Forum: Markt [S] Preiswerte Thermometer


von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Um die Temperatur in einem unbewohnten Haus mit 12 Zimmern zu überwachen 
suche ich preiswerte Thermometer, max. 3€/Stück. Digital oder 
Ausdehnungsthermometer ist mir egal.

Sie müssen ja nicht genau sein, aber sie sollten doch nebeneinander alle 
den selben Wert anzeigen. Bei den digitalen kann man das vergessen, da 
ist der feuchte Finger genauer:
https://ae-pic-a1.aliexpress-media.com/kf/A480b0a8d5b4247329958fb9a483a7abbl.jpg_.webp

Nur scheinen die "analogen" nicht besser zu sein. Bei denen von Ali 
reist die Säule ab und die in D hergestellten von TFA-Dostmann weichen 
laut Amazon-Bewertung bis zu 2 Grad voneinander ab, was ich sofort 
glaube.

Irgendwelche bekannt die man nehmen kann? Also die funktionieren?

0,5 Grad Abweichung akzeptiere ich, ansonsten schaffe ich lieber gar 
keine an und fühle die Temperatur, wie in den Vorjahren.

Zum Selbstbau ist es für diese Saison leider zu spät.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Such doch mal nach Temperaturaufkleber bzw. Temperaturmesstreifen bei 
Google. Billiger gehts nicht.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> in einem unbewohnten Haus mit 12 Zimmern zu überwachen
> suche ich preiswerte Thermometer, max. 3€/Stück

wozu? Vermieten, abreissen, verkaufen, verschenken?
Oder wenigstens Wasser absperren und Heizung leerlaufen lassen?
Egal, was das für eine Bruchbude ist - spielt es irgendeine Rolle ob ein 
Thermometer 3 oder 10€ kostet?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Bei den digitalen kann man das vergessen

Tja.

> Nur scheinen die "analogen" nicht besser zu sein

Ach.

Nein, kalibrierbare sind mir auch noch nicht begegnet, zumal nicht bloss 
die Raumtemp sondern auch der Batteriestand das Messergebnis 
veeinflussen, daher hab ich mir meines 0.5K genauen selbst gebaut mit 
TSIC506, 3€ kannst du damit vergessen.

Wenn das https://de.aliexpress.com/item/1005006133549826.html originale 
Xiaomi mit SHT21 wären, wären sie genau und dir billig genug. Es sind 
aber keine Xiaomi sondern Fälschungen

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> sie sollten doch nebeneinander alle den selben Wert anzeigen.

Tim 🔆 schrieb:
> 0,5 Grad Abweichung akzeptiere ich

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Ich habe ein Thermometer aus dem Baumarkt (Glasthermometer). Das Ding 
hatte ich nur gekauft da es billig war und alle Thermometer im Regal die 
gleiche Temperatur angezeigt haben. Auf dem Glasröhrchen sind auch noch 
zwei Eddingstriche erkennbar, der Hersteller hat die also tatsächlich 
kalibriert.
Typ und Modell kann ich leider nicht nennen da ich die Verpackung nicht 
mehr habe, aber so ein Check ob die im Regal alle den gleichen Wert 
haben kann ich als Empfehlung mittgeben.

von Stephan S. (outsider)


Lesenswert?

Ich habe beim Aldi zwei Dreierpackungen Digitalthermometer mit 
Hygrometer gekauft. Weiß gerade nicht mehr genau wie viel die gekostet 
haben entweder 8,99 oder 11,99. Die haben alle nebeneinander stehend nur 
0,1-0,3°C angezeigt. Ein paar Monate später nochmal eine Packung 
gleichen Typs gekauft, als sie wieder ins Angebot kamen, also vmtl. 
andere Charge und auch die waren in dem Bereich verglichen mit den 
ersten 6. Klein zum hinstellen oder aufhängen in weiß, Bresser steht 
drauf. Nur das LCD Gesicht nervt etwas, das anzeigen soll ob das Klima 
ok ist und sobald es unter 20°C geht, ist das immer böse. Ich glaube die 
können auch keine negativen Temperaturen anzeigen. Zumindest ging es 
nicht, als ich mal eines in die Gefriertruhe gelegt habe.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> sie sollten doch nebeneinander alle den selben Wert anzeigen.
>
> Tim 🔆 schrieb:
>> 0,5 Grad Abweichung akzeptiere ich

Wenn ich die 12 Thermometer nebeneinander lege, sollten sich die 
angezeigten Werte halt nicht mehr als ca. 0,5 Grad unterscheiden.

Von mir aus können auch alle ein paar Grad daneben liegen, wenn der 
Unterschied nicht mehr als 0,5 Grad ist.

So ein Thermometer ist nun ja keine Raketenwissenschaft.

Michael B. schrieb:

> daher hab ich mir meines 0.5K genauen selbst gebaut mit
> TSIC506, 3€ kannst du damit vergessen.

Beim Selbstbau würde ich auch mehr investieren, aber zeitlich bekomme 
ich das für diese Saison nicht mehr hin.

Frank D. schrieb:
> Ich habe ein Thermometer aus dem Baumarkt (Glasthermometer). Das Ding
> hatte ich nur gekauft da es billig war und alle Thermometer im Regal die
> gleiche Temperatur angezeigt haben.

Dann schaue ich hier doch mal in den örtlichen Laden. Bei Ausreißern 
kann ich die schlechtesten ja im Regal lassen.

H.Joachim S. schrieb:
> Egal, was das für eine Bruchbude ist - spielt es irgendeine Rolle ob ein
> Thermometer 3 oder 10€ kostet?

Ja.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Ich habe beim Aldi zwei Dreierpackungen Digitalthermometer mit
> Hygrometer gekauft. Weiß gerade nicht mehr genau wie viel die gekostet
> haben entweder 8,99 oder 11,99. Die haben alle nebeneinander stehend nur
> 0,1-0,3°C angezeigt. Ein paar Monate später nochmal eine Packung
> gleichen Typs gekauft, als sie wieder ins Angebot kamen, also vmtl.
> andere Charge und auch die waren in dem Bereich verglichen mit den
> ersten 6. Klein zum hinstellen oder aufhängen in weiß, Bresser steht
> drauf. Nur das LCD Gesicht nervt etwas, das anzeigen soll ob das Klima
> ok ist und sobald es unter 20°C geht, ist das immer böse. Ich glaube die
> können auch keine negativen Temperaturen anzeigen. Zumindest ging es
> nicht, als ich mal eines in die Gefriertruhe gelegt habe.

Die habe ich vor einigen Wochen bei unserem Aldi gesehen und mir fiel 
dabei ein, dass die hier diskutiert wurden. Aber aktuell gibt es gerade 
keine.

Ich könnte auch 100 bei Amazon bestellen und 90 zurückschicken ;-)

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Die habe ich vor einigen Wochen bei unserem Aldi gesehen und mir fiel
> dabei ein, dass die hier diskutiert wurden. Aber aktuell gibt es gerade
> keine.

Die hat diese Woche Lidl.
3 Stck. 9€

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Die hat diese Woche Lidl.
> 3 Stck. 9€

Kann in in unserem Prospekt nicht finden.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Mir erschliesst sich der Sinn der Aktion nicht.
Wenn man Schaeden (Einfrieren) verhindern will, braucht
man das Minimum seit der letzten Ablesung.
Eigentlich will man eine Signalsierung, wenn T<Grenzwert.
Dazu kommt es aber absolut nicht auf die Gleichheit der Werte an.
Ich verstehs nicht.
Natuerlich gibt es genaue Thermometer, aber sicher nicht in der 
Absolutbilligklasse.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Die habe ich vor einigen Wochen bei unserem Aldi gesehen und mir fiel
> dabei ein, dass die hier diskutiert wurden. Aber aktuell gibt es gerade
> keine.

Keine Ahnung, wo Du wohnst, aber bei Aldi Süd gab's die dieses Jahr 
mindestens schon 3-4mal, z.B. 25.07, 25.09 und das letzte mal letzte 
Woche für 7,95€ im 3er Pack. Mal steht "Krontaler", mal "Bresser" drauf 
bei gleichem Aussehen und da die so oft unters Volk geworfen werden, 
liegen die jedes mal wochenlang im Laden rum.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Natuerlich gibt es genaue Thermometer, aber sicher nicht in der
> Absolutbilligklasse.

Jain, es gibt funktionierende Billigthermometer, es gibt auch sauteure 
Thermometer die bei jedem Versuch der Kalibrierung kläglich scheitern. 
Dazu kommt noch Temperatur messen ist eine Wissenschaft für sich.
Luftemperatur:
> die Temperatur ist sehr stark vom Ort der Messung abhängig, zugige Tür, 
Fensterecke oder nahe der Heizung, sorgt für immense Unterschiede. Witzigerweise 
sind die Temperaruren egal wie unterschiedlich sie sind alle richtig. Aber welche 
entspricht denn der Raumtemperatur wenn es dort mehrere Grad Abweichung gibt.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Witzigerweise
> sind die Temperaruren egal wie unterschiedlich sie sind alle richtig.
> Aber welche
> entspricht denn der Raumtemperatur wenn es dort mehrere Grad Abweichung
> gibt.
eine echte Erkenntnis

Mit nen Schälchen Wasser kann man alle gefährlichen Ecken selektieren.

Hat in meinen alten Haus 30 Jahre funktioniert




MfG
alterknacker

von Martin S. (gibsea106)


Lesenswert?

Hi,

Flüssigkeits-Glasröhrchen-Thermometer konnte man früher noch miteinander 
abgleichen, da die Röhrchen an der Skala verschiebbar waren.

off-topic (aber nicht wichtig...):
Welche Referenz(en) verwendet die Wissenschaft zur Kalibrierung ihrer 
Temperatur-Messgeräte?

LG Martin

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Kalibriert wird üblicherweise mit genaueren Thermometern, diese wiederum 
werden mit Fixpunktzellen kalibriert.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Von mir aus können auch alle ein paar Grad daneben liegen, wenn der
> Unterschied nicht mehr als 0,5 Grad ist.

?

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Von mir aus können auch alle ein paar Grad daneben liegen, wenn der
>> Unterschied nicht mehr als 0,5 Grad ist.
>
> ?

https://manoa.hawaii.edu/exploringourfluidearth/physical/world-ocean/map-distortion/practices-science-precision-vs-accuracy

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> 
https://manoa.hawaii.edu/exploringourfluidearth/physical/world-ocean/map-distortion/practices-science-precision-vs-accuracy

In dem Fall ist aber präzise daneben auch daneben.

Bei einem unbewohnten Haus sehe ich die Anwendung in der Prüfung dass 
alle Räume soweit beheizt werden dass sie frostsicher sind.
Das würde bedeuten dass man die Räume auf ca. +8°C halten sollte.

Da sehe ich jetzt kein prinzipielles Problem wenn die Thermometer +-1,5K 
variieren.

Beitrag #7777124 wurde vom Autor gelöscht.
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Von mir aus können auch alle ein paar Grad daneben liegen, wenn der
>> Unterschied nicht mehr als 0,5 Grad ist.
>
> ?

Man kann auch nur lesen was man will, was?

Tim 🔆 schrieb:
> Wenn ich die 12 Thermometer nebeneinander lege, sollten sich die
> angezeigten Werte halt nicht mehr als ca. 0,5 Grad unterscheiden.
>
> Von mir aus können auch alle ein paar Grad daneben liegen, wenn der
> Unterschied nicht mehr als 0,5 Grad ist.

Wenn man beide Sätze liest, erschließt sich doch der Sinn.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Bei den digitalen kann man das vergessen, da
> ist der feuchte Finger genauer:
> 
https://ae-pic-a1.aliexpress-media.com/kf/A480b0a8d5b4247329958fb9a483a7abbl.jpg_.webp

Genaues Thermometer bei der Anwendungstemperatur daneben legen und 
überall den Differenzkorrekturwert drauf schreiben. Fertig ist die 
Kalibrierung.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Man kann auch nur lesen was man will, was?
>
> Tim 🔆 schrieb:
>> Wenn ich die 12 Thermometer nebeneinander lege, sollten sich die
>> angezeigten Werte halt nicht mehr als ca. 0,5 Grad unterscheiden.
>>
>> Von mir aus können auch alle ein paar Grad daneben liegen, wenn der
>> Unterschied nicht mehr als 0,5 Grad ist.
>
> Wenn man beide Sätze liest, erschließt sich doch der Sinn.

Nicht wirklich. Entweder du brauchst die Genauigkeit oder du brauchst 
sie nicht.
Wenn du sie brauchst nützt es dir nichts wenn alle ähnlich falsch gehen.
Wenn du sie nicht brauchst ist es kein objektiver Mangel wenn die volle 
Bandbreite an Streuung der angezeigten Werte ausgereizt wird.

Aber du kannst es vielleicht erklären, Aus dem Grund hat "Des|ntegrator" 
das Fragezeichen geschrieben.

Die Idee von Wolf finde ich gut.

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> und
> überall den Differenzkorrekturwert drauf schreiben.

Was für einen Stift, würdest du für ein iPad empfehlen?

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
>> überall den Differenzkorrekturwert drauf schreiben.
> Was für einen Stift, würdest du für ein iPad empfehlen?
Einen digitalen.  :-)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Wolf17 schrieb:
>> und
>> überall den Differenzkorrekturwert drauf schreiben.
>
> Was für einen Stift, würdest du für ein iPad empfehlen?

DU würdest in jeden Raum ein IPad zur Temperaturmessung hängen?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Fertig ist die Kalibrierung.

Wenn die Anzeige nicht batterieszandsabhängig ist, wie so oft bei 
Billigthermometern.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> und die in D hergestellten von TFA-Dostmann weichen
> laut Amazon-Bewertung bis zu 2 Grad voneinander ab, was ich sofort
> glaube.

Darum kann man ja auch das Glasröhrchen verschieben.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Nicht wirklich. Entweder du brauchst die Genauigkeit oder du brauchst
> sie nicht.
> Wenn du sie brauchst nützt es dir nichts wenn alle ähnlich falsch gehen.
> Wenn du sie nicht brauchst ist es kein objektiver Mangel wenn die volle
> Bandbreite an Streuung der angezeigten Werte ausgereizt wird.

Die Anforderung (nicht meine) ist, dass alle Räume dieselbe Temperatur 
haben. Will man 18 und die Thermometer zeigen 20 ist das mit dem Auge in 
Bruchteilen von Sekunden zu erfassen. Nicht aber wenn jedes anders geht.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Die Anforderung (nicht meine) ist, dass alle Räume dieselbe Temperatur
> haben.

Ok, das ist jetzt eine Aussage mit der ich was anfangen kann.
Dann bleibt dir nur teure digitale oder analoge Glasröhrchen, die man 
justieren kann.
Wobei ich so ein Glasröhrchen Thermometer für Außen am Fenster hatte, wo 
sich das Glasröhrchen durch wechselnde Temperaturen immer selbst 
verschoben hat :-/

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:

> Welche Referenz(en) verwendet die Wissenschaft zur Kalibrierung ihrer
> Temperatur-Messgeräte?

Den Schmelzpunkt verschiedener Materialien, angefangen mit dem
auch für Laien leicht herstellbaren Eispunkt von Wasser.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Mir erschliesst sich der Sinn der Aktion nicht.
> Wenn man Schaeden (Einfrieren) verhindern will, braucht
> man das Minimum seit der letzten Ablesung.

Verhindern tut man sie damit auch nicht, nur dokumentieren. :)

In einem Bürogebäude sah ich mal DIN-A4-Ausdrucke an der Wand mit dem 
Firmenzeichen von so einer hochtrabenden Facial-Management-Firma und 
einem Text ähnlich wie "Achtung Frostschutzgerät - Meßeinrichtung nicht 
entfernen".  Unter dem Text klebte ein Glasthermometer mit Holzträger, 
die billigste Machart. :)

Wahrscheinlich lief der Hausmeister über die Feiertage durch und schaute 
mithilfe dieser Raketentechnik ob die Heizung noch läuft.

: Bearbeitet durch User
von Normal Z. (normalzeit)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Facial-Management-Firma

you made my day ;-)

von Uwe E. (uexude)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Fensterecke oder nahe der Heizung, sorgt für immense Unterschiede.

Man misst halt immer nur die Temperatur des Fühlers.

Gruß,
Uwe

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Sie müssen ja nicht genau sein, aber sie sollten doch nebeneinander alle
> den selben Wert anzeigen. Bei den digitalen kann man das vergessen, da
> ist der feuchte Finger genauer:
> 
https://ae-pic-a1.aliexpress-media.com/kf/A480b0a8d5b4247329958fb9a483a7abbl.jpg_.webp

Humbug. Alle den gleichen Wert auf 0,1 Grad genau und für 3 EUR pro 
Stück? Ist Utopisch. Nimm die Ali Dinger und sei glücklich. genauer 
brauchst du es nicht.

von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Um die Temperatur in einem unbewohnten Haus mit 12 Zimmern zu überwachen
> suche ich preiswerte Thermometer, max. 3€/Stück. Digital oder
> Ausdehnungsthermometer ist mir egal.


> 0,5 Grad Abweichung akzeptiere ich, ansonsten schaffe ich lieber gar
> keine an und fühle die Temperatur, wie in den Vorjahren.

Du hast zwei Problemzonen: Die Genauigkeit der Thermometer mit 0.5K bei 
292K (Raumtemperatur) bei einem 3EUR-Elektronik-Stueck nicht zu machen. 
Selbst wenn die Dinger beim Kauf das Gleiche anzeigen, die Alterung wird 
wohl geraete-spezifisch sein (Am Ende der Heizperiode waere vermutlich 
+/- 2K realistisch).

Wenn es Dir wirklich wichtig ist: Fotolaborbedarf. Der Standard-Prozess 
fuer SW ist bei 20°C +/- 0.5°, die Thermometer sind auch kalibriert 
(sort of). Z.b. Fotoimpex fuer 'nen Fuenfer 
(https://www.fotoimpex.de/shop/fotolabor/fotoimpex-thermometer-sw-klein-quecksilberfrei.html)

Die zweite Baustelle ist der Temperatur-Gradient in Deiner Umgebung. So 
banal die Temperaturmessung, so fehlerhaft ist sie. Um die 
Anzeigedifferenzen zu bestimmen muesstest Du die Thermometer in eine 
Klima-Kiste packen und das thermische Gleichgewicht abwarten :-)

Temperaturbestimmung ist nicht trivial und wenn Du auch noch 
Absolutwerte haben willst wird es sehr aufwaendig.

von Joachim S. (oyo)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Sie müssen ja nicht genau sein, aber sie sollten doch nebeneinander alle
> den selben Wert anzeigen. Bei den digitalen kann man das vergessen, da
> ist der feuchte Finger genauer:
> 
https://ae-pic-a1.aliexpress-media.com/kf/A480b0a8d5b4247329958fb9a483a7abbl.jpg_.webp
> 0,5 Grad Abweichung akzeptiere ich, ansonsten schaffe ich lieber gar
> keine an und fühle die Temperatur, wie in den Vorjahren.

Von den auf diesem Foto abgebildeten Thermometern habe ich auch zwei 
Exemplare - zumindest sehen meine Exemplare identisch aus. Ich habe die 
eben mal zusammen mit drei Xiaomi LYWSD03MMC Thermometern nebeneinander 
auf den Tisch gelegt.
Ganz am Anfang lagen die Werte auch noch weit auseinander, vermutlich, 
weil ich die Geräte zum Einlegen der Batterien in der warmen Hand hielt.
Nach ner Viertelstunde nebeneinander auf dem Tisch hatten sich die Werte 
aber stark angeglichen:

19.7° / 44%
19.5° / 45%
(Xiaomi) 19.9° / 45%
(Xiaomi) 19.9° / 45%
(Xiaomi) 19.9° / 46%

Besonders die Xiaomi-Thermometer lagen also sehr nahe beeinander, die 
Thermometer mit dem Gesicht lagen aber auch nicht sooo weit entfernt.
Eines der Xiaomi-Thermometer ist übrigens schon einige Jahre alt, die 
beiden anderen hingegen sind nagelneu. Für die habe ich 3,38 Euro pro 
Stück bezahlt, also nur knapp über den angegebenen 3 Euro. Und das sind 
immerhin "smarte" Thermometer, die ab Werk Bluetooth LE unterstützen und 
mittels einer (ganz leicht per Webbrowser aufspielbaren) Open 
Source-Firmware stattdessen auch per ZigBee kommunizieren können.

von Marc G. (marcm)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Sie müssen ja nicht genau sein, aber sie sollten doch nebeneinander alle
>> den selben Wert anzeigen. Bei den digitalen kann man das vergessen, da
>> ist der feuchte Finger genauer:
>>
> 
https://ae-pic-a1.aliexpress-media.com/kf/A480b0a8d5b4247329958fb9a483a7abbl.jpg_.webp
>
> Humbug. Alle den gleichen Wert auf 0,1 Grad genau und für 3 EUR pro
> Stück? Ist Utopisch. Nimm die Ali Dinger und sei glücklich. genauer
> brauchst du es nicht.

https://de.aliexpress.com/item/1005006837196415.html

für die th05 Dinger gibts ne andere Firmware... 
https://github.com/pvvx/THB2

damit kannst die dann abgleichen, lässt sich ein Offset einstellen...

Ich hab davon vor 2 Wochen für 3 Stück 0,99€ inkl. Versand bezahlt 
(Einführungsangebot je 0,33€ drei verschiedene Shops)... aktuell nochmal 
10 geordert für 1,49€/Stück

mit der anderen Firmware problemlos in Homeassistant integrierbar 
(bthome)

Marc

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
>> Fertig ist die Kalibrierung.
> Wenn die Anzeige nicht batterieszandsabhängig ist, wie so oft bei
> Billigthermometern.
Ich habe mal eines der billigen Thermo/Hygrometer ausgemessen, es ist 
eines der quadratischen mit dem Smiley und CR2032.
Io 4µA, alle 10s ein kurzer 0,15mA Puls bei der Messung.
Von 3,6V bis runter zu 1,9V (Display nicht mehr erkennbar) bleibt die 
Temperaturanzeigeänderung bei +- 0,1K.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.