Hallo, ich leite sehr erfolgreich die serielle Schnittstelle auf Bluetooth um. Die Kommunikation klappt hervorragend. Leider zu gut. Ich bekomme das nicht gestoppt. Nach einem Reset läuft das Programm wieder an und verhindert z.b. die Neuprogrammierung. Es ist ein Esp32 wemos Mini D1 mit Arduino Bluetooth. Wie halte ich das an?
Manfred S. schrieb: > Nach einem Reset läuft > das Programm wieder an und verhindert z.b. die Neuprogrammierung. Sehr geehrter Herr Manfred S., du bist seit ca 2020 hier angemeldet und solltest eigentlich wissen wie das hier läuft. "Das Programm". Seit Stunden bin ich am suchen nach deinem Programm. Du gibt keinerlei Hinweise mit welchen Methoden Du versuchst eine Neuprogrammierung vorzunehmen. Lade den Quellcode hier hoch und beschreibe deine Vorgehensweise und zwar bevor das große Rätselraten beginnt. Dein Problem lässt sich ganz sicher ohne großen Aufwand lösen.
Micha I. schrieb: > "Das Programm" Scheint hier auch nebensächlich, da es nur darum geht, in den Bootloader zu kommen. Also sowas wie GPIO0 auf GND ziehen und Reset auslösen.
Ja, das ist richtig. Dann frage ich mich aber wie er zum ersten mal das Programm auf den Chip bekommen hat. Müsste ja dann auch hier wieder so funktionieren. [Edit] Ich könnte mir höchstens vorstellen daß sein Betriebssystem mittlerweile einen anderen virtuellen Port für das Programmieren des Chips vergeben hat. Allerdings habe ich noch keine Erfahrung mit ESP µCuntrollern. Habe bislang nur Atmegas mit AVRISP MKII programmiert.
:
Bearbeitet durch User
Moin, wie MarioM schon sagte, scheint / ist(!) das doch zur Sache nebensächlich. Der Fehler liegt ja nicht im Program. das ist ein Beispielprogram aus ArduinoBLE. Das Hochladen eines geänderten Programs funktioniert nicht. Grund: Die Serielle Schnittstelle wird ja zu Bluetooth umgeleitet. Und das funktioniert prima (Kommunikation mit dem Handy). Der Chip ist ein Wemos D1 Mini32 mit funktionierender USB Schnittstelle. Das ist so verrückt, das man sogar die "Board Informationen abholen" kann (naja, genau genommen meldet sich nur der USB Chip). Unnötig zu sagen, dass natürlich kein einfacher "Reset" auf dem Board hilft. Dann habe ich das ganze an einem anderen Rechner ausprobiert - funktioniert auch nicht... frust. So war es gestern Abend, und ich habe mich frustriert aus Sofa zurückgezogen. In Ruhe gelassen hatte es mich aber nicht, daher die Anfrage im Forum etwas "aus der Hüfte geschossen". Für mich waren die Rahmenbedingungen klar und das Problem eindeutig. Aus wundersamen Gründen funktioniert es heute Mittag wieder tadellos, etwas neues auf den Chip zu laden ..??? Jetzt bin ich erst recht etwas durcheinander. Aber eins noch: Ich finde es nicht besonders witzig hier erst mal nicht ernst genommen zu werden. Das bemerke ich auch in anderen Foren bei anderen fragenden Usern. Und ja, ich kenne die Regeln des Forums, wollte aber nicht so einen "Aufstand" für z.B. ein Programm machen, das nihcts zur sache tut. Herzliche Grüße an alle User Manfred
:
Bearbeitet durch User
Manfred S. schrieb: > Das Hochladen eines geänderten Programs funktioniert nicht. Grund: Die > Serielle Schnittstelle wird ja zu Bluetooth umgeleitet. Ich denke nicht, dass das der Grund ist. Denn beim Hochladen ist der Bootloader aktiv, nicht dein Sketch. Der Bootloader hat mit Bluetooth nichts am Hut. Da wird auch nichts "umgeleitet" sondern einfach vom USB-UART Port zur Bluetooth Schnittstelle weiter geleitet (und zurück).
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.