wohl Möglichkeiten diesen Stream in ein MPEG-Stream zu wandeln und ich habe auch viel Zeit damit zugebracht da was in die Realität umzusetzen, weil ich Cam in eine Webseite einbinden wollte. Keines der beschriebenen Verfahren hat zufriedenstellend funktioniert und ich habe irgendwann aufgegeben. Als es darum ging eine zwite Cam zu ersetzen, die nach fast 20 Jahren Außeneinsatz den Geist aufgegeben hat, habe ich lange suchen müssen, um was Geeignetes zu finden was mit jedem Browser funktioniert.
Rüdiger B. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005006012475666.html?gatewayAdapt=glo2deu#nav-review Diesel Kameras sind ziemlich Schrott. Aufzeichnung stottert dauernd: https://youtu.be/a5GwtfuP-ZY?si=4O-npNmzJBDzLu5w Einmal habe ich im App eine falsche Nummer eingetragen, dann șah ich irgendeinen Hauseingang in GMT+5 oder so... Gruss Chregu
Ich habe hier eine Kamera aus dieser Preisklasse seit fast 7Jharen 24/7 Laufen. Die Videoqualität ist nicht Weltklasse aber für den Verwendungszweck tip Top. Leider habe ich so eine Kamera mit dieser Firmware nie mehr gefunden. Und ich möchte weitere dieser Kameras verwenden. Es muss doch möglich sein da was zu machen. Die original Firmware kann wohl nicht nur ich sc.... finden Danke für die Hilfe
Moin, ich habe mir ne Weile mal den Spass gegeben, chinesische Kameras mit Linux OS zu untersuchen (Appotech, Fitivision, und unzaehlige lustige Namen). Da man da aber alle paar Monate mit einem neuen hausgemachten Chip konfrontiert wird, macht das irgendwann keinen Spass mehr, und entsprechend werden die Hackercommunities kleiner, lohnen tut sich das alles sowieso nur bedingt. Ich wuerde davon absehen, und gezielt was kaufen, was einen anstaendigen latenzminimierten RTP-MJPEG-Stream ausspuckt. Das kann man sich dann auch ueber eine Embedded-Kiste so verarbeiten, wie man's will, auch wenn theoretisch alles auf der Kamera machbar waere.
Martin S. schrieb: > Ich wuerde davon absehen, und gezielt was > kaufen, was einen anstaendigen latenzminimierten RTP-MJPEG-Stream > ausspuckt Moin Moin, würde ich sofort wenn ich was fände das klein ist Wifi hat und relativ wenig Strom brauch. Würde dafür auch gern was mehr zahlen. Aber entweder suche ich falsch oder es gibt wirklich keinen Markt für dafür
versuche herauszufinden ob die Kamera einen Stream bereitstellt - z.B. mit dem VLC-Player Meine Kameras hier haben Adressen wie rtsp://192.168.178.169/2 oder rtsp://192.168.178.170:8554/Streaming/Channels/102
Heinz R. schrieb: > versuche herauszufinden ob die Kamera einen Stream bereitstellt - z.B. > mit dem VLC-Player Hallo ja die Kamera stellt einen Stream bereit! Was kann ich mit dem Stream machen? Gibt es software für einen Raspi um den Stream bei Bewegung auf die Sd Karte zu speichern? Oder welche Idee habt ihr? So könnte ich dem Kamera Wifi den Internet Zugang nehmen und die Daten landen nicht mehr nach China. Danke für die Hilfe
T___ K. schrieb: > Gibt es software für einen Raspi um > den Stream bei Bewegung auf die Sd Karte zu speichern? genau dafr gibt es diese Software: https://github.com/motioneye-project/motioneye Die Bilder sind dann aber auf der SD des Raspis, nicht in der Kamera Läuft bei mir seit vieln Jahren sehr zuverlässig, akuell mit 8 Kameras Du kannst in der Software auch Erfassunfsbereiche definieren usw
Hallo:) Heinz R. schrieb: > genau dafr gibt es diese Software: > > https://github.com/motioneye-project/motioneye > > Die Bilder sind dann aber auf der SD des Raspis, nicht in der Kamera > > Läuft bei mir seit vieln Jahren sehr zuverlässig, akuell mit 8 Kameras > > Du kannst in der Software auch Erfassunfsbereiche definieren usw Wow das klingt super. Ich habe noch einen Rasberry 2 reicht der oder muss es ein neuer sein? Danke für die Unterstützung
Bei Überwachungskameras gibt es einen Standard "Onvif". Nahezu alle Hardware-Recorder oder Softwares aus diesem Themenbereich können damit umgehen. Die Software "Surveilance Station" z.B. kann kostenlos auf NAS von Synology und QNAP (und evtl. einigen weiteren, ich kenne aber nur die beiden) über das hauseigene App-Center installiert werden. Bei den kleinsten 2-Bay-Geräten reicht die Prozessorleistung nur für 1 oder 2 Kameras. Wir haben bei einem Kunden aber ein System mit 12 Kameras (und "dicker" Synology) seit Jahren am Laufen. Im Setup sind sog. "Profile" für recht viele (chinesische) Kameras hinterlegt, und wenn man etwas recherchiert findet man auch viele baugleiche Geräte unter anderem Namen. Und ganz zuletzt gibt es noch ein Profil "Generic", wo man alles Mögliche (Ports, Formate, Protokolle) selbst einstellen kann. Damit habe ich bisher noch jede Kamera, die mit "Onvif" beworben wird, zum Laufen gebracht. Surveillance Station kann aufzeichenen (Ringpuffer, ganz viel Setup zu Bewegungserkennung usw.) und live anzeigen. Apps für Android und iOS gibts auch. Bis zu zwei Kameras ist das Alles kostenlos, danach kostet jede weitere Kamera einmalig um die 45,- Lizenz ... https://www.ueberwachungskamera-berater.de/artikel/was-ist-onvif https://www.qnap.com/en/software/surveillance-station https://www.synology.com/de-de/surveillance
:
Bearbeitet durch User
T___ K. schrieb: > die Video wurden lokal gespeichert. Wenn das nicht so ist, wofür haben die Teile dann eigentlich einen µSD-Slot? Oder ist nur das Speicherformat unbekannt/unbrauchbar?
Michi S. schrieb: > Wenn das nicht so ist, wofür haben die Teile dann eigentlich einen > µSD-Slot? Oder ist nur das Speicherformat unbekannt/unbrauchbar? weil man das in China halt schon immer so gemacht hat... Ich hatte eine Kamera die komplett zerlegt werden musste um an den SD-Slot zu kommen - incl. abziehen des schwarzen Auflebers um die Linse um überhaupt an die Schrauben zu kommen war auch so im Handbuch beschrieben :-)
Ich habe noch einen Rasberry 2 reicht der oder muss es ein neuer sein? Für https://github.com/motioneye-project/motioneye Danke für die Unterstützung
T___ K. schrieb: > Ich habe noch einen Rasberry 2 reicht der oder > muss es ein neuer sein? > Für https://github.com/motioneye-project/motioneye > Danke für die Unterstützung ja, der eicht erst mal wenn es nur 1-2 Kameras sind
Heinz R. schrieb: > T___ K. schrieb: >> Ich habe noch einen Rasberry 2 reicht der oder >> muss es ein neuer sein? >> Für https://github.com/motioneye-project/motioneye >> Danke für die Unterstützung > > ja, der eicht erst mal wenn es nur 1-2 Kameras sind Vielen Dank für die Hilfe. Ich denke das wird der Weg sein den ich gehen werde. Ist der gangbarste Weg für mich
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.