Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ssr durch mosfet ersetzen, mindest einschaltdauer?


von N. (prinzenrolle)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier zwei Geräte die an einer Batterie angeschlossen sind.
Wird der Taster gedrückt, schaltet sich Gerät 1 und Gerät 2 an und ein 
Ausgang des Gerätes 2 sorgt für die Selbsthaltung, siehe Schaltbild.

Ich möchte nun zwei Dinge ändern:
1) Das SSR gegen einen mosfet ersetzen
2) Kurzes Eintasten unterdrücken oder Verlängern, der Grund ist das ein 
kurzes Eintasten dazu führt das Gerät 1 ztw. nicht funktioniert.

Die Schaltung soll die Batterie nicht belasten, ohne das der Taster 
gedrückt wird, erst wenn getastet wird darf die Batterie belastet 
werden.

Habt ihr eine Idee?

Spannung: 12V-15V
Strom: 3A Dauerlast, bis zu 6A Spitzenstrom
kurzes Einschalten: < 2 Sekunden
langes Einschalten: > 2 Sekuden
Danke

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

N. schrieb:
> Wird der Taster gedrückt, schaltet sich Gerät 1 und Gerät 2 an und ein
> Ausgang des Gerätes 2 sorgt für die Selbsthaltung
Aber nicht, wenn der Taster wieder losgelassen wird...

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Du solltest der LED des SSR aber einen Vorwiderstand spendieren, sonst 
überlebt die das erste Einschalten vllt nicht.

Ausserdem gibst du mit dieser Schaltung den wirklichen Vorteil des SSR, 
nämlich die Potentialtrennung, auf.

Um welche Spannungen und Ströme geht es denn hier?

von N. (prinzenrolle)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> N. schrieb:
>> Wird der Taster gedrückt, schaltet sich Gerät 1 und Gerät 2 an und ein
>> Ausgang des Gerätes 2 sorgt für die Selbsthaltung
> Aber nicht, wenn der Taster wieder losgelassen wird...

Stimmt, falsches Schaltbild mist.

von N. (prinzenrolle)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Du solltest der LED des SSR aber einen Vorwiderstand spendieren, sonst
> überlebt die das erste Einschalten vllt nicht.
>
> Ausserdem gibst du mit dieser Schaltung den wirklichen Vorteil des SSR,
> nämlich die Potentialtrennung, auf.
>
> Um welche Spannungen und Ströme geht es denn hier?

Das SSR ist mit integriertem Widerstand, ist nur "symbolisch" 
gezeichnet.

Es geht hier um circa 12V-15V und bis zu 3A Dauerlast und 6A Spitze.

von Holger (mosfetpapa)


Lesenswert?

Hi,
RC-Glied zum entprellen. Geht mit SSR oder Mosfet.
Wie schaltest du die Kombination denn wieder aus?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger schrieb:
> Wie schaltest du die Kombination denn wieder aus?
Den Ausgang im Gerät auf 0 zurücksetzen.

N. schrieb:
> Es geht hier um circa 12V-15V und bis zu 3A Dauerlast und 6A Spitze.
Nimm  einen Smartswitch-Highside-Schalter BSP irgendwas.

N. schrieb:
> Stimmt, falsches Schaltbild mist.
Die Diode von der Versorgung zum Taster kannst du dir sparen, denn das 
Gerät kann sicher nichts in die Versorgung zurückspeisen.

: Bearbeitet durch Moderator
von N. (prinzenrolle)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Holger schrieb:
>> Wie schaltest du die Kombination denn wieder aus?
> Den Ausgang im Gerät auf 0 zurücksetzen.
>
> N. schrieb:
>> Es geht hier um circa 12V-15V und bis zu 3A Dauerlast und 6A Spitze.
> Nimm  einen Smartswitch-Highside-Schalter BSP irgendwas.

Danke, aber wie verhinder ich das kurze eintasten?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

N. schrieb:
> Danke, aber wie verhinder ich das kurze eintasten?
Definiere "kurz" und "lang".

von N. (prinzenrolle)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> N. schrieb:
>> Danke, aber wie verhinder ich das kurze eintasten?
> Definiere "kurz" und "lang".

kurz < 2 Sekunden
lang > 2 Sekunden

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

N. schrieb:
> kurz < 2 Sekunden
> lang > 2 Sekunden
Das ist lang. Da muss wohl ein Monoflop her...

von N. (prinzenrolle)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> N. schrieb:
>> kurz < 2 Sekunden
>> lang > 2 Sekunden
> Das ist lang. Da muss wohl ein Monoflop her...

Vermutlich ist auch 1 Sekunde ausreichend, aber nicht viel kürzer

von Holger (mosfetpapa)


Lesenswert?

Elko in Reihe mit kleinem Widerstand parallel zum Taster verlängert dir 
kurze Tastimpulse. Mit SSR muß das entsprechend groß ausgelegt sein, 
passend zur Stromaufnahme. Mit Mosfet gehts entsprechend kleiner.
Nicht besonders genau, aber evtl. reicht das ja schon.
Dein Problem ist vermutlich eine verzögerte Selbthaltung?

von N. (prinzenrolle)


Lesenswert?

Hallo,
vielen Dank für  die Tipps, hat jemand etwas mehr konkretes oder einfach 
aufbauen und testen?
danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.