Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fehleranalye Yashica T-Zoom


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Peter B. (peter_b22)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Yashica T-Zoom. Sie zeigt immer an, dass 
die Batterie leer sei. Ich habe zwei neue von unterschiedlichen 
Herstellern gekauft, aber trotzdem meckert sie.

Ich habe sie erstmal soweit notwendig demontiert. Hier ein paar Bilder 
von den Komponenten. Bei einigen konnte ich schon feststellen um was es 
sich handelt. Leider nicht bei alle

Gefunden:
- H1621 Zener-Diode
- N419  Diode 1N4190-Equivalent
- L2    Zener
- St8G131 Strobe-Controller, also wohl für den Blitz relevant, sitzt 
auch direkt neben dem Kondensator

Unbekannt:
- JA
- EDG (4-Pin-Gehäuse)
- BHR7
- SN421
- M4P
- CMD-8 (vielleicht separate 2Mhz-CPU für den AF/Belichtungsmesser)

Die CPU ist unter dem schwarzen Zeug, also leider nicht festzustellen, 
was das genau für eine ist.

Leider fehlt mir die Idee, wie genau ich jetzt mit der Problem-Analyse 
vorgehe. Habt ihr Tipps?

Danke
Peter

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Vergiss' es. Du siehst den dicken schwarzen Gnubbel neben dem Display? 
Da drunter verbirgt sich der eigentliche Controller.

Kamerahersteller haben schon immer ein großes Gehabe draus gemacht, ICs 
mit nicht identifizierbaren Beschriftungen zu versehen.

Diese Kamera hier ist locker 30 Jahre alt und brauch sauteuren 
Kleinbildfilm. Schraub sie einfach wieder zusammen und stell' sie zurück 
in die Vitrine. Und verschwende kein Geld für Kleinbildfilme, die Du mit 
dem Ding entwertest, und auch keines für die ebenfalls nicht günstigen 
CR123A, die das Ding frisst.

Nichts gegen analoge Photographie, aber wenn man schon den Aufwand 
treibt, dann doch bitte mit was ernstgemeinten, und nicht mit einem 
Plastefilmentwerter. Gebraucht bekommt man auch anständiges Material, 
und das kostet keine Unsummen.

Warum postest Du Photos im PNG-Format? Die fressen nur viel 
Speicherplatz, bringen aber gegenüber JPG keinerlei Erkenntnisgewinn. 
Auch wenn Du die Dateien "Screenshot" nennst, es sind Photos.

von Peter B. (peter_b22)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Vergiss' es. Du siehst den dicken schwarzen Gnubbel neben dem Display?
> Da drunter verbirgt sich der eigentliche Controller.
>
> Kamerahersteller haben schon immer ein großes Gehabe draus gemacht, ICs
> mit nicht identifizierbaren Beschriftungen zu versehen.
>

Tja...ist das die CPU oder doch nur der Displaycontroller?

> Diese Kamera hier ist locker 30 Jahre alt und brauch sauteuren
> Kleinbildfilm. Schraub sie einfach wieder zusammen und stell' sie zurück
> in die Vitrine. Und verschwende kein Geld für Kleinbildfilme, die Du mit
> dem Ding entwertest, und auch keines für die ebenfalls nicht günstigen
> CR123A, die das Ding frisst.
>
Na und, ich fotografier fast nur mit Film.

> Nichts gegen analoge Photographie, aber wenn man schon den Aufwand
> treibt, dann doch bitte mit was ernstgemeinten, und nicht mit einem
> Plastefilmentwerter. Gebraucht bekommt man auch anständiges Material,
> und das kostet keine Unsummen.

Die Linse ist im allgemeinen sehr gut. Natürlich kein Vergleich mit dem 
was an meiner Nikon F5 so dran ist. Aber für unterwegs oder auf Feiern 
reicht ne kleine Knipse.

> Warum postest Du Photos im PNG-Format? Die fressen nur viel
> Speicherplatz, bringen aber gegenüber JPG keinerlei Erkenntnisgewinn.
> Auch wenn Du die Dateien "Screenshot" nennst, es sind Photos.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Peter B. schrieb:
> Aber für unterwegs oder auf Feiern
> reicht ne kleine Knipse.

Ich hätte ja gedacht, für so was ist ein Analogfilm zu schade. Und auch 
zu teuer.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

ich würde mir denken, die Batterien werden benötigt um in einem 
Schaltwandler eine höhere Spannung zu erzeugen, die Betriebsspannung. 
Dafür wird der Batteriestrom durch eine Spule geschickt, und sofort 
wieder unterbrochen. Das erzeugt höhere induktionsspannung an der Spule, 
die Betriebsspannung. Hier sind Kondensatoren nötig um die Spannung zu 
speichern. Kondensatoren können altern, schächeln. Die Kamera prüft die 
Batterie auf die entnehmbare Stromstärke um den erforderlichen 
induktionsstrom entnehmen zu können. Schwächelt der Pufferkondensator 
muß zu oft die induktionsspannung erzeugt werden, das kostet zu viel 
Strom und die gewünschte Spannung wird dennoch nicht erreicht.  so in 
etwa


Pass bitte auf , der Blitzkondensator kann tödlich hoch geladen sein .

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Peter B. schrieb:
> Tja...ist das die CPU oder doch nur der Displaycontroller?

Ein so triviales Display braucht keinen so fetten Displaycontroller. Das 
kann nur ein paar popelige Segmente ansteuern, das ist kein 
TFT-Farbdisplay o.ä.

Peter B. schrieb:
> Na und, ich fotografier fast nur mit Film.

Ich halte es für perverse Vergeudung, teuren Film mit so einem 
Filmentwerter zu belichten, auch wenn Du da eine gute "Linse" 
festgestellt haben willst.

Aber bitte: Ist Dein Geld.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.