Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Quelle in Deutschland für ein Lenovo Netzteil für ein T540p. (Netzteil mit quadratischem Stecker am Notebook) Referenz für Stecker: https://www.amazon.de/Netzteil-Ladeger%C3%A4t-Adlx65nlc3a-Adlx65ncc3a-Adlx65ndc3a/dp/B091CBJK2V?mcid=f0efb2f9cdd03950bd4574694a96e07c&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696885722073&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11798782491874257219&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042227&hvtargid=pla-1255347671898&psc=1&gad_source=1 Ich habe die Sonderanforderung, dass das Netzteil ohne Schutzleiter sein muss. Ich bin häufiger in Japan unterwegs und da gibt es hauptsächlich nur Steckdosen amerikanischer Art ohne Schutzleiter. Also nur die zwei Schlitze. Im Notfall versorge ich mein ThinkPad, das ein Netzteil mit Schuko hat, einfach über einen "semi-legalen" Adapter, der zwar einen Schuko zum einstecken hat, aber keinen Schutzleiter. Die Y-Caps im Netzteil machen mir da aber regelmäßig einen Strich durch die Rechnung und man bekommt teilweise eine gewischt. Wenn man Glück hat, gibt es irgendwo eine Erdungsbuchse für die Klimaanlage, an die man sich mit nem Schutzleiter mitanklemmen kann, aber häufig hat man da kein Glück. Deshalb die Frage: Wo könnte ich so ein Lenovo Netzteil herbekommen? Das Kabel ist ansich egal. Adapter habe ich. Wichtig ist nur, dass es designt ist, ohne Schutzleiter zu laufen. Im schlimmsten Fall muss ich es in Japan vor Ort bestellen. Das wollte ich aber vermeiden, da ich immer viel auf Achse bin dort.
Es gibt zweipolige US-Versionen. Google-Futter: thinkpad power supply us version
HAst du mir eventuell einen konkreten Link? Ich finde zwar Sachen wie: https://www.amazon.de/Lenovo-Travel-Adapter-65W-US-Version/dp/B00T7FAJEQ Aber die sind entweder nicht verfügbar, oder haben auch nen 3 poligen Stecker. Okay, amazon us hätte was: https://www.amazon.com/Slim-Tip-Thinkbook-Certified-Indicator-Square-Port/dp/B07CSNTW4Z 10 Euro Versand nach DE wären ja okay. Dann denke ich, beschaffe ich das so.
:
Bearbeitet durch User
Fortron hatte früher Netzteile mit 2. pol Anschluss. Die 120W Variante ist verschraubt das kann man öffnen um z.B das Kabel zu tauschen. Macht Lenovo keine Kommunikation über den Stift? Hat Lenovo kein NT für den jap. Markt?
Thomas Z. schrieb: > Hat Lenovo kein NT für den jap. Markt? Doch. Aber das kann ich von hier aus nicht gut beschaffen. Und dort bin ich meist unterwegs und müsste die Bestellung gut timen, damit die ankommt, wenn ich auch da bin. Ich hatte irgendwie nicht auf dem Schirm, dass die US Version auch nur zwei Pins am Stecker hat. Ich hatte im Kopf, dass die auch 'nen Schutzleiter haben. Amazon US liefert wohl nach DE. Dann beschaffe ich es da. In Deutschland scheint es keine Lagerbestände eines 2 poligen Netzteils zu geben. Thomas Z. schrieb: > Macht > Lenovo keine Kommunikation über den Stift? Doch. Also nehme an, du meinst den Pin im Stecker zum Notebook. Der ist ja immer gleich. Ich suche Netz-seitig einen zweipoligen Stecker.
:
Bearbeitet durch User
M. N. schrieb: > HAst du mir eventuell einen konkreten Link? Nö. Ich bin zu faul, um nachzusuchen, welche Netzteil-Leistung das T540 da benötigt, zumal das bei manchen Modellen ja auch von der Ausstattung abhängt. M. N. schrieb: > Ich finde zwar Sachen wie: > [...] > Aber die sind entweder nicht verfügbar, Manchmal (oft) findet man über die FRU die besseren Angebote.
:
Bearbeitet durch User
M. N. schrieb: > Doch. Also nehme an, du meinst den Pin im Stecker zum Notebook. Der ist > ja immer gleich. Ich suche Netz-seitig einen zweipoligen Stecker. Naja ich hätte den Vorschlag halt ein normales Fortron NT zu nehmen und das Laptopseitige Kabel direkt einzubauen Aber wenn du ein US NT für 10 Euro Fracht bei Amazon US bekommst ist das sicher die bessere Lösung. Vorausgesetzt die 65W reichen. Ich hab in Erinnerung dass deine Kiste 90W braucht.
greif zu Säge und Feile und modifiziere ein "Rasierer-Kabel", der Stecker passt dann auch in die Kleeblatt-Dose am NT
Stephan S. schrieb: > greif zu Säge und Feile und modifiziere ein "Rasierer-Kabel", der > Stecker passt dann auch in die Kleeblatt-Dose am NT Sowas habe ich auch. Aber elektrisch ist das ja gleich wie die Adapterlösung des TO, die bei ihm ja Probleme macht. Hängt wohl vom NT-Design ab - mein 65W (FRU 45N0254) funktioniert damit problemlos mit einem X270 und einem U430p (das hat sogar ein Metallgehäuse). Auch ein T61 war mit diesem Kabel (und einem anderen 65W NT) lange in Betrieb, ohne dass es mich jemals "gewischt" hätte. Möglicherweise ist die 90W-Version aber anders gebaut. Eine andere Alternative wären Adapter auf USB-C PD. Zweipolige USB-Netzteile gibt es wie Sand am Meer, und Adapter von USB-C auf Lenovo-Stecker kosten fast nichts. Diese Kombination funktioniert bei mir gut: NT: https://de.aliexpress.com/item/1005005969091020.html Kabel: https://de.aliexpress.com/item/1005005784178210.html
M. N. schrieb: > Ich bin häufiger in Japan unterwegs und da gibt es Mein erster Ansatz wäre, dort nach einem passenden Kabel zu suchen.
Darf so ein "zweipoliges" Netzteil ueberhaupt ein CE-Zeichen tragen? Vor der Lieferung an dich, den TO, ist naemlich noch der Zoll...
Google Bildsuche sagt, dass auch die US-Versionen der Lenovo-Netzteile ein CE-Kennzeichen tragen, genau wie die hiesigen Versionen eine UL-Kennzeichnung haben.
:
Bearbeitet durch User
Motopick schrieb: > Darf so ein "zweipoliges" Netzteil ueberhaupt ein CE-Zeichen tragen? > > Vor der Lieferung an dich, den TO, ist naemlich noch der Zoll... Dürfen und haben sind zwei paar Stiefel. Die CE Kennzeichnung ist ja eine Eigenauskuft. Solange das NT die entsprechenden Qualifikationen für die Schutzklasse 2 mitbringt sehe ich da kein Problem. Moderne Thinkpads mit USB C laufen auch an Handyladegeräten mit Eurostecker. Matthias S. schrieb: > Mein erster Ansatz wäre, dort nach einem passenden Kabel zu suchen. Ja. Das kann man aber leider selten einfach so kaufen. Alternative wäre es, eins vorzusbestellen und abzuholen. Habe aber mal beim Laden um die Ecke auf der Website geschaut: https://www.ksdenki.com/shop/goods/search.aspx?sort=vw&keyword=%83%8c%83m%83%7b Wenn man da nach Levono sucht, kommen nur Ganze Laptops. Thomas Z. schrieb: > Vorausgesetzt die 65W reichen. Ich hab in Erinnerung dass deine Kiste > 90W braucht. Seitdem Linux drauf läuft reicht das :).Die Steckdosen in den meisten 777/747 Fliegern haben auch 65 Watt und schalten relativ schnell ab, wenn's drüber geht. Seitdem ich das Ding bischen auf powersaving getrimmt habe geht's man muss nur drauf achten, dass er nicht den Akku auch noch nebenbei lädt.
Thomas W. schrieb: > TO: Ich hatte Dir eine Mail geschickt. Gerade gesehen! Danke! Das müsste passen. Habe aber gerade einfach die US Version gekauft. Trotzdem danke für dein Angebot! Damit hat es sich auch erledigt. M. N. schrieb: > (Netzteil mit quadratischem Stecker am Notebook) Meinte natürlich rechteckig...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.