Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Projekt: Gerät mit App-Verbindung zum Abspielen von Klängen


von Patrick (wabli)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum,

eins vorweg - ich bin ein Laie in diesem Bereich, wie Ihr vermutlich 
schnell merken werdet und habe so etwas noch nie gemacht. Ich möchte 
mich dennoch an einem Startup-Projekt versuchen: Ziel ist es ein Gerät 
zu bauen, auf dem ich Klänge und Playlisten aus Klängen wiedergeben 
kann. Das Gerät soll per App steuerbar sein, d.h. die Sortierung der 
Playlisten, die Klänge innerhalb der Playlisten etc. wird per App 
gesteuert. Das Gerät selbst soll zwei Knöpfe und einen Drehregler 
beinhalten: Ein Knopf schaltet einen Klang weiter, ein Knopf schaltet 
eine Playlist weiter. Der Drehregler steuert die Lautstärke und schaltet 
das Gerät an/aus.

Die Idee war folgende (danke an ChatGPT): Ein USB C Anschluss ermöglicht 
das Laden. Ein µC (der idealerweise mit 5V betrieben sein sollte, um 
Spannungsregelung zu vermeiden - Stichwort EMV. Warum? Weil mir ChatGPT 
sagt, dass die USB C Spannungsversorgung 5V beträgt) mit integriertem 
Bluetooth ermöglicht die Steuerung und die Verbindung zur App. Ein 500MB 
Flash Speicher ermöglicht das Speichern von Playlisten und Klängen. Ein 
2W 8 Ohm Lautsprecher ermöglicht die Wiedergabe. Ein 500-1000mAH LiPo 
Akku sorgt für die Stromversorgung (Der Bedarf ist mir noch nicht ganz 
klar - eine Laufzeit von 6h sollte schon drin sein). Ein NFC Chip soll 
über die App eine einfache Verbindung mit dem Handy ermöglichen. Es geht 
um ein Startup-Projekt, die Kosten sollten in Summe (wenn mal ein paar 
Stück mehr bestellt werden) bei unter 7€ in Summe liegen.

Jetzt die Frage: Habt Ihr Empfehlungen für die Komponenten hier (der µC 
sollte auch noch länger gefertigt werden) und wo ich sowas gut 
herbekäme? Fällt auch an dem Setup noch etwas auf wo Ihr sagt "Das ist 
schmarrn" oder "Darauf solltest Du noch achten"?

Ich freue mich auf Euer Feedback, vielen Dank und schöne Grüße aus 
Franken!


VG
Patrick

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Es geht um ein Startup-Projekt, die Kosten sollten in Summe (wenn mal
> ein paar Stück mehr bestellt werden) bei unter 7€ in Summe liegen.

Patrick schrieb:
> Ein 500MB Flash Speicher

Patrick schrieb:
> Ein 2W 8 Ohm Lautsprecher

Patrick schrieb:
> Ein NFC Chip

Patrick schrieb:
> zwei Knöpfe und einen Drehregler

Patrick schrieb:
> Ein USB C Anschluss

Patrick schrieb:
> integriertem Bluetooth

Patrick schrieb:
> Ein µC

Patrick schrieb:
> Ein 500-1000mAH LiPo Akku

Im Leben passt das nicht mit den Kosten.
Auch nicht bei sehr großen Stückzahlen.

Und was ist nochmal der genaue Unterschied zu einer gewöhnlichen 
Bluetooth Box?

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Es geht um ein Startup-Projekt, die Kosten sollten in Summe (wenn mal
> ein paar Stück mehr bestellt werden) bei unter 7€ in Summe liegen.

Guck Dir die Lizenzkosten der Bluetooth SIG an und rechne durch, 
wieviele Geräte Du verkaufen musst, um alleine die wieder reinzuholen.

von Patrick (wabli)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Anmerkungen! Das mit den Bluetooth Gebühren war 
tatsächlich interessant - wobei das bei einer Adopter-Mitgliedschaft 
nach meinem Verständnis einmalig 11k USD sein; da sehe ich kein Thema. 
Ich möchte grundsätzlich nicht über den Sinn des Geschäftsmodells, 
Investitionskosten o.ä. diskutieren. Natürlich gibt es an vielen Stellen 
Konkurrenzprodukte, Investitionen etc.. Mir geht es hier aber vor allem 
um die Seite der Elektronik. Wenn ich mir als Laie die Komponenten bei 
Alibaba zusammenklicke komme ich preislich in die Richtung (auf Basis 
eines ESP32 Wroom nach Empfehlung von ChatGPT und bei Einzelstückzahlen. 
Inwiefern das Hand und Fuß hat möchte ich eben mit Euch diskutieren) - 
ein potentieller Produktionspartner hatte die Preise auch realistisch 
gesehen. Von daher den Thread gerne ignorieren, falls für Euch 
inhaltlich nicht relevant oder als Spinnerei betrachtet :)

VG
Patrick

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

N. M. schrieb:
> Im Leben passt das nicht mit den Kosten.
> Auch nicht bei sehr großen Stückzahlen.

Sehe ich auch so. Das geht höchstens in China, du kannst es ja dort 
entwickeln lassen. Ich nehme an, dass danach die Kosten für die CE 
Prüfung auch noch ein Schocker werden. Machbar ist es.

: Bearbeitet durch User
von Jan (dunno)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Spinnerei

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

> Klänge und Playlisten aus Klängen wiedergeben kann

Gibt es schon. Nennt sich "Sampler".
Du bist zu spaet!


"Nur der fruehe Fokel faellt nicht weit vom Baum."

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Ich freue mich auf Euer Feedback

Das gibt es schon [1]

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tonies

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Ein NFC Chip soll
> über die App eine einfache Verbindung mit dem Handy ermöglichen.

Wozu NFC wenn du schon Bluetooth verwenden möchtest?

https://shop.heise.de/make-06-2024-smartphones/print

Hier findest du etwas um ein Projekt mit Äpp zu steuern.

Da du ja mit dem Projekt reich werden möchtest, was gibst du mir davon 
ab, wenn ich dich unterstütze?

Wie ist dein Kenntnisstand? Was hast du schon selbst gemacht an diesem 
Projekt? Auf was kann man Aufbauen?

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Habt Ihr Empfehlungen für die Komponenten

Patrick schrieb:
> Wenn ich mir als Laie die Komponenten bei
> Alibaba zusammenklicke komme ich preislich in die Richtung

Setze auf einen Lieferant, der unveränderte gleichbleibende Qualität 
sicher stellen kann. Im unteren Preissegment ist gerade das nicht 
sicher. Darauf sollte man kein ernsthaftes Business aufbauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.