Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine 12v 20w Lampe die am Wechselstromkreis hängt (dieser schwankt auch noch) per Schalter zu steuern. Der Schalter muss einiges aushalten. Verschiedene Wetterverhältnisse. Starke Vibrationen und und und. Ich würde gerne ein SSR verwenden, aber die die ich gefunden habe(Bsp. SSR10DA) besitzen meist eine Steuerspannung 3~32VDC Eingang und Schaltspannung 24~380VAC am Ausgang. Könnte man überhaupt bei so einem SSR 12VAC Schaltstromkreis betreiben ? Die Steuerspannung DC hab ich schon realisiert aber die 12VAC am output ist so ne Sache. Gibt es Alternativen(die ich bisher nicht auf dem Schirm habe) die preislich nicht weit vom Mechanischen Relais entfernt sind aber wenn möglich kein Mechanisch Relais ist? Beste grüße
:
Verschoben durch Moderator
Christoph schrieb: > Gibt es Alternativen( Ein AQZ202G könnte deine Lampe schalten weil die nichtinduktiv ist, die 12V~ Steuerspannung müsste man halt gleichrichten und sieben bevor sie an die LED geht, hast du ja schon Christoph schrieb: > Die Steuerspannung DC hab ich schon realisiert Aber brauchst du überhaupt eine galvanische Trennung zwischen Steuerstromkreis und Lampenstromkreis ? Oder geht es nur um die Steomverstärkung damit du die ca. 12A Einschaltstromstoss der Halogenlampe bewältigen kannst ? Ein TRIAC kostet leider meist 1V, auch im SSR, MOSFETs sind da besser, man braucht bei Wechselstrom aber zwei. Übliche SSR zünden an 12V~ erst kurz vor dem peak der Halbwelle, die Lampe bekommt also nur halbe Leistung ab, das machen MOSFETs besser. Aber eine gute Schaltung würde den Strom überwachen und bei Überstrom durch Kurzschluss der Lampe abschalten bevor es den MOSFET grillt. Das ist dann nicht mehr trivial.
Das gute alte mechanische Relais hält viel aus, würde zu einem KFZ Relais auf Stecksockel raten und gut isses. https://www.pollin.de/search?search=kfz+relais https://www.horns24.de/KFZ-Relais-12V-30A-mit-Sicherung-und-Sockel
Viele Dank für die schnelle Rückmeldung. ja dann geh ich wohl doch auf KFZ Relais. Beste Grüße und danke nochmals
Michael B. schrieb: > Aber brauchst du überhaupt eine galvanische Trennung zwischen > Steuerstromkreis und Lampenstromkreis Ja der Steuerimpuls ist DC und viel zu schwach für eine Glühlampe. Der reicht maximal um eine 3w LED bei 12v zu betreiben. Das Bordnetz wo die lampe dran hängt ist entweder 12v ac oder 12v dc 12v dc (wahlweise per LED oder glühlampe) hab ich realisiert per SSR DD. Check. Aber 12v ac durch zu schalten wollte ich bevor ich ewig viele schalter per post hin und her schicken lasse vorher theoretisch hier besprechen. eventuell bestell ich den ssr10da einfach mal und schau ob der das mit macht oder nicht.
Christoph schrieb: > Das Bordnetz wo die lampe dran hängt ist entweder 12v ac oder 12v dc DC schalten kannst du bei einem konventionellen SSR eh vergessen, aber NATÜRLICH hast du das Detail bei deiner ursprünglichen Anfrage 'vergessen'.
Michael B. schrieb: > DC schalten kannst du bei einem konventionellen SSR eh vergessen, aber > NATÜRLICH hast du das Detail bei deiner ursprünglichen Anfrage > 'vergessen Vergiss das dc schalten. Die 12v AC Möglichkeit auf dem Laststromkreis per dc am steuerstromkreis, dachte ich kann man evtl per nichtmechanischen Schalter lösen.
Christoph schrieb: > Der Schalter muss einiges aushalten ... und und und. Sorry, ich konnte keinen Schalter finden, der "und und und" aushält.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Christoph schrieb: >> Der Schalter muss einiges aushalten ... und und und. > > Sorry, ich konnte keinen Schalter finden, der "und und und" aushält. Habe getestet, hiesige halten soger "4 x und" aus.
An die letzten beiden Post-Ersteller. Ihr seid die besten. Da möchten man lernen und dazu gehört nunmal auch Fragen zu stellen und dann kommen solch qualifizierte Antworten. Da muss ich glatt mein Hut ziehen. Wer hat euch denn raus gelassen? .......
:
Bearbeitet durch User
Christoph schrieb: > Wer hat euch denn raus gelassen? Die sinnvolle Reaktion wäre gewesen, kurz zu lachen und dann die bisher geheim gehaltenen Anforderungen zu nennen. Denn sonst gilt das Naturgesetz: shit in -> shit out
:
Bearbeitet durch User
Das ich kein Elektronik Profi hatte ich nicht erwähnt. Und Laien haben nun mal meist grobe Fragestellungen.. Weil sie es nicht anders wissen. Tut mir leid das ich mich unter euch gemischt habe. Shit in.. Shit out.. Und bye
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.