Ich habe heute KiCad installiert und mache erste Gehversuche. Bei der Überprüfung der eletrischen Regeln kommen Fehlermeldungen wegen unbeschalteten Pins. Kann man diese einfach ignorieren, oder wie geht man da am Besten vor.
Fritz T. schrieb: > Сегодня я установил KiCad и делаю первые шаги. При проверке правил > электрооборудования появляются сообщения об ошибках из-за неподключенных > контактов. Можете ли вы просто игнорировать это или как лучше всего это > сделать? Jeder Ausgang kann als "nicht angeschlossen" angegeben werden.
Fritz T. schrieb: > Bei der Überprüfung der eletrischen Regeln kommen Fehlermeldungen wegen > unbeschalteten Pins. Kann man diese einfach ignorieren, oder wie geht > man da am Besten vor. Fehlermeldungen sind Fehlermeldungen und keine Warnungen. Einfach ignorieren ist daher die schlechteste Lösung. Überlege dir, ob KiCAD mit den Meldungen recht hat oder ob in der Bauteildefinition die Pins falsch beschrieben sind. Zur Kennzeichnung offener Ausgängen in Schaltplänen hat Pavel ja schon geschrieben.
:
Bearbeitet durch User
Und zu offenen Eingängen: Sollte man nicht machen. Bei Nichtgebrauch am besten als Ausgang setzen oder auf GND legen.
Andreas B. schrieb: > Bei Nichtgebrauch am besten als Ausgang setzen oder auf GND legen. Der bei eigentlich allen µCs vorhandene interne Pull-Up reicht völlig, um Pins auf definiertes Potential zu ziehen. Aber davon weiß KiCAD nichts und ob ein Pin im Programmcode als Ausgang konfiguriert wird, kann es ebenfalls nicht erkennen, würde also überhaupt nicht helfen, um den gemeldeten Fehler zu beseitigen. stay focused
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Der bei eigentlich allen µCs vorhandene interne Pull-Up reicht völlig, > um Pins auf definiertes Potential zu ziehen. Wenn er eingeschaltet ist. Das wäre zu überprüfen. Es kommt halt auf den konkreten Chip bzw. uC an (bis jetzt war ja keine Rede von irgendeinem uC). So allgemein die Frage ist, ist auch die Antwort. ;-)
Danke für die Antworten. Ich weiß jetzt, wie man die Pins (bei einem MC) als unbeschaltet markiert. Das mit denPull Up Widerständen weiß ich schon.
Mein KiCad zeigt unbenutzte I/O Pins nicht als Fehler an. Wohl aber unbenutzte Versorgungs-Pins, und das sind wirklich Fehler. Fritz T. schrieb: > Bei der Überprüfung der eletrischen Regeln kommen Fehlermeldungen wegen > unbeschalteten Pins. Zeige mal ein konkretes Beispiel von den Fehlermeldungen.
:
Bearbeitet durch User
Andreas B. schrieb: > Wenn er eingeschaltet ist. Das wäre zu überprüfen. Das muss man im Programmcode tun, überprüfen alleine hilft nicht. Wie schon gesagt: Das liegt unter dem Horizont von KiCAD.
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Andreas B. schrieb: >> Wenn er eingeschaltet ist. Das wäre zu überprüfen. > > Das muss man im Programmcode tun, überprüfen alleine hilft nicht. Wie ueberprueft man das bei einem uC ohne Programmcode?
Fritz T. schrieb: > wie geht man da am Besten vor. Man liest das Datenblatt und beschaltet die Pins so, wie es dort vorgegeben ist. Mein Tipp: Eingänge nie(!) unbeschaltet lassen, auch wenn das Datenblatt "can be unconnected" o.ä. dazu sagt. Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Mein KiCad zeigt unbenutzte I/O Pins nicht als Fehler an. Man kann es dem Pin mitgeben, ob er Versorgung, Ausgang, Eingang, Passiv oder was anderes ist. Siehe unter "Pin Properties -> Electrical Type" - https://forum.kicad.info/t/please-explain-electrical-type-when-create-new-ic-pin/742/2 Wenn einer die Fehlermeldungen satt hat, definiert er einfach alle Pins als "Passive", dann können auch "problemlos" zwei Ausgänge miteinander verbunden werden. Oder ein Ausgang an die Versorgung geschaltet wird.
Lothar M. schrieb: > Wenn einer die Fehlermeldungen satt hat, definiert er einfach alle Pins > als "Passive" So macht man das in Altium auch. Was bei bei welchen Verbindungen erlaubt ist, steht dann in der "Connection Matrix". Für "Unconnected" an "Passive Pin" steht dann "No Report".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.