Moin, ich habe folgende Platine mehrfach bestellt: "YYNMOS-4" Pwm 4-Kanal mos fet Modul SPS Verstärker Platine Treiber modul 3-20V bis 3, 5-27 VDC 10a Laut Video und Beschreibung sollen 3V Eingang reichen, doch ich bekomme kein Durchschalten über den ESP-Ausgang hin. (Verbaute Eingangs-LED glimmt, aber Ausgangs-LED geht nicht an) Schnelltest mit 5V lässt den Strom am Ausganf fließen und auch die entsprechende LED auf der Platine geht an) Nun schreibt dort ein Kunde folgendes: R***o | 14 Juni 2024 "Funktioniert perfekt, ich benutze sie zur Steuerung von CCT-LED-Streifen. Sie sind aufgrund der LED-Anzeige neben dem Optokoppler für die Verwendung mit mindestens 5V-Eingang eingerichtet, aber wenn Sie sie mit 3,3 V (i.e mit einem esp32) Sie können einige kleine Drähte löten, um die Anzeige led zu umgehen, und nur den Optokoppler verwenden, Dies führt dazu, dass der Spannungs abfall geringer ist und eine Steuerung der unteren Spannung pwm ermöglicht. Mein Bild zeigt diese Modifikation" Kann man das so ohne Nachteile machen?
:
Verschoben durch Moderator
Besorge den Schaltplan von genau dieser Platine, dann kann man die Info prüfen. Optokoppler sind für PWM normalerweise zu träge, due Transistoren werden heiß. Mit weit unter 1 kHZ geht es vielleicht noch.
:
Bearbeitet durch User
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Besorge den Schaltplan von genau dieser Platine, dann kann man die Info > prüfen. > > Optokoppler sind für PWM normalerweise zu träge, due Transistoren werden > heiß. Mit weit unter 1 kHZ geht es vielleicht noch. Mehr kann ich leider gerade nicht auftreiben. Da es über Software-PWM (Tasmota beim ESP8266) angesteuert wird, sind es 10bit@1khz. Mal schauen ob es eine Möglichkeit gibt dies weiter zu drosseln....
D a v i d K. schrieb: > Kann man das so ohne Nachteile machen Ja, die Platine sollte dann keine 5V mehr bekommen. Der Beschreibung nach liegt die LED im Optokoppler (1.2V) und die kleine AnzeigeLED (2.1V) in Reihe mit einem Widerstand (1.7V) am Eingang und er überbrückt die AnzeigeLED, dann passt das für 1.2+1.7=2.9V also ungefähr 3V bis 3.3V. Man könnte statt dem langen Kabel auch die LED direkt überbrücken mit einem kurzen blanken Draht.
D a v i d K. schrieb: > A97432b777fa94180914cc917a1eb8690k.jpg D a v i d K. schrieb: > S93235311aa7a417d9da5a1c74a6ff2269.jpg Was sind das denn für verschissene Bildformate? Ich bekomme beide nicht angezeigt / geöffnet.
Manfred P. schrieb: > Was sind das denn für verschissene Bildformate? Ich bekomme beide nicht > angezeigt / geöffnet. Bei mir gehts auf Anhieb. Aber versuche mal das: https://m.media-amazon.com/images/I/61+x2bZ40uL._SL1001_.jpg
Michael B. schrieb: > D a v i d K. schrieb: >> Kann man das so ohne Nachteile machen > > Ja, die Platine sollte dann keine 5V mehr bekommen. > > Der Beschreibung nach liegt die LED im Optokoppler (1.2V) und die kleine > AnzeigeLED (2.1V) in Reihe mit einem Widerstand (1.7V) am Eingang und er > überbrückt die AnzeigeLED, dann passt das für 1.2+1.7=2.9V also ungefähr > 3V bis 3.3V. > > Man könnte statt dem langen Kabel auch die LED direkt überbrücken mit > einem kurzen blanken Draht. Letzteres habe ich mir auch gedacht bzw. gefragt warum es so gelöst wurde. Dank dir auf jeden Fall für die ausführliche Erklärung incl. Warnhinweis. PWMFrequency 60 Fahre ich nun unter Tasmota und meine müden Augen erkennen kein Flackern mehr, daher solle es wohl passen. LG
LED direkt überbrücken sollte gehen. Den Widerstand vor LED und Optokoppler-Eingang gegebenfalls ersetzen. Hier wird das einkanalige YYNMOS-1 Modul beschrieben: https://michiel.vanderwulp.be/domotica/Modules/MosFetPwmModuleYYNMOS1/
Stefan K. schrieb: > Hier wird das einkanalige YYNMOS-1 Modul beschrieben: > https://michiel.vanderwulp.be/domotica/Modules/MosFetPwmModuleYYNMOS1/ Danke Stefan, dass ist eine wirklich hilfreiche Quelle. Damit sehe ich das Thema als geschlossen/gelöst an. Merci
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.