Bei mir ist ein ganz neuer AVM Powerline 1240AX aufgeschlagen, die Innereien und ein paar Details hier mal zur Info: - AC/DC: bewährte Schaltung aus Powerline 1260E und WLAN-Repeatern 1200/AX mit Power Integrations InnoSwitch3, genauer INN3673C; - Eingangsicherung nun 1A statt 2,5A - verhindert bei defektem Brückengleichrichter nun hoffentlich das Explodieren der SMD-Spulen und Elkos, was mit 2,5A Sicherung oft vorkam; - sekundär und DCDC: AC/DC liefert 3,3V - danach 5x Stepdown in SOT-563 mit 1,1MHz und ultrakleinen Spulen (IC von MPS - Typ unbekannt, Marking BDM); - Cin der DCDC geändert von bisher AVM-standardmäßig 10uF/0603 auf 33uF/0603; - Vin der DCDC über 0R-Widerstände statt SMD-Drosseln BLMxx; - Cout der DCDC: mehrere 10uF in 0402 wie üblich bei AVM; - Chipsatz Qualcomm basiert (IPQ5018, QCA7550, QCA8334); - Rest: Winbond DDR3L 2GBit, Kioxia (ex Toshiba) 1GBit 1,8V-Nand-Flash TC58CYG0 - LP mit Microvias?! zumindest kann ich keine VIAs bei der 3,3V-Zuführung der DCDC erkennen
:
Bearbeitet durch User
vielleicht kann jemand den Stepdown identifizieren - müsste von MPS sein mit Vin<7V, 1,1MHz und SOT-563; ich hab den nicht gefunden, bin aber auch kein hhinz...
Lattice Art passt nicht; würde doch MPS vermuten: Pinout ist gleich wie MP2151/2152/2153: 1: GND, 2: VSW, 3: Vin, 4: En, 5: FB, 6: Vout ebenso 1,1MHz und 0,6V Vref; HS-Fet ist P-Channel, braucht also kein Boost mehr
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.