Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ethernet MDx paare verdreht und "falsch" herum


von Eho C. (ehochx)


Lesenswert?

Hallo,
bei ein PCB Layout muss leider so abgeändert werden, dass eine Ethernet 
PHY leider auf die Rückseite. Die MDx paar kommen und maximal verdreht 
am Ethernet connector an.

Für PCIe gibt es features wie "pole reversal" und "lane reversial" .. 
bei Ethernet dürfte das nicht funktionieren?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Eho C. schrieb:
> Für PCIe gibt es features wie "pole reversal" und "lane reversial" ..
> bei Ethernet dürfte das nicht funktionieren?

Wenn dein PHY das kann, geht das.

von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Du kannst die RX und TX Paare bei 100Base-T Ethernet grundsätzlich 
tauschen, die meiste halbwegs moderne Netzwerkhardware (Switch / PC 
Netzwerkkarte) unterstützt Auto-MDI/MDIX und drehen die Paare so, wie 
sie gebraucht werden. Deshalb braucht man auch keine Crossover-Kabel 
mehr. Viele PHYs die im embedded Bereich zum Einsatz kommen, 
unterstützen das ebenfalls.

Bei 1000Base-T geht das auch, aber da kann man nicht beliebig tauschen, 
sondern nur innerhalb der Paare, die es auch bei 100Base-T gibt, und 
innerhalb des zusätzlichen Paares. Allerdings wäre es hier vermutlich 
sinnvoll das Datenblatt zu konsultieren und zu schauen, ob Pair-Swapping 
unterstützt wird.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Eho C. schrieb:
> Die MDx paar kommen und maximal verdreht
> am Ethernet connector an.

Nimm einen anderen (Mag)Jack, so dass die Anschluesse besser passen. Die 
Verdrehungen, die sich bei Seitenwechsel des PHYs ergeben koennen nicht 
vom PHY ausgeglichen werden.
Warum ich das wohl weis...?

Gruss
WK

von Benjamin K. (bentschie)


Lesenswert?

Eho C. schrieb:
> Die MDx paar kommen und maximal verdreht
> am Ethernet connector an.

Ich verstehe anscheinend das Problem nicht. Das ist doch der Normalfall 
bei vielen Signalen eines Layouts. Das lässt sich mit Sicherheit auch im 
Layout entflechten. Ja, klar ist das nicht schön, aber eine mit Absicht 
falsch belegte Ethernetbuchse auch nicht.

von No Y. (noy)


Lesenswert?

Manche PHY unterstützen "Mirror Mode" z.b. DP83867

von Martin H. (mahi)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Die
> Verdrehungen, die sich bei Seitenwechsel des PHYs ergeben koennen nicht
> vom PHY ausgeglichen werden.
> Warum ich das wohl weis...?

Weil Du den falschen PHY verwendet hast?

Als Beispiel:
1
This auto-sense function detects the MDI/MDI-X pair mapping from the
2
link partner, and assigns the MDI/MDI-X pair mapping of the KSZ9031RNX accordingly.
1
In 1000BASE-T mode, the KSZ9031RNX detects incorrect channel order and automatically restores the pair order for the A, B, C, D pairs (four channels).
1
Incorrect pair polarities of the differential signals are automatically corrected for all speeds.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kevin M. schrieb:
> Du kannst die RX und TX Paare bei 100Base-T Ethernet grundsätzlich
> tauschen, die meiste halbwegs moderne Netzwerkhardware (Switch / PC
> Netzwerkkarte) unterstützt Auto-MDI/MDIX und drehen die Paare so, wie
> sie gebraucht werden
Man kann lustigerweise zudem auch noch TXn mit TXp bzw. RXn mit RXp 
tauschen...

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Martin H. schrieb:
> Weil Du den falschen PHY verwendet hast?

Ist schon etwas her. Damals gab's nur "falsche" PHYs...

Gruss
WK

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

Eho C. schrieb:
> Hallo,
> bei ein PCB Layout muss leider so abgeändert werden, dass eine Ethernet
> PHY leider auf die Rückseite. Die MDx paar kommen und maximal verdreht
> am Ethernet connector an.
>
> Für PCIe gibt es features wie "pole reversal" und "lane reversial" ..
> bei Ethernet dürfte das nicht funktionieren?

Ich hatte ähnliches Problem erst kürzlich. Vom PHY zum Stecker über die 
magnetics müsste ich den TX verdrehen, damit sich das ohne brücke 
ausging.

Am eevblog Forum hatte jemand ein paar auszüge aus appnotes und dem 
Standard verlinkt.

Anscheinend mussten die PHYs von jeher mit verdrehter polarität zurecht 
kommen.

RX/TX vertauschen geht dagegen nur, wenn sich beide das ausmachen 
können.

Also wenn du auch uralt Hardware unterstützen willst, dann bitte RX/TX 
nicht vertauschen - RX+/Rx- bzw TX+/Tx- vertauschen sollte immer gehen.

Test-PCB sollte bei mir am Freitag da sein ;)

73

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.