Hy, gibt es einen Kniff wie man simpel, so wie früher, in einem Ordner, nach einem Dateinamen suchen kann? Wenn man nach einer Lösung im Internet diesbezüglich sucht, kommt MANN ab 50 zu keiner zufriedenstellenden Lösung. Früher war das so einfach.... heute habe ich das Gefühl der Rechner sucht wirklich überall irgendwas, nur nicht das was ich will. Die Datei "Dingsbums.txt"!
Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld oben rechts.
Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. Man sollte vielleicht nicht auf der Root C:\ suchen, das dauert, weil dann Windows mit durchsucht wird.
Christian M. schrieb: > Hy, gibt es einen Kniff wie man simpel, so wie früher, in einem Ordner, > nach einem Dateinamen suchen kann? Wenn man nach einer Lösung im > Internet diesbezüglich sucht, kommt MANN ab 50 zu keiner > zufriedenstellenden Lösung. Früher war das so einfach.... heute habe ich > das Gefühl der Rechner sucht wirklich überall irgendwas, nur nicht das > was ich will. Die Datei "Dingsbums.txt"! Hier macht das seit 10 Jahren Launchy. https://launchy.net/ nicht nur in einem Ordner sondern in allen eingestellten Suchpfaden und allen aktivierten Dateiendungen....
Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld > oben > rechts. genau da findet der Explorer nichts.
Entweder mit Voidtools Everything https://www.voidtools.com/downloads/ oder Jam Ultrasearch https://www.jam-software.de/ultrasearch Beide gehen superschnell, müssen aber leider installiert werden und einen Index erstellen (Everything) bzw. gehen nur auf lokalen Laufwerken (Ultrasearch)
Total Commander damit lässt sich auch noch alles mögliche rumwursteln, mit dem Gefundenem. Testen geht für lau und installieren muss man nich unbedingt, aber man wird wollen... .)
Die Suche über das Startmenü findet bei mir keine Dateien auf anderen Laufwerken als C:. Hab schon die Internetsuche abgestellt und auf erweitertes Indexing umgestellt, aber dennoch keine Ergebnisse. Das einzige, das bei mir zuverlässig klappt, ist die Suche über den File-Explorer oben rechts. Die sucht aber nicht global, sondern ab dem aktuellen Ordner und allen darunter, nicht darüber.
Peter D. schrieb: > Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. Wie immer nicht zuverlässig. Manchmal findet sie Dateien nicht, die existieren und zugreifbar sind. Ich glaube, die Suchfunktion ist schon seit 25 Jahren kaputt. Teo D. schrieb: > Total Commander Den hätte ich empfohlen. Da ich aus anderen Gründen immer CygWin installiere, nutze ich den darin enthaltenen Midnight Commander (mc). Beide Programme sind dem guten alten Norton Commander aus DOS Zeiten nach empfunden.
:
Bearbeitet durch User
M. D. schrieb: > Die sucht aber nicht global, sondern ab dem > aktuellen Ordner und allen darunter, nicht darüber. Genau das will man doch. Deshalb geht man ja in das vermutete Verzeichnis, um die Suche zu beschleunigen. Willst Du alles durchsuchen, mußt Du auf die oberste Ebene gehen: "Dieser PC". Dauert dann natürlich ewig.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Peter D. schrieb: >> Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. > > Wie immer nicht zuverlässig. Manchmal findet sie Dateien nicht, die > existieren und zugreifbar sind. Ist bei mir auch so. Findet selbst im selben Ordner Dateien nicht wenn der Name zu 100% übereinstimmt. Da brauchen wir wohl ne KI-Integration in Windows um Dateien zuverlässig finden zu können. Oder doch Bing?
:
Bearbeitet durch User
Also, ich hab die Suche gerade im Explorer getestet, die findet bei mir sogar (Teil-)Begriffe in .txt- und .htm-Dateien, auch mehrere Ebenen unterhalb der aktuellen, schnell und einfach. Win11 24H2, Standardeinstellungen, Testordner mit ein paar hundert MB und tausenden kleinen Files, Lokal. Allerdings nervt mich, das man nicht erkennen kann wo der Fund liegt. Das kann Everything besser. Und bezüglich der "der exakte Name wird nicht gefunden": Ein besonderes Feature von Windows ist, das z.B. die "Datenträgerbereinigung" nicht mit dem Begriff "Datenträgerbereinigung" gefunden wird, mit "Datenträgerb" aber schon. Ist halt doch irgendwie immer schon kaputt.... Sogar "das Internet" und auch Fachzeitschriften schreiben öfters "tippen sie den Suchbegriff buchstabenweise ein, bis das gewünschte Ergebnis erscheint", weil der volle Begriff nicht funktioniert. Warum auch immer...
:
Bearbeitet durch User
Jens M. schrieb: > tippen sie den Suchbegriff buchstabenweise ein, bis das gewünschte > Ergebnis erscheint Nicht sehr praktikabel bei großen Ordnern wo jede einzelne Suche ewig dauert. Oder wenn man sehr viele Dateien mit kurzen ähnlichen Namen hat.
> Und bezüglich der "der exakte Name wird nicht gefunden": Ein besonderes > Feature von Windows ist, das z.B. die "Datenträgerbereinigung" nicht mit > dem Begriff "Datenträgerbereinigung" gefunden wird, mit "Datenträgerb" Generation "leichte Sprache" lässt grüßen....
Jens M. schrieb: > Also, ich hab die Suche gerade im Explorer getestet, die findet bei mir > sogar (Teil-)Begriffe in .txt- und .htm-Dateien, auch mehrere Ebenen > unterhalb der aktuellen, schnell und einfach. Win11 24H2, > Standardeinstellungen, Testordner mit ein paar hundert MB und tausenden > kleinen Files, Lokal. Genauso geht's unter Windows 10. Seit Jahren... Schnell oder nicht so schnell hängt aber von den Einstellungen des Indizierungsdienstes ab. Oliver
Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld oben > rechts. Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld > oben > rechts. Das glaubst du sinnvoll benutzen zu können?
Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld oben > rechts. Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld > oben > rechts. Das glaubst du sinnvoll benutzen zu können? Peter D. schrieb: > Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. > Man sollte vielleicht nicht auf der Root C:\ suchen, das dauert, weil > dann Windows mit durchsucht wird. Deshalb hat MS die Suchlupe eingeführt, ab wann? W7 glaube ich.
Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld oben > rechts. Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld > oben > rechts. Das glaubst du sinnvoll benutzen zu können? Peter D. schrieb: > Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. > Man sollte vielleicht nicht auf der Root C:\ suchen, das dauert, weil > dann Windows mit durchsucht wird. Deshalb hat MS die Suchlupe eingeführt, ab wann? W7 glaube ich. Jens M. schrieb: > Entweder mit Voidtools Everything > https://www.voidtools.com/downloads/ > oder > Jam Ultrasearch https://www.jam-software.de/ultrasearch > > Beide gehen superschnell, müssen aber leider installiert werden und > einen Index erstellen (Everything) bzw. gehen nur auf lokalen Laufwerken > (Ultrasearch) Das hier war bei mir am schnellsten: http://www.master-seeker.com/?ref=uiabout
Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld oben > rechts. Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld > oben > rechts. Das glaubst du sinnvoll benutzen zu können? Peter D. schrieb: > Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. > Man sollte vielleicht nicht auf der Root C:\ suchen, das dauert, weil > dann Windows mit durchsucht wird. Deshalb hat MS die Suchlupe eingeführt, ab wann? W7 glaube ich. Jens M. schrieb: > Entweder mit Voidtools Everything > https://www.voidtools.com/downloads/ > oder > Jam Ultrasearch https://www.jam-software.de/ultrasearch > > Beide gehen superschnell, müssen aber leider installiert werden und > einen Index erstellen (Everything) bzw. gehen nur auf lokalen Laufwerken > (Ultrasearch) Das hier war bei mir am schnellsten: http://www.master-seeker.com/?ref=uiabout Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Peter D. schrieb: >> Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. > > Wie immer nicht zuverlässig. Manchmal findet sie Dateien nicht, die > existieren und zugreifbar sind. Ich glaube, die Suchfunktion ist schon > seit 25 Jahren kaputt. > > Teo D. schrieb: >> Total Commander > > Den hätte ich empfohlen. > > Da ich aus anderen Gründen immer CygWin installiere, nutze ich den darin > enthaltenen Midnight Commander (mc). > > Beide Programme sind dem guten alten Norton Commander aus DOS Zeiten > nach empfunden. Die guten alten Zeiten sind aber vorbei... GUT!!!??? ist nur noch was Amiländer für gut finden. VDL findet es auch gut.
Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld oben > rechts. Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld > oben > rechts. Das glaubst du sinnvoll benutzen zu können? Peter D. schrieb: > Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. > Man sollte vielleicht nicht auf der Root C:\ suchen, das dauert, weil > dann Windows mit durchsucht wird. Deshalb hat MS die Suchlupe eingeführt, ab wann? W7 glaube ich. Jens M. schrieb: > Entweder mit Voidtools Everything > https://www.voidtools.com/downloads/ > oder > Jam Ultrasearch https://www.jam-software.de/ultrasearch > > Beide gehen superschnell, müssen aber leider installiert werden und > einen Index erstellen (Everything) bzw. gehen nur auf lokalen Laufwerken > (Ultrasearch) Das hier war bei mir am schnellsten: http://www.master-seeker.com/?ref=uiabout Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Peter D. schrieb: >> Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. > > Wie immer nicht zuverlässig. Manchmal findet sie Dateien nicht, die > existieren und zugreifbar sind. Ich glaube, die Suchfunktion ist schon > seit 25 Jahren kaputt. > > Teo D. schrieb: >> Total Commander > > Den hätte ich empfohlen. > > Da ich aus anderen Gründen immer CygWin installiere, nutze ich den darin > enthaltenen Midnight Commander (mc). > > Beide Programme sind dem guten alten Norton Commander aus DOS Zeiten > nach empfunden. Die guten alten Zeiten sind aber vorbei... GUT!!!??? ist nur noch was Amiländer für gut finden. VDL findet es auch gut. Rüdiger B. schrieb: > Rüdiger B. schrieb: >> Mit Name.* > > [code] Stern name stern punkt Stern > > [code] Aber die Ausgabe bitte nur sortiert nach Nützlichkeit!
"dir dingsbums.txt /s" an der Eingabeaufforderung geht nicht? Wäre jetzt so mein spontan erster Einfall.
Niklas G. schrieb: > Nicht sehr praktikabel bei großen Ordnern wo jede einzelne Suche ewig > dauert. Niemand sagt, das Windows irgendwo praktikabel ist. Die Suche funktioniert nunmal so, und da ich sie (nicht für Dateien aber Programme) oft nutze kann ich bestätigen das viele Programme und Funktionen nicht mit dem kompletten Namen gefunden werden. Nicht "das dauert", sondern "nie". Mit Teilbegriffen funktioniert es aber immer. Und das hat nichts damit zu tun wie lang der Begriff ist, ob es ähnliche gibt oder ob Sonderzeichen enthalten sind. Bestimmte Begriffe findet die Suche nicht. Beliebige Teilstücke dieser Begriffe schon.
Jens M. schrieb: > Bestimmte Begriffe findet die > Suche nicht. Beliebige Teilstücke dieser Begriffe schon. Da meinte Billibübchen wohl mal wieder "Mehr als 5 Zeichen zu vergleichen braucht kein Mensch!"
Jens M. schrieb: > Allerdings nervt mich, das man nicht erkennen kann wo der Fund liegt. Anzeige erweitern auf "Inhalt", dann wird der Pfad in der Feldbreite eingeblendet. Im Weiteren hast Du die Möglichkeit über Rechtsklick direkt den Deiteipfad zu öffnen.
Peter H. schrieb: > Jens M. schrieb: >> Allerdings nervt mich, das man nicht erkennen kann wo der Fund liegt. > > Anzeige erweitern auf "Inhalt", dann wird der Pfad in der Feldbreite > eingeblendet. Im Weiteren hast Du die Möglichkeit über Rechtsklick > direkt den Deiteipfad zu öffnen. Damit macht man nur die Maus kaputt!
Esmu P. schrieb: > Das glaubst du sinnvoll benutzen zu können? Ich nutze es sinnvoll seit Jahren. Bei mir funktioniert auch die Suche nach Dateinamen jeder Länge und auch mit vollem Namen. Habe als MCT für MS-Betriebsystem und MS-Office bis 2020 EDV-Grundlagen unterrichtet. Man "kann" es privat sehr wohl nutzen, auch wenn es besseres gibt. Ironiemodus ein .... Eine Frage an Esmu P.: Gibst Du deine Beiträge mit Alexa ein, oder tippst Du die Wiederholungen von Hand. Ironiemodus aus.
Peter H. schrieb: > Anzeige erweitern auf "Inhalt", dann wird der Pfad in der Feldbreite > eingeblendet. Im Weiteren hast Du die Möglichkeit über Rechtsklick > direkt den Deiteipfad zu öffnen. Ahsoja. Bei Everything ist das eine Extraspalte, nach der man auch sortieren kann. Und ein Klick auf den Ordnernamen öffnet den auch. Die Windowssuche nutze ich nur wenn es nicht anders geht (bei Fremdmaschinen also), und es nervt wenn man besseres gewohnt ist. Vor allem bei Netzlaufwerken mit TB an Dateien ist Everything mein Mittel der Wahl.
Niklas G. schrieb: > Ist bei mir auch so. Findet selbst im selben Ordner Dateien nicht wenn > der Name zu 100% übereinstimmt. Da brauchen wir wohl ne KI-Integration > in Windows um Dateien zuverlässig finden zu können. Oder doch Bing? Und zur Krönung der Dummheit weigern sich die angezeigten Suchergebnisse standhaft, den Ort preiszugeben, wo sie gefunden wurden. Und einmal die Ergebnisanzeige verlassen und wieder zurück, fängt die Suche von vorne an. Wer kann nur so eine Kacke programmieren? Die Suchergebnisse auf Datumsbereiche einzugrenzen, setzt dem Ganzen die Krone auf: "vor sehr langer Zeit" oder dergleichen. Da muss ich an den Film Idiocracy denken... Okay, all das bezog sich auf Win10. Seit diesem Verbrechen bin ich raus.
Gunnar F. schrieb: > Niklas G. schrieb: >> Ist bei mir auch so. Findet selbst im selben Ordner Dateien nicht wenn >> der Name zu 100% übereinstimmt. Da brauchen wir wohl ne KI-Integration >> in Windows um Dateien zuverlässig finden zu können. Oder doch Bing? > > Und zur Krönung der Dummheit weigern sich die angezeigten Suchergebnisse > standhaft, den Ort preiszugeben, wo sie gefunden wurden. > Und einmal die Ergebnisanzeige verlassen und wieder zurück, fängt die > Suche von vorne an. Wer kann nur so eine Kacke programmieren? Die > Suchergebnisse auf Datumsbereiche einzugrenzen, setzt dem Ganzen die > Krone auf: "vor sehr langer Zeit" oder dergleichen. > Da muss ich an den Film Idiocracy denken... > Okay, all das bezog sich auf Win10. Seit diesem Verbrechen bin ich raus. Und der Teufel sche...t immer auf den größten Ha...n
Mein Favorit: Das schon genannte "Everything". Finden, statt suchen.
Irgendwie scheint es von Windows eine spezielle „mc.net“-Version zu geben, die völlig anders funktioniert als die offizielle, und die nur an besondere mc.net-Teilnehmer mit speziellen Fähigkeiten verteilt wird. Und ja, die Suche in Windows ist Murks, die von XP war um Welten besser, aber trotzdem findet Windows 10 alle Dateien, nach denen ich suche, buchstabengetreu, und ein Rechtsklick darauf bringt einen in den zugehörigen Ordner. Oliver
Oliver S. schrieb: > aber trotzdem findet Windows 10 alle Dateien Siehe Bild. Der Dateiname im Suchfeld ist direkt aus dem Explorer rauskopiert. Das Windows 11 ist eine ganz normale Installation, nichtmal selbst installiert sondern vom PC-Hersteller vorinstalliert. Keine "Optimierungstools" oder so drauf. Toll dass es eine Datei findet, die auch auf C:\ ist, weil die gewünschte Dateiendung ja .c ist. Macht Sinn! Mit "find -name adxl367.c" finde ich die Datei in wenigen Sekunden (das find-Tool aus der git-Installation)
:
Bearbeitet durch User
Niklas G. schrieb: > Toll dass es eine Datei findet, die auch auf C:\ ist, weil die > gewünschte Dateiendung ja .c ist. Macht Sinn! Der Dateiname steht in dem CMakelists.txt drinnen, Windows durchsucht auch den Inhalt der Datei. Wenn du das nicht möchstest, kannst du den Index ausmachen, geht auch selektiv für einzelne Ordner. Oder bei der Suche unter "Erweiterte Optionen" "Dateiinhalte" wegklicken.
:
Bearbeitet durch User
Udo K. schrieb: > Der Dateiname steht in dem CMakelists.txt drinnen, Windows durchsucht > auch den Inhalt der Datei. Warum ist dann das "C" im Pfad hervorgehoben? Es findet wohl eher das ZIP-Archiv weil (zufällig) eine Datei diesen Namens auch da drin steckt. Suche ich eine Datei, welche im Unterordner definitiv vorhanden ist, im ZIP-Archiv aber nicht, ist das Ergebnis "No items match your search". Joah.
Udo K. schrieb: > Der Dateiname steht in dem CMakelists.txt drinnen ... Dann hätte Windows die CMakelists.txt im Suchergebnis auflisten müssen, hat es aber nicht. Ich sehe da nur die stuff.zip, in der vermutlich die Zeichenfolge "adxl367.c" irgendwo vorkommt.
Variante 1:
- PowerToys-Run, ist dann wie beim Mac: Alt-Space drücken und "?Dings"
eingeben.
Kann aber sein, dass das als Admin gestartet und/oder irgendwelche
Indizierungseinstellungen gesetzt werden müssen.
Variante 2:
- TotalCommander, Alt-F7
Variante 3:
- Eingabeaufforderung:
> dir d:\dings* /s
:
Bearbeitet durch User
Jens M. schrieb: > Beide gehen superschnell, müssen aber leider installiert werden und > einen Index erstellen (Everything) bzw. gehen nur auf lokalen Laufwerken Nein. Everything gibt es portable, auspacken und starten. Die Standardversion läuft hier auch auf Win10-64. Index erstellen tut nicht weh, aber man sollte sich die Konfiguration genauer ansehen. Unter "Erweiterte Suche" kann man Feintuning betreiben und sieht dabei, wie sich die Suchzeile aufbaut. Öfter benötigte Eingrenzungen lernt man quasi nebenbei und kann sie später direkt eintippen. Axel R. schrieb: > "dir dingsbums.txt /s" an der Eingabeaufforderung geht nicht? Wäre jetzt > so mein spontan erster Einfall. Das schrieb ich bereits, aber Generation Mausschubser ist damit überfordert. Jens M. schrieb: > Bei Everything ist das eine Extraspalte, nach der man auch sortieren > kann. Und ein Klick auf den Ordnernamen öffnet den auch. Ja! > Die Windowssuche nutze ich nur wenn es nicht anders geht (bei > Fremdmaschinen also), Genau deshalb, Fernwartung von Kundensystemen, habe ich Fremdtools auch auf den eigenen Maschinen vermieden. Ändert nichts daran, dass der Explorer kaputt ist. > Vor allem bei Netzlaufwerken mit TB an Dateien ist Everything mein > Mittel der Wahl. Everything auf Netzlaufwerken ist mir bislang entgangen, wo richtet man das ein? Gunnar F. schrieb: > Wer kann nur so eine Kacke programmieren? Die Clowns von Microsoft, deren OS immer mehr auf Dummuser zugeschnitten wird. Die Tochter eines Bekannten kam aus dem Computerkurs "Wir haben heute gelernt, einen USB-Stick zu benutzen". Oliver S. schrieb: > Und ja, die Suche in Windows ist Murks, die von XP war um Welten besser, Die von W_2000 war OK, XP hatte schon erste Ansätze einer Verbastelung. > aber trotzdem findet Windows 10 alle Dateien, nach denen ich suche, > buchstabengetreu, Das ist mir irgendwie entgangen. Niklas G. schrieb: > Es findet wohl eher das ZIP-Archiv weil (zufällig) eine Datei diesen > Namens auch da drin steckt. Das Durchsuchen von ZIP-Archiven seit XP nervt, konnte man aber irgendwie per Registry abklemmen. Falk S. schrieb: > Variante 3: > - Eingabeaufforderung: >> dir d:\dings* /s Über die Jahre geschaut, habe ich immer öfter die Kommandozeile genutzt, weil mir MS' "Verbesserungen" zunehmend auf den Sack gegangen sind.
Manfred P. schrieb: > Nein. Everything gibt es portable, auspacken und starten. Jagutäh Die ist technisch nicht installiert, muss aber trotzdem erst den Index aufbauen. Das macht m.E. keinen Sinn, denn das kann ganz schön dauern... Manfred P. schrieb: > aber man sollte sich die Konfiguration genauer ansehen. Auf jeden Fall! Manfred P. schrieb: > habe ich Fremdtools auch > auf den eigenen Maschinen vermieden. Man muss sich doch nicht mit eigenem Werkzeug quälen, bloß weil jemand anders es nicht hat? Oder hast du Angst das du aus der Übung kommst? Manfred P. schrieb: > Everything auf Netzlaufwerken ist mir bislang entgangen, wo richtet man > das ein? Man kann doch beliebige Ordner einbinden? Das sind bei mir die Netzlaufwerke auf meinem NAS, den Index aufzubauen dauert natürlich ein wenig länger, aber um so schneller ist die Suche.
Ich habe keine Probleme, in der Firma auf Netzlaufwerken mit dem Explorer zu suchen. Es dauert eben etwas. Aber man muß ja nicht tatenlos daneben sitzen, sondern kann andere Aufgaben machen. Man kann auch mehrere Explorer öffnen und gleichzeitig nach verschiedenen Dateien suchen.
Peter D. schrieb: > Ich habe keine Probleme, in der Firma auf Netzlaufwerken mit dem > Explorer zu suchen. Es dauert eben etwas. Aber man muß ja nicht tatenlos > daneben sitzen, sondern kann andere Aufgaben machen. Man kann auch > mehrere Explorer öffnen und gleichzeitig nach verschiedenen Dateien > suchen. Du bist der Superhecht.
Ich weiß ja nich, wie das bei euch so in der Praxis läuft, aber ich will mit dem Gefundenem noch so einiges anfangen...
Teo D. schrieb: > Ich weiß ja nich, wie das bei euch so in der Praxis läuft, aber > ich will > mit dem Gefundenem noch so einiges anfangen... Interessant ist es dann immer wenn man sich nach längerer Zeit an ein Dokument erinnert das sich auf dem Rechner befinden müßte, aber nicht den genauen Namen kennt, wiederfinden zu wollen oder auch müssen...
Esmu P. schrieb: > Interessant ist es dann immer wenn man sich nach längerer Zeit an ein > Dokument erinnert das sich auf dem Rechner befinden müßte, aber nicht > den genauen Namen kennt, wiederfinden zu wollen oder auch müssen... Ich dachte da eher an ~50 Dateien, in eben so vielen Unterverzeichnisse, die umbenannt und verschoben werden müssen.
Christian M. schrieb: > Hy, gibt es einen Kniff wie man simpel, so wie früher, in einem Ordner, > nach einem Dateinamen suchen kann? Peter H. schrieb: > Dafür hast Du doch in jedem Fenster vom Dateiexplorer ein Suchfeld oben > rechts. Christian M. schrieb: > genau da findet der Explorer nichts. Ich will nicht weiter zitieren... Genau so ist es. Diese Suchfunktion ist so etwas von geheimnisvoll. Win 11, wo finde ich das Build, oder wie das heisst..., wird mich auch nicht weiterbringen. Beispiele: Datei in 'Downloads' gespeichert. Es wird nicht gefunden, selbst mit den DOS-Tricks aus alten Zeiten mit '*.*', '*.', 'Xyz,*' 'aBC.txt' was auch immer, er findet nichts. Die ganze Platte C:\ zu durchsuchen bringt auch nichts. Jetzt kommt es: ich kopiere das ganze Verzeichnis 'Downloads' auf eine andere Partition, externe Festplatte oder externen USB-Stick; kein Problem, wird sofort gefunden. Genau so dieser 'Admin'-Mist. Möchte ich die DOS-Umleitung '>' auf eine Partition machen -> geht nicht, mache ich diese auf eine externe Festplatte, kein Problem. Keine Kommentare, ich brauche so etwas, und erzählt mir nichts von 'vorgestern'! Warum soll ich so etwas Einfaches nicht nutzen, wenn es mir hilft. Peter H. schrieb: > Habe als MCT für MS-Betriebsystem und MS-Office bis 2020 EDV-Grundlagen > unterrichtet. Dann erzähl mal, ob es dieses Problem schon mit WIN10 gibt/gab. Vielleicht hast du ja auch Tipps für WIN11? An alle die jetzt meinen, antworten zu müssen: ich will kein anderes Programm nützen müssen! Bitte keine Hinweise, wie toll Linux ist. Dieses Schei.. Windows soll seine Arbeit ordentlich tun; unter XP war das überhaupt kein Problem. An WIN11 verzweifele ich langsam. 73 Wilhelm
Wilhelm S. schrieb: > Möchte ich die DOS-Umleitung '>' auf eine > Partition machen -> geht nicht, mache ich diese auf eine externe > Festplatte, kein Problem. Das dürfte ebenso wie dein Suchproblem evtl. damit zusammenhängen, das normale User (und selbst auch Admins) auf dem Systemlaufwerk nicht überall Schreibzugriff haben. Eine von dir erstellte 2. Partition ist aber normalerweise für dich im Vollzugriff, außerdem könnte ein Admin dem User auch einen Ordner auf C in den Vollzugriff geben.
Jens M. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Nein. Everything gibt es portable, auspacken und starten. > Jagutäh > Die ist technisch nicht installiert, muss aber trotzdem erst den Index > aufbauen. Das macht m.E. keinen Sinn, denn das kann ganz schön dauern... Ich lasse in meinem Windows-Startskript die Indexdatei löschen und Everything baut die dann neu auf. Die geschätzt 20 Sekunden tun nicht weh. > Manfred P. schrieb: >> habe ich Fremdtools auch auf den eigenen Maschinen vermieden. > Man muss sich doch nicht mit eigenem Werkzeug quälen, bloß weil jemand > anders es nicht hat? Oder hast du Angst das du aus der Übung kommst? Genau das war der Grund, mit den Bordmitteln vertraut zu bleiben.
Wilhelm S. schrieb: > Genau so dieser 'Admin'-Mist. Möchte ich die DOS-Umleitung '>' auf eine > Partition machen -> geht nicht, mache ich diese auf eine externe > Festplatte, kein Problem. Nun, dieser 'Admin'-Mist ist notwendig, um den ahnungslosen Benutzer vor sich selber zu schützen. Schließlich will ja jeder ins Internet und WLAN, BT benutzen. Und außerdem ist Windows als Mehrbenutzersystem gedacht, was ja schon durch die Notwendigkeit eines (lokalen) Kontos klar wird. Daher sind die Zugriffe auf die Root des Systemlaufwerks eingeschränkt, sowie auf Daten anderer Benutzer. Bist Du der alleinige Benutzer und willst Du eine uneingeschränkte Spielwiese, dann gehe einfach in die Datenträgerverwaltung, verkleinere C: auf z.B. 200GB und erstelle auf dem freien Platz eine Partition D:. Da kannst Du dann uneingeschränkt auf die Root zugreifen. Und darauf geht dann plötzlich auch die Explorersuche. Es ist generell keine schlechte Idee, seine Daten auf einer separaten Partition abzulegen. Das erleichtert auch ein Backup.
:
Bearbeitet durch User
Peter D. schrieb: > Bist Du der alleinige Benutzer und willst Du eine uneingeschränkte > Spielwiese, dann gehe einfach in die Datenträgerverwaltung, verkleinere > C: auf z.B. 200GB und erstelle auf dem freien Platz eine Partition D:. > Da kannst Du dann uneingeschränkt auf die Root zugreifen. Und die als FAT32, da gibt es keine Benutzerrechte. > Und darauf geht dann plötzlich auch die Explorersuche. Schwachsinn, die Suche ist und bleibt kaputt.
Peter D. schrieb: > Es ist generell keine schlechte Idee, seine Daten auf einer separaten > Partition abzulegen. Das erleichtert auch ein Backup. Ja. Umso ärgerlicher, dass man nicht einfach* das ganze Home Verzeichnis auf ein anderes Laufwerk verschieben kann. *) kompliziert ist es machbar, weiß ich.
Manfred P. schrieb: > Ich lasse in meinem Windows-Startskript die Indexdatei löschen und > Everything baut die dann neu auf. Die geschätzt 20 Sekunden tun nicht > weh. Bei mir dauert das etwa 45 Minuten weil da ein NAS mit ca. 20TB Kram dranhängt. Aber: du weißt das man in den Einstellungen auch z.B. "alle x Stunden" einstellen kann und "Änderungen überwachen" und so? Aufgrund der Dauer habe ich da "alle 6 Stunden" eingestellt und lassen den Rechner auch mal Nachts an. Ist hinreichend aktuell und stört den Arbeitsfluss nicht. Manfred P. schrieb: > Und die als FAT32, da gibt es keine Benutzerrechte. Wenn dann exFAT, Dateien über 4GB sind heute schon Standard, auch für Leute, die nicht unbedingt Filme kopieren ;) Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > kompliziert ist es machbar, weiß ich. Ist "Vom Installationsmedium booten, robocopy/mklink, fertig" für dich kompliziert? Oder welche Methode nutzt du? Allerdings hat Windows teilweise den Bug, den Link zu ignorieren, was unerwartete Effekte haben kann.... Eine wirklich dauerhaft funktionierende Lösung kenne ich nicht. Obige tut ausreichend, wenn man sich damit auskennt.
Jens M. schrieb: > Ist "Vom Installationsmedium booten, robocopy/mklink, fertig" für dich > kompliziert? Robocopy hängt sich (auch bei einem frisch installierten Windows 10 ohne alles) in einer Endlosschleife auf. Darüber hatte ich hier mal berichtet. Wollte mir erst niemand glauben, bis es dann der eine oder andere doch mal ausprobiert und bestätigt hatte.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Wollte mir erst niemand glauben, bis es dann der eine oder > andere doch mal ausprobiert und bestätigt hatte Glaub ich dir nicht. ;) Du hast /xj vergessen, und ja, dann gibt's eine Endlosschleife, weil es Ordner gibt die auf ihren Überordner verlinkt sind. Oder 2 gegenseitig verlinkte Ordner. Willkommen in der schrägen Welt der Linux-Ordnerstrukturen, da ist das Standard. Mit xj (eXclude Joints) klappts, aber der Ordner sieht hinterher etwas anders aus, weil eben diese falschen Links fehlen. Die existieren eh nur aus Kompatibilitätsgründen, aber manchmal werden sie doch gebraucht. Daher meine Einschränkung oben. Eine Methode, die wirklich 100% funktioniert kenne ich nicht, und diese ist sehr knapp dran. Alle anderen Varianten machen schon mit Standardwindows Probleme.
Jens M. schrieb: > Das dürfte ebenso wie dein Suchproblem evtl. damit zusammenhängen, das > normale User (und selbst auch Admins) auf dem Systemlaufwerk nicht > überall Schreibzugriff haben. ..(und selbst auch Admins).., selbst Admins? ..und das warum? Das erkläre mir bitte. Das ist mein!!! Rechner, ich bin der Meister (der Ober-Admin) aller Klassen, und ich möchte auf meinem Rechner tun und machen können, was ICH! will. Ich weiss, dass MS permanent versucht, mich in diesem Traum zu halten, und an allen Ecken und Kanten zu hintertreiben. Der Admin ist der 'Obertindinaner', warum meint MS, dass ich! das nicht bin? Peter D. schrieb: > Nun, dieser 'Admin'-Mist ist notwendig, um den ahnungslosen Benutzer vor > sich selber zu schützen. Das intereressiert mich nicht, ich bin kein ahnungsloser Benutzer, und s.o., das ist meine Kiste! Peter D. schrieb: > Es ist generell keine schlechte Idee, seine Daten auf einer separaten > Partition abzulegen. Das erleichtert auch ein Backup. Dass Daten und Programme möglichst getrennt zu halten sind, weiss ich seit DOS3.3 von 1986! 20MB-Platte und 5-1/2 Zoll Disketten. Noch Fragen..?? Peter D. schrieb: > Bist Du der alleinige Benutzer und willst Du eine uneingeschränkte > Spielwiese, dann gehe einfach in die Datenträgerverwaltung, verkleinere > C: auf z.B. 200GB und erstelle auf dem freien Platz eine Partition D:. > Da kannst Du dann uneingeschränkt auf die Root zugreifen. Und darauf > geht dann plötzlich auch die Explorersuche. Bin ich der Knecht von MS, und muss mir überlegen, wie ich an deren Haken und Ösen vorbeikomme? Muss ich mir an diesem modernen Mist die Finger brechen..?? ..und warum läuft das auf XP so problemlos? Ich könnte jetzt noch weiter über W11 kot.. Zum Glück habe ich noch ein W7 Notebook, das mich mit der Moderne für meine Bedürfnisse Kontakt halten lässt. UND BITTE KEINE KOMMENTARE BZGL. LINUX o.Ä.!! 73 Wilhelm
Wilhelm S. schrieb: > ..(und selbst auch Admins).., selbst Admins? ..und das warum? Das > erkläre mir bitte. Reine Vorsichtsmaßnahme vor unfähigen Kollegen... Aber keine Angst, du hast hier als Admin, natürlich das Recht, Jedem alle Rechte zu geben!
Wilhelm S. schrieb: > Das ist mein!!! Rechner, ich bin der Meister (der > Ober-Admin) aller Klassen, und ich möchte auf meinem Rechner tun und > machen können, was ICH! will. Was du willst und was die Realität ist, sind offensichtlich zweierlei Dinge. Primär ist das auch eine Sicherheitsfunktion, denn solltest du ein "zweifelhaftes" Programm starten, so hat auch dieses nur deine Rechte und kann nur relativ schwer unauffällig Systemdaten verändern. Wilhelm S. schrieb: > ich bin kein ahnungsloser Benutzer Das trifft für die weitaus meisten User nicht zu, und bei dir bezweifel ich das ehrlich gesagt auch, sonst wüsstest du wie du damit umzugehen hast. Wilhelm S. schrieb: > Bin ich der Knecht von MS, und muss mir überlegen, wie ich an deren > Haken und Ösen vorbeikomme? Nein, aber du musst dich entweder mit XP (oder DOS) zufrieden geben oder was anderes kaufen. Du meckerst doch auch nicht über ein doofes Auto oder Handy, sondern kaufst ein anderes. Es gibt Betriebssysteme die dir besser helfen können. Aber oh Wunder auch da darfst du als selbsternannter Meister aller IT bei weitem nicht alles.
Jens M. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Everything auf Netzlaufwerken ist mir bislang entgangen, wo richtet man >> das ein? > Man kann doch beliebige Ordner einbinden? Danke, das war zu einfach. > Das sind bei mir die > Netzlaufwerke auf meinem NAS, den Index aufzubauen dauert natürlich ein > wenig länger, aber um so schneller ist die Suche. Klar. Jens M. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Ich lasse in meinem Windows-Startskript die Indexdatei löschen und >> Everything baut die dann neu auf. Die geschätzt 20 Sekunden tun nicht >> weh. > Bei mir dauert das etwa 45 Minuten weil da ein NAS mit ca. 20TB Kram > dranhängt. > Aber: du weißt das man in den Einstellungen auch z.B. "alle x Stunden" > einstellen kann und "Änderungen überwachen" und so? Änderungen überwachen ist hier eingestellt. Ich binde Netzlaufwerke verschiedener PCs nur bei Bedarf ein. Wenn ich die dann per net use /del abklemme, merkt Anything das nicht zeitnah, passt also nur bedingt zu meiner Nutzung. Egal, Einstellungen öffnen und eines hinzuzufügen / zu löschen ist fix gemacht, das hilft mir. Teo D. schrieb: > Reine Vorsichtsmaßnahme vor unfähigen Kollegen... Das ist böse :-) > Aber keine Angst, du hast hier als Admin, natürlich das Recht, Jedem > alle Rechte zu geben! Das kann recht zäh werden, wenn man noch den Besitzer umbiegen muß. Jens M. schrieb: > Wilhelm S. schrieb: >> Bin ich der Knecht von MS, und muss mir überlegen, wie ich an deren >> Haken und Ösen vorbeikomme? > Nein, aber du musst dich entweder mit XP (oder DOS) zufrieden geben oder > was anderes kaufen. Von Windows_7 weiß ich, dass es Unterschiede zwischen 32- und 64-Bit gibt, auf dem W7-32 darf man erheblich mehr. Geht eigentlich am Thema vorbei, der Explorer ist bei beiden / ab diesen Systemen verbastelt. Brauchbare Tools wurden genannt, welches davon, unterliegt dem persönlichen Geschmack.
Wilhelm S. schrieb: > Dann erzähl mal, ob es dieses Problem schon mit WIN10 gibt/gab. > Vielleicht hast du ja auch Tipps für WIN11? Die gab es auch bei WIN10 schon. Als MS nach XP mit den Benutzer-Rechten und den Besitzrechten rumgespielt hat, haben sie sich das System selbst verbastelt. Lösungen gibt es nur teilweise, wie in den obigen Beiträgen geschrieben. Eigene Laufwerke, eigene Verzeichnisse und eine gute Indizierung. An diesen Problemen verzweifeln aber auch System-Admins, ich bin keiner. Manfred P. schrieb: > Über die Jahre geschaut, habe ich immer öfter die Kommandozeile genutzt, > weil mir MS' "Verbesserungen" zunehmend auf den Sack gegangen sind. Wer zufuß geht, kann sich nicht verfahren! Leider können/nutzen das nur wenige 0815User. Für private Nutzer im nicht professionellen Bereich ist es immer noch eine gängige Empfehlung, eigene Daten auf eigenen Laufwerken in nicht zu großen Ordnern zu Speichern. Alles keine Lösung zu den vielfälltigen Problemen
Das Problem mit dem Nichts finden der Windows Suche von Wilhelm S kenne ich auch so. Wie auch schon von ESMU empfohlen benutze ich den Master Seeker auf Win76 4b, geht superfix, die Ergebnisse zu filtern mag woanders besser sein, mir reicht es normalerweise, um Stoffsammlungen zu durchsuchen, Lieder wiederfinden ... . http://www.master-seeker.com/ Peter D. schrieb: > Ich habe keine Probleme, in der Firma auf Netzlaufwerken mit dem > Explorer zu suchen. Es dauert eben etwas. Aber man muß ja nicht tatenlos > daneben sitzen, sondern kann andere Aufgaben machen. Ja nee, aber man verzettelt sich, vergisst, Faden verloren. Geht schon los wenn Google scheinbar länger braucht. Die Ki weiss wie man Menschen durcheinannder bringt. Peter H. schrieb: > Ironiemodus ein .... > Eine Frage an ..... Gibst Du deine Beiträge mit Alexa ein, oder > tippst Du die Wiederholungen von Hand. > Ironiemodus aus. Was ist ironie ? Du meinst Zynismus. schlecht erzogen.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Wie immer nicht zuverlässig. Manchmal findet sie Dateien nicht, die > existieren und zugreifbar sind. Ich glaube, die Suchfunktion ist schon > seit 25 Jahren kaputt. Du laberst ein einfach nur dummes Zeug. Wenn ich im Suchfeld in der Taskleiste z.B. *.ods eingebe werden bei mir alle ods-Dokumente gefunden und das sogar ziemlich fix. Allerdings wird bei mir nur der Ordner Downloads und Dokumente durchsucht. Wenn da nix passendes ist, dann findet er natürlich nichts. Das Suchfeld im Explorer oben rechts funktioniert ebenso zuverlässig. Dort wird dann halt ab dem aktuellen Verzeichnis incl. Unterverzeichnisse gesucht und auch das funktioniert zuverlässig. Wenn man direkt ab der Wurzel, also C:\, sucht dann braucht er halt in Abhängikeit von Platten halt ne Weile, aber auch da findet er alles. Jens M. schrieb: > Allerdings nervt mich, das man nicht erkennen kann wo der Fund liegt. > Das kann Everything besser. Also bei mir wird hinter dem Fund der komplette Pfad angezeigt. Zudem hatt man ja mit einem Rechtsklick auf die Datei auch die Möglichkeit direkt in den Ordner mit der Datei zu wechseln. Esmu P. schrieb: > Deshalb hat MS die Suchlupe eingeführt, ab wann? W7 glaube ich. Du bist auch so'ne Suchlupe. Wilhelm S. schrieb: > Genau so dieser 'Admin'-Mist. Möchte ich die DOS-Umleitung '>' auf eine > Partition machen -> geht nicht, mache ich diese auf eine externe > Festplatte, kein Problem. Das hängt schlichtweg mit den Rechten zusammen. Ist bei NT eigentlich schon immer so, ab Win7 haben sie es halt konsquent umgesetzt. Ist aber bei Linux auch nicht anders, wenn Du nicht die entsprechenden Rechte hast, bleibst Du einfach vor der Tür stehen. Ja das nervt manchmal hat auch Vorteile. Was hindert Dich daran die cmd als Admin zu starten?
Hans schrieb: > Du laberst ein einfach nur dummes Zeug. Und all die anderen, die vor mir und nach mir von dem Problem berichteten, labern dann wohl auch nur dummes Zeug.
Wilhelm S. schrieb: > Peter D. schrieb: >> Nun, dieser 'Admin'-Mist ist notwendig, um den ahnungslosen Benutzer vor >> sich selber zu schützen. > > Das intereressiert mich nicht, ich bin kein ahnungsloser Benutzer, und > s.o., > das ist meine Kiste! Dann darfst Du kein Mehrbenutzersystem benutzen. Was hindert Dich daran allen Benutzer auf der Platte C Vollzugriff zu gewähren. Das geht sogar relativ einfach. Explorer als Administrator starten, C auswählen, Rechtsklick und Eigenschaften, Sicherheit, Bearbeiten, Nutzer(-gruppe) wählen, einen Haken bei Vollzugriff setzen und Übernehmen. Ob das am Ende wirklich sinnvoll ist muß jeder für sich selbst entscheiden.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Hans schrieb: >> Du laberst ein einfach nur dummes Zeug. > > Und all die anderen, die vor mir und nach mir von dem Problem > berichteten, labern dann wohl auch nur dummes Zeug. Du triffst einfach nur eine Pauschalaussage die so nicht zutrifft. Die Suche funktioniert bei mir einwandfrei, bis auf die Sache mit dem vollständigen Name, das wird aus unerfindlichen Gründen wirklich nicht gefunden. Da ich aber faul bin und ich mich an den kompletten Namen meist nicht mehr erinnern kann ist das kein wirkliches Problem und ich kann mit diesem Manko ganz gut leben.
Hans schrieb: > Du triffst einfach nur eine Pauschalaussage die so nicht zutrifft. Wie wäre es, wenn du die Beiträge liest, die zu meiner Antwort geführt haben? Hier wurde eine ganze Menge differenziert. Nur nicht von jedem in jedem Beitrag. > Die Suche funktioniert bei mir einwandfrei schön für dich, viel Glück, dass es so bleibt. > bis auf die Sache mit dem vollständigen Name Du bist wieder beim Startmenü, ich bezog mich hingegen auf die Suchfunktion des Explorers. Wie gesagt: Erst lesen, dann antworten.
:
Bearbeitet durch User
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Wie wäre es, wenn du die Beiträge liest, die zu meiner Antwort geführt > haben? Hier wurde eine ganze Menge differenziert. Nur nicht von jedem in > jedem Beitrag. Ich hab schon alles gelesen. Meine Antwort bezieht sich auf diesen Post von Dir: Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Peter D. schrieb: >> Die Suche im Explorer funktioniert wie immer. > > Wie immer nicht zuverlässig. Manchmal findet sie Dateien nicht, die > existieren und zugreifbar sind. Ich glaube, die Suchfunktion ist schon > seit 25 Jahren kaputt. Der Peter hatte in seinem Post geschrieben, daß die Suche funktioniert. Du zitierst nur die Hälfte und leitest daraus ab, daß die Suche generell nicht funktioniert bzw. unzuverlässig ist. Zudem ziehst Du noch den Schluß, daß die Suche schon seit 25 Jahren kaputt ist. Das ist schlichtweg ein Pauschalurteil und stimmt so auch nicht. Vor 25 Jahren gabs Win2000 bzw. Win XP und da hat die Suche definitiv gut funktioniert. In den neuen Windosen gibt es Probleme, wenn man den kompletten Namen eingibt - warum, weshalb, wieso weis keiner. Das ist unschön, aber wenn man das weis gibt man eben nur einen Teil ein - man weis oftmals eh nur einen Teil von dem was man sucht. Was natürlich nicht gefunden wird sind Dateien die in Verzeichnissen liegen auf die Du als User keinen lesenden Zugriff hast, was aber bei Mehrbenutzersystemen nun mal auf Grund der Zugriffsrechte so ist. Wird bei Linux genauso sein, aber das weist Du als Linuxuser sicher besser.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Du bist wieder beim Startmenü, ich bezog mich hingegen auf die > Suchfunktion des Explorers. Wie gesagt: Erst lesen, dann antworten. Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert, bei mir funktionieren alle Suchfunktionen bestens, egal ob ich das Suchfeld in der Taskleiste, das Suchfeld im Startmenü oder die Suche im Explorer verwende, das Gesuchte wird gefunden. Beim Explorer mit der Einschränkung, das dort ab dem aktiven Verzeichnis gesucht wird, d.h. die Datei muß im aktiven Verzeichnis oder einem Unterverzeichnis befinden. Entgegen meiner letzten Aussage, werden die Dateien auch gefunden wenn ich vollständigen Namen eingebe. Und ja die Suche akzeptiert auch Wildcards.
Hans schrieb: > Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: >> Du bist wieder beim Startmenü, ich bezog mich hingegen auf die >> Suchfunktion des Explorers. Wie gesagt: Erst lesen, dann antworten. > Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert, bei mir funktionieren alle > Suchfunktionen bestens, egal ob ich das Suchfeld in der Taskleiste, das > Suchfeld im Startmenü oder die Suche im Explorer verwende, das Gesuchte > wird gefunden Aha, wie oft willst Du noch behaupten das die Suche Suche bei Dir funktioniert. Ich könnte dir ein File unterjubeln das Du niemals finden würdest.
:
Bearbeitet durch User
Esmu P. schrieb: > Ich könnte dir ein File unterjubeln das Du niemals finden > würdest. Warum sollte das nicht gehen?` Name? Ort? Typ? Oder weil du es mit dreckigen Tricks irgendwo unterbringst wo der aktuelle User doch nicht drankommt und somit die Suche (die von Windows zumindest) eh nicht sucht?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.