Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zettler AZ6963-1AE-6D


von Joachim R. (karl_ranseier)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich brauche eure Hilfe:
Ich suche das Relais Zettler AZ6963-1AE-6D aber ich kann es nirgends 
finden.
Mit Elektronik kenne ich mich nicht aus, aber es gibt doch 
wahrscheinlich
eine Möglichkeit, einen Ersatz für dieses Relais zu finden.
Dieses Relais befindet sich in unserer Küche in einem "Kästchen",
mit dem man per Berührung eines Sensors die Unterschrankbeleuchtung ein- 
und ausschalten kann.
Es wäre schön, wenn uns jemand helfen kann, ein entsprechendes Relais zu 
finden...

Vielen Dank

Joachim

: Verschoben durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Joachim R. schrieb:
> einen Ersatz für dieses Relais zu finden.
Ein 6V Relais.

Eines vorneweg: bist du sicher, dass dieses Relais kaputt ist? Was 
stimmt damit nicht? Hörst du das Relais schalten? Funktioniert die 
Beleuchtung, wenn du die Schaltkontakte überbrückst?

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Joachim R. schrieb:
> Zettler AZ6963-1AE-6D

Das ist ein Universal-Typ. den gibt es auch von anderen Herstellern, 
z.B.:

https://www.tme.eu/de/details/g6rn1a7easicfhadc6/elektromagnetische-mini-relais/omron-electronic-components/g6rn-1a7-e-asi-cf-ha-dc6/

Aber wie von Lothar gesagt: Vermutlich ist was anderes kaputt.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7778670 wurde vom Autor gelöscht.
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Da finden sich doch mehrere Datenblätter:
https://zettlerelectronics.com/products/AZ6963.pdf
https://www.azettler.com/pdfs/az6963.pdf

AZ6963–1AE–6D
6V nom. 4,2-14,0V, Spulenwiderstand 164 Ohm ± 10%, Form A  SPST-NO
(single pole single throw normally open)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Da finden sich doch mehrere Datenblätter
Die kann man aber halt nur sehr schlecht in eine Schaltung einlöten.

von Joachim R. (karl_ranseier)


Lesenswert?

Hallo und Danke für die rasche Antwort,

das Relais schaltet eben nicht mehr.
Bisher war es so, dass wenn man den Stecker in die Steckdose gesteckt 
hatte,
es einmal klickte und gut. Danach schaltete man mit einer Berührung des
Sensor ein oder aus...

Ich schau mir Deinen Link an, Thomas, und melde mich dann wieder.

Grüße...

Joachim

von Joachim R. (karl_ranseier)


Lesenswert?

@Thomas,

...wenn ich dieses Relais (G6RN-1A7-E-ASI-CF-HA DC6) bestelle,
passen dann die Beinchen in die jetzigen Löcher?

Wie gesagt, ich bin kein Fachmann...  :-)

Joachim

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Joachim R. schrieb:
> das Relais schaltet eben nicht mehr.

Daran ist seltenst das Relais schuld.

Zeig doch mal die komplette Platine.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Joachim R. schrieb:
> ...wenn ich dieses Relais (G6RN-1A7-E-ASI-CF-HA DC6) bestelle,
> passen dann die Beinchen in die jetzigen Löcher?
Ein wenig Eigeninitiative wäre sicher nicht schlecht: sieh dir die 
Datenblätter der beiden Relais an.

Aber du hast Glück: das hat der Thomas schon getan...

Joachim R. schrieb:
> das Relais schaltet eben nicht mehr.
Wenn man es nicht mehr schalten hört, dann gibt es 2 Möglichkeiten:
1. es wird nicht mehr angesteuert --> der Fehler liegt woanders
2. es klebt --> die Lampe ist dauernd an

Was ist bei dir der Fall?

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Aber du hast Glück: das hat der Thomas schon getan...
So isses.

@ Joachim R.:
Da du ja die Nummer des Relais schon abgelesen hast musst du ja 
irgendwie an die Platine rangekommen sein: Mach doch mal ein paar schöne 
Fotos von Vorder- und Rückseite. Dann kann man dir eventuell auch Tipps 
geben was außer dem Relais kaputt sein könnte.

von Joachim R. (karl_ranseier)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...hat ein bisschen gedauert...
Ich darf nur alle 30 Minuten posten.

Das Licht ist dauernd an.

Ich habe das "defekte" Teil noch mal angeschlossen und leicht dagegen 
geklopft, nun tut es wieder.
Aber trotzdem möchte ich zur Sicherheit ein Relais kaufen,
ich denke mal, dass das Relais gehangen hat.

Oder?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Joachim R. schrieb:
> Ich habe das "defekte" Teil noch mal angeschlossen und leicht dagegen
> geklopft, nun tut es wieder.
> Aber trotzdem möchte ich zur Sicherheit ein Relais kaufen,
> ich denke mal, dass das Relais gehangen hat.

Also tatsächlich das Relais gehangen.

Bezugsquelle für ein passendes hast du ja.

Besser wäre natürlich eines, das den hohen Einschaltstrom dauerhaft 
verträgt...

: Bearbeitet durch User
von Joachim R. (karl_ranseier)


Lesenswert?

@H.H:

...kannst Du mir vielleicht eines nennen?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Joachim R. schrieb:
> @H.H:
>
> ...kannst Du mir vielleicht eines nennen?

Leider keines, das 1:1 passt.

von Joachim R. (karl_ranseier)


Lesenswert?

Guten morgen Allerseits,

zuerstmal herzlichen Dank für eure Hilfe!

Als die Küche damals eingebaut wurde, hat man mir eins von diesen 
Kästchen
da gelassen, als Ersatz. Nachdem nun das erste ausgefallen war, hab ich 
also das andere angeschlossen. Aber beide haben von Anfang an das 
gleiche Probelm:
Wenn es warm ist, funktionieren beide normal, aber sobald es kalt wird, 
passiert Folgendes: das Licht ist eingeschaltet und ich berühre den 
Sensor.
Jetzt geht das Licht aus und der Sensor fängt an, hektisch zu blinken, 
wie so ein Morsecode. Eine Berührung des Sensors (das ist so ein kleines 
Glasteil mit einem winzigen Licht drin) führt zu keiner Reaktion, erst 
wenn man den Netzstecker zieht und nach ein paar Sekunden wieder 
einsteckt, ist der Spuk vorbei und alles geht wieder normal. Das ist 
seit Beginn so. Die Küche wurde im Frühling eingebaut und gleich im 
ersten Winter gings los...

Woran könnte das Liegen? Es ist ja kein richtiges Problem, aber 
lästig... ;-)

Grüße und schönes Wochenende

Joachim

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> eines, das den hohen Einschaltstrom dauerhaft verträgt...
Leider ist das obige Relais schon eines mit AgSnO2 Kontakten. Die sind 
eigentlich für hohen Inrush-Current von LED-Beleuchtungen gut geeignet.

Evtl. hilft ein Herstellerwechsel ;-)

Wenn nicht, dann muss ein Relais mit voreilendem Wolframkontakt oder 
eine Einschaltstrombegrenzung her...

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Wenn nicht, dann muss ein Relais mit voreilendem Wolframkontakt oder
> eine Einschaltstrombegrenzung her...

Ich rate mal: Original waren es GU10 Halogen, und jetzt sind GU10 LED 
drin. Die haben meist deutlich höhren Einschaltstrom, dafür kürzer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.