Hallo zusammen, weiß jemand, ob man einen ESP32-WROOM-32U auch anderswie flashen kann? Ich hole mal bisschen aus. Mein Arbeitskollege ist noch nicht weiter firm was ESPs angeht und hat seine ersten Versuche mit ESPHome gemacht. Er wollte mit dem ESP eine Verbindung über UART zu einem Laderegler aufbauen und hat aber blöderweise nicht dran gedacht einen Pegelwandler zu benutzen. Fakt ist er hat über HomeAssistent den ESP zum laufen gebracht. Ist auch online gegangen. Nur nach dem Verbinden mit dem Laderegler ging gar nichts mehr. Daraufhin hat er mir den ESP zum neuen flashen mitgebracht. Ich flashe über Thonney (esptool). Der Interpreter liest die Daten des ESP aus und zeigt diese auch korrekt an. Bleibt aber beim Löschen hängen und wirft einen Timeout. Das ganze habe ich mit einem anderen PC und Kabel versucht. Auch der Versuch mit einem USB-TTL-Wandler den ESP zu flashe erzielte keinen Erfolg. Ich vermute mal das vom UART der RX tot ist. Möchte das aber gerne gegenchecken gibt's da ne weitere Möglichkeit zu flashen ohne UART zu nutzen? (USB hängt ja auch auf UART. WLAN bestimmt auch denke ich mal). Ich weiß neuen kaufen und gut is. Das wird auch passieren. Würde es aber trotzdem gerne interessehalber wissen.
Da wäre dann die Frage, welche UART dein Kollege verwendet hat ? Der ESP32 hat mehr als ein UART. Und da ist nicht sicher, ob tatsächlich nur die UART defekt ist. WLan ist jedoch unabhängig von der UART, kann aber nur genutzt werden, wenn es fehlerfrei geflasht wurde.
:
Bearbeitet durch User
Nico schrieb: > Er wollte mit dem ESP eine Verbindung über UART zu einem Laderegler > aufbauen und hat aber blöderweise nicht dran gedacht einen Pegelwandler > zu benutzen. D.h. da kamen 5 Volt auf den ESP, das sieht eher schlecht aus
Stephan S. schrieb: > da kamen 5 Volt auf den ESP, das sieht eher schlecht aus Das sehe ich auch so, wobei es drauf ankommt, was das für ein Laderegler ist. Bei einer RS232 ist das noch kritischer.
Such mal nach "esp32 over the air update". https://randomnerdtutorials.com/esp32-over-the-air-ota-programming/
Mike J. schrieb: > Such mal nach "esp32 over the air update". > > https://randomnerdtutorials.com/esp32-over-the-air-ota-programming/ Da muss er aber erst das Programm dazu hochladen ...
Stephan S. schrieb: > Mike J. schrieb: >> Such mal nach "esp32 over the air update". >> >> https://randomnerdtutorials.com/esp32-over-the-air-ota-programming/ > > Da muss er aber erst das Programm dazu hochladen ... Ja, den kann er wegwerfen und sich für 2,50€ einen neuen kaufen. Damit ihm beim nächsten nicht wieder das Selbe passiert kann er die Option dann nutzen. Vielleicht hat er einfach den Flash durch die zu hohe Spannung geschrottet und auch wenn man ihn theoretisch über eine andere Schnittstelle programmieren könnte, das würde in dem Fall trotzdem nicht funktionieren. Er könnte natürlich das Blechgehäuse öffnen und den Flash dort versuchen neu zu beschreiben. Wenn die 4 MByte kaputt sind, dann kann er vielleicht einfach den Flash Speicher ersetzen, am besten mit einem Programm welches über UART kommuniziert oder wenigstens die beiden Pins schaltet, dann weiß man ob der Port noch funktioniert. Aber all den Aufwand um 2,50 zu sparen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.