Ich habe mir heute das Innenleben vom uralten IC ICL7107 mal wieder angeschaut und wieder mal gerätselt, was die kleinen Kreise mit einem X bedeuten könnten. Sie sehen aus wie das klassige Schaltzeichen einer Glühlampe, was natürlich ausgeschlossen ist. Diese Symbole gibt es auch in anderen IC' s von intersil, z.B. ICM7207 oder ICL7135. Googeln hat leider nicht weiter geholfen. Vielleicht kann ja jemand meinen Wissensdurst löschen. Vielen herzlichen Dank für eine Antwort. Versuche gerade eine Minimax-Temperaturanzeige mit diesem IC zu basteln. Mit einem Pic oder auch Atmel wäre das zwar einfacher, aber nicht so spannend. hamisch
Otto schrieb: > Ich habe mir heute das Innenleben vom uralten IC ICL7107 mal > wieder > angeschaut und wieder mal gerätselt, was die kleinen Kreise mit einem X > bedeuten könnten. Sie sehen aus wie das klassige Schaltzeichen einer > Glühlampe, was natürlich ausgeschlossen ist. > Diese Symbole gibt es auch in anderen IC' s von intersil, > z.B. ICM7207 oder ICL7135. > Googeln hat leider nicht weiter geholfen. > Vielleicht kann ja jemand meinen Wissensdurst löschen. > Vielen herzlichen Dank für eine Antwort. > Versuche gerade eine Minimax-Temperaturanzeige mit diesem IC zu basteln. > Mit einem Pic oder auch Atmel wäre das zwar einfacher, > aber nicht so spannend. > hamisch Das sind nur symbolisierte Schalterfunktionen, integral zur internen Meßablaufsteuerung. Diese symbolisierten Umschalter werden von der Systemlogik in sinnvoller Weise so angesteuert, um das Dual Slope Meßprinzip zu realisieren. Das Dual Slope Verfahren weist verschiedene Arbeitsphasen auf, w.z.B. Auto-Zero, Integration, auf, deshalb sind die eingezeichneten Schalter dazu notwendig. Sie werden deshalb so gezeichnet, um die Übersichtlichkeit der Schaltung zu bewahren. Man könnte das durchaus mit einen uC und etwas externer HW realisieren. Hewlett Packard, z.B. in ihrem HP34401A DMM, macht das so. Nur wird dort ein erweitertes sogenanntes Multi-Slope Verfahren betrieben, welches gewisse Vorteile aufweist.
:
Bearbeitet durch User
Gerhard O. schrieb: > Das sind nur symbolisierte Schalterfunktionen, integral zur internen > Meßablaufsteuerung. Diese symbolisierten Umschalter werden von der > Systemlogik in sinnvoller Weise so angesteuert, um das Dual Slope > Meßprinzip zu realisieren. Real sind es hier Transmission Gates.
H. H. schrieb: > Gerhard O. schrieb: >> Das sind nur symbolisierte Schalterfunktionen, integral zur internen >> Meßablaufsteuerung. Diese symbolisierten Umschalter werden von der >> Systemlogik in sinnvoller Weise so angesteuert, um das Dual Slope >> Meßprinzip zu realisieren. > > Real sind es hier Transmission Gates. Gut, daß Du darauf hinweist. Das hätte mir auch einfallen sollen. Danke.
Das Transmission Gate Symbol sieht ungefähr so aus: |><| (siehe auch: https://www.google.com/search?q=transmission+gate+symbol) Mit etwas Phantasie kann man es in der Darstellung von ICL erahnen. Vielleicht hatte ihr Zeichenprogramm so ein Symbol bloß nicht und sie haben deswegen das Symbol für eine Glühlampe genommen. Zumal im englischsprachigen Raum eine Glühlampe traditionell anders dargestellt wird (https://en.m.wikipedia.org/wiki/File:Lamp_symbol,_old.svg)
:
Bearbeitet durch User
Gerhard O. schrieb: > Das sind nur symbolisierte Schalterfunktionen, integral zur internen > Meßablaufsteuerung. Diese symbolisierten Umschalter werden von der > Systemlogik in sinnvoller Weise so angesteuert, um das Dual Slope > Meßprinzip zu realisieren. > > Das Dual Slope Verfahren weist verschiedene Arbeitsphasen auf, w.z.B. > Auto-Zero, Integration, auf, deshalb sind die eingezeichneten Schalter > dazu notwendig. > > Sie werden deshalb so gezeichnet, um die Übersichtlichkeit der Schaltung > zu bewahren. > > Man könnte das durchaus mit einen uC und etwas externer HW realisieren. > Hewlett Packard, z.B. in ihrem HP34401A DMM, macht das so. Nur wird dort > ein erweitertes sogenanntes Multi-Slope Verfahren betrieben, welches > gewisse Vorteile aufweist. Womit meine Frage beantwortet ist.Danke hamisch
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.