Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lichterkette: Wie verkabeln; Passende LEDs


von Dennis D. (dehein2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine "Lichterkette" bauen. Im Prinzip recht einfach 
eine Längere Leitung mit 5 abgehenden Leitungen mit jeweils einer LED 
(siehe Foto).

Ich habe dazu ein paar Fragen:


1.
- Ich würde die LEDs vermutlich parallel schalten, oder?
- Würde ich den Vorwiderstand dann an Positon (1) (einer für alle) oder 
jeweils pro LED (2) einbauen?

2.
Wie würdet ihr die Knoten am einfachsten machen? Natürlich könnte ich an 
jedem Knoten die Leitung auftrennen und mit einer Klemme (o.ä.) wieder 
verbinden. Aber evtl. gibt es eine Geschicktere Lösung?

3.
Kennt ihr LEDs die sich eigenen um direkt in ein kleines Objekt gehängt 
zu werden. Z.b. ein Gebastelter Stern usw. Ich dachte an LEDs die schon 
in einem kleinen Gehäuse sind um gleichmäßiger abzustrahlen/besser 
aussehen (Siehe meine kleine Skizze ;)). Idealerweise warmweiß.

Vielen Dank!

von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Ich kann nur Frage 1 beantworten:
An Position 2, für jede LED getrennt.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Interessanter Schaltplan. Nur finde ich keinen geschlossenen Stromkreis.

Dennis D. schrieb:
> oder jeweils pro LED (2) einbauen

Klick mal auf den Link der sich hinter dem Wort LED in deinem Beitrag 
versteckt. Dort werden die Grundlagen erklärt.
Wenn es einfache Leds sind, dann für jede Led einen eigenen 
Vorwiderstand, da die Leds durch Exemplarstreuung unterschiedliche 
Vorwärtsspannung haben können.

Du bist seit über 10 Jahren hier angemeldet. Eigentlich müssten seit der 
Zeit etwa 1586 Beiträge zu dem Thema "Leds parallel" im Forum sein.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dennis D. schrieb:
> an jedem Knoten die Leitung auftrennen und mit einer Klemme (o.ä.) wieder
> verbinden. Aber evtl. gibt es eine Geschicktere Lösung?

K5 Connector

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dennis D. schrieb:
> Ich würde die LEDs vermutlich parallel schalten, oder?
Vermutlich würdest du schon. Es wäre aber trotzdem übler Murks, weil 
du evtl. nicht mal LEDs aus der selben Charge hast.

> Aber evtl. gibt es eine Geschicktere Lösung?
Die technisch korrekte Lösung wäre eine Reihenschaltung der 5 LEDs, so 
wie in einer Kette auch alle Glieder in Reihe geschlatet sind. Und 
dann nimmst du eine geeignete Versorgung und bist fertig.

> Kennt ihr LEDs die sich eigenen um direkt in ein kleines Objekt gehängt
> zu werden. Z.b. ein Gebastelter Stern usw. Ich dachte an LEDs die schon
> in einem kleinen Gehäuse sind um gleichmäßiger abzustrahlen/besser
> aussehen (Siehe meine kleine Skizze ;)). Idealerweise warmweiß.
Kauf dir einfach die üblichen Lichterketten für Marmeladengläser und 
häng die in dein Objekt. Da sind die LEDs zwar auch alle parallel 
geschaltet, aber wenigstens sind sie aus einer Charge und haben 
annähernd die selbe Uf.

: Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.