Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik BT 2.1 dongle (WIN10) zu Bluetooth audio Receiver Board, not connect


von Tom K. (xpac)


Lesenswert?

Guten Abend,

Kurzfassung: BT 2.1 dongle not connect to BT 5.0 Audio receiver board.

Ich hab ein Heemol Bluetooth Receiver Board von Aliexpress an meine Hifi 
Anlage angeschlossen.

Mit dem Smartphone funktioniert alles super.

Jetzt wollt ich meinen WIN10 PC auch zum audio streamen benutzen.
Der hat allerdings ein altes BT 2.1 dongle. (Logitech BT0012).

Tja, dieses alte BT dongle hat wohl BT 2.1 standard.
Unter WIN10 sehe ich den audio receiver (BT 5.0) nicht.
Kann also nicht pairen.

Kann es sein, das es mit dem alten BT dongle nicht möglich ist eine 
Verbindung zum bt 5.0 audiostream zum receiver board aufzubauen ? ?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> Kann es sein, das es mit dem alten BT dongle nicht möglich ist eine
> Verbindung zum bt 5.0 audiostream zum receiver board aufzubauen ? ?

Wenn der Receiver nicht Bluetooth Classic mit A2DP-Profil spricht, 
sondern Bluetooth LE Audio, dann ja.

von Tom K. (xpac)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> A2DP-Profil

ok, backward compatibility from the receiver side is the issue.

Also technisch könnte ein bt 2.1 dongle schon audio streamen. ?

Also WIN10 erkennt das BT modul einfach nicht.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> Also technisch könnte ein bt 2.1 dongle schon audio streamen. ?

Ja, sofern der BT-Stack es unterstützt (was unter Windows 10 der Fall 
ist).

Tom K. schrieb:
> Also WIN10 erkennt das BT modul einfach nicht.

Bluetooth Classic und Bluetooth LE haben abgesehen vom Namen wenig 
miteinander gemeinsam. Aber ob der Empfänger tatsächlich nur BLE 
spricht, musst Du den Hersteller fragen.

von Tom K. (xpac)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Aber ob der Empfänger tatsächlich nur BLE
> spricht, musst Du den Hersteller fragen.

tja da wirds schwierig ;) my chinese is bad.

Wenn ich das jetzt resumiere, der Empfänger versteht BT classic nicht 
und kann daher nicht auf WIN10 Anfragen reagieren um zu pairen.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> Wenn ich das jetzt resumiere, der Empfänger versteht BT classic nicht
> und kann daher nicht auf WIN10 Anfragen reagieren um zu pairen.

Das ist eine mögliche Ursache.

Ich finde zu diesem "Heemol"-Modul allerdings die Bezeichnung VHM-314, 
und dazu findet man dann in vielen Online-Shops die Angabe, dass es 
BT-A2DP sprechen würde.

Aber was man tatsächlich bekommt, ist bei Noname-Chinakram ja eher 
Glückssache.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> Jetzt wollt ich meinen WIN10 PC auch zum audio streamen benutzen.
> Der hat allerdings ein altes BT 2.1 dongle. (Logitech BT0012).

BT0012 ist nicht Logitech, sondern Logilink. Und mit Audio kann der nix 
anfangen.

> Tja, dieses alte BT dongle hat wohl BT 2.1 standard.

Nö.

von Tom K. (xpac)


Lesenswert?

Hmm, stimmt, bei genauerer Betrachtung ist es kein Heemol sondern ein 
MakerHawk BT5.0 Stereo Audio Receiver Board.

compatible with Blue tooth 4.2, 4.1, 4.0.

sieht genauso aus.

: Bearbeitet durch User
von Tom K. (xpac)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> BT0012 ist nicht Logitech, sondern Logilink. Und mit Audio kann der nix
> anfangen.

Ahaa, ja stimmt, "Logilink".

Ist der nicht BT2.1?

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> BT0012 ist nicht Logitech, sondern Logilink. Und mit Audio kann der nix
>> anfangen.
>
> Ahaa, ja stimmt, "Logilink"

Und Logilink schrieb damals: "Audio transmission is not supported"

> Ist der nicht BT2.1?

V2.0

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Und Logilink schrieb damals: "Audio transmission is not supported"

Das dürfte allerdings noch aus der Zeit stammen, als die Hersteller 
dafür ihren eigenen BT-Stack mitbringen mussten.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Das dürfte allerdings noch aus der Zeit stammen, als die Hersteller
> dafür ihren eigenen BT-Stack mitbringen mussten.

Ich habe hier neben dem BT0012 noch BT0007 von Logilink aus der gleichen 
Zeit rumliegen. Bei sehen weder Headset, Kopfhörer noch Audioadapter 
(unter Linux), sehr wohl aber z.B. Maus und Smartphone.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Bei sehen weder Headset, Kopfhörer noch Audioadapter
> (unter Linux), sehr wohl aber z.B. Maus und Smartphone.

Sicher, dass das nicht an BT <2.1 liegt?

Zusätzliche Profile müssten eigentlich reine Softwaresache sein, damals 
wurde deshalb gerne der WIDCOMM-Stack als Ersatz für den mitgelieferten 
genutzt.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Bei sehen weder Headset, Kopfhörer noch Audioadapter
>> (unter Linux), sehr wohl aber z.B. Maus und Smartphone.
>
> Sicher, dass das nicht an BT <2.1 liegt?

Woran das liegt, ist mir ehrlich gesagt egal. Ich habe halt vor ein paar 
Jahren die gleiche Erfahrung gemacht wie der TE und konnte das eben noch 
mal verifizieren. Ein aktueller Stick kostet ein paar Euro und 
funktioniert in gleicher Konstallation problemlos. Ich zumindest werde 
da keine Zeit zur evtl. möglichen Problemlösung aufwenden.

von Tom K. (xpac)


Lesenswert?

Ich bin eh nicht soo der Bluetooth Fan.

Hatte den Logilink BT0012 noch rummliegen und in den PC gesteckt.
Wollte damit Dateien aufs Smartphone übertragen.

Aber für 10MB braucht es 5 Minuten. Da fällt mir nix mehr ein.

Obwohl, der kleine Bluetooth Ohrstecker zum drahtlos telefonieren geht 
damit.

Also rein technisch kann der BT0012 ja wohl 2 bis 3 Mbits übertragen.

Und das BT-Protokoll ist ja eine reine Software Sache. ! ? !
Layer-1 Unterschiede vielleicht.

Hab mir jetzt einen BT5.0 dongle gekauft und jetzt geht auch audio 
streamen.
Obwohl die Reichweite bei dem Ding nur ca. 3 Meter war.
Hab dann einen 3.2 cm Draht als ext.Antenne im Dongle an den 
Antenneausgang gelötet und jetzt schafft er auch die 10 Meter zur Hifi 
Anlage.

Übrigens, die Dateiübertragung mit dem BT5.0 geht auch nicht schneller.

Bluetooth, ooohjeee.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Tom K. schrieb:
> Und das BT-Protokoll ist ja eine reine Software Sache. ! ? !

Das habe ich nicht gesagt. Es ging nur um zusätzliche BT-Profile.

Tom K. schrieb:
> Bluetooth, ooohjeee.

Das ist halt kein WLAN-Ersatz, mehr als ein paar Mbps sind nicht drin.

Samsung Quick Share handelt deshalb per Bluetooth eine temporäre 
WLAN-Verbindung aus, über die dann die Nutzdaten übertragen werden.

Bluetooth 3.0+HS kann sowas auch, ich weiss aber nicht, ob das 
nennenswert eingesetzt wird.

von Tom K. (xpac)


Lesenswert?

smile ;)

ja Bluetooth erinnert mich irgendwie an Deutschland.
zuviele Vorschriften ;)

vielleicht gibts ja alternative treiber wo man die Dongles quasi
als wlan nutzen kann.(direct link)

aber ja ... die dinger sind eben überall verbaut, im Moment.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.