Hallo zusammen, vor Jahren habe ich mal an kleineren Projekten (KH-Verstärker, Mikrofonverstärker etc.) gearbeitet und in diesem Forum auch Unterstützung gesucht und gefunden. In dem Zusammenhang bin ich auf eine Webseite gestoßen, die die Audioprojekte eines (ich glaube) koreanischen Bastlers präsentiert hat, der in der DIY-Szene vor allem dafür bekannt war, dass er die Schaltkreise immer so kompakt wie möglich ausgelegt und in stilsicheren Gehäusen verpackt hat. Seine Geräte waren immer etwas kompakter und etwas schöner als "die anderen" ;-) Sein Name ist mir entfallen (ich glaube, irgendwas mit "S" am Anfang) und das zugehörige Lesezeichen hat die zwischenzeitlichen Säuberungen nicht überlebt. Mit anderen Worten: Ich finde die Seite nicht mehr. Kennt jemand von Euch diesen Bastler und weiß, ob es die Webseite noch gibt? Würde mich riesig freuen, weil ich wieder etwas in die Materie einsteigen und mir Inspirationen holen möchte. Grüße Sculla
:
Verschoben durch Moderator
Spontan fällt mir dazu der leider bereits verstorbene Chu Moy ein, ich habe seine Projekte vor Urzeiten auf Headwize verfolgt und auch die ein oder andere Pfefferminzdose elektrifiziert.... https://en.wikipedia.org/wiki/CMoy Gruss Christoph
Chu Moy ist es gerade nicht (ich habe seinen Kopfhörerverstärker im Einsatz, inzwischen ist der auch gute 20 Jahre alt)! Das war ein anderer, der hatte sich nicht mit genialen Einzelentwicklungen wie Chu Moy hervorgetan, sondern dadurch, dass er alle möglichen in der DIY-Szene häufig vorkommende Projekte (Verstärker, KH-Verstärker, Mic Preamps, Verteiler, usw. usf.) durch intelligentes Schaltkreis-Layout miniaturisiert hat. Damit meine ich ein Überdenken der vorhandenen Layouts und nicht das Ersetzen von Standardbauteilen durch SMDs oder ähnliches.
Elm Chan war's auch nicht. Dennoch danke für den Link, bei ihm ist eine Linkliste, die mir vielleicht weiterhilft!
https://sound-au.com/ ist weder koreanisch noch baut er hübsche Kisten, aber ist DIE Quelle für seriöses Audio (also kein Audiophilenschmuh wie CMoy).
Ich hab früher auch Verstärker gebastelt, aber die Gehäuse waren immer das Hauptproblem. Dazu hatte ich weder Geschick, noch Platz für eine Werkstatt. Ich benutze daher einen gekauften Receiver (klassisch 2.0) und 2 Standboxen und bin damit wunschlos glücklich. Viel Pech hatte ich davor mit dem Lautstärkesteller, vor allem Motorpotis haben mich schwer enttäuscht. Die sind nur was für die Optik. Viele Geräte habe gar nur eine lineare Einstellung. Z.B. der Windows Regler ist linear, der VLC-Player ist dagegen logarithmisch. Damit kann man gut vergleichen, daß linear großer Mist ist. Insbesondere bei kräftigen Lautsprechern muß man logarithmisch einstellen können, spezielle Lautstärke-ICs können das. Mechanische Potis sind da immer im Nachteil. In älteren Studiotischen hatte man daher Stufenschalter oder Relais für den Hauptpegel. Kopfhörerverstärker habe ich noch nie benötigt, die Ausgänge der Geräte haben genügend Pegel. Bzw. heutzutage benutzt man ja eh BT-Kopfhörer.
Michael B. schrieb: > https://sound-au.com/ ist weder koreanisch noch baut er hübsche Kisten, > aber ist DIE Quelle für seriöses Audio (also kein Audiophilenschmuh wie > CMoy). Rob Elliott ist mir ein Begriff, bei ihm habe ich gelegentlich nachgelesen, wenn ich versucht habe, bestimmte Schaltungen zu verstehen. Eine Fundgrube und absolut lesenswert! Nur leider nicht der Mann, den ich suche. Diesen habe ich aber inzwischen selbst gefunden, über -zig Umwege... Sijosae ist sein Name. Ist wohl nicht mehr in der DIY-Szene aktiv, seine Seite ist nur noch im Webarchiv zu finden: https://web.archive.org/web/20240724041109/http://www.has.pe.kr/diy_sijosae Da ist zum Nachbauen alles da! (Koreanisch -> DeepL oder andere Übersetzer -> Deutsch, Englisch, ...) Ein paar Infos über Sijosae: https://www.head-fi.org/threads/sijosae-praise-thread.326333/ https://theslowdiyer.wordpress.com/2020/02/19/a-blast-from-the-past/ Vielleicht gefällt's dem einen oder anderen hier auch! Gruß Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.